Werbung

Pressemitteilung vom 06.07.2023    

Willkommen, Homer: Zoo Neuwied erhält ersten Wisent

Die Sonne steht bereits tief, als an einem warmen Juniabend der grüne Transporter mit dem großen Anhänger den steilen Anstieg ins Waldrevier des Zoo Neuwied hochrollt. "Live animals" warnt ein Schild an dem Fahrzeug, und zu Recht: "Der Wisent-Jungbulle, den wir heute bekommen, ist bereits jetzt ein stattlicher Kerl", sagt Tierarzt Daniel Waked.

Wisent-Bulle Homer lebt nun in Neuwied. (Foto: Franziska Waked)

Neuwied. "Dem will man nicht plötzlich gegenüberstehen, wenn man ohne Vorwarnung die Tür aufreißt", so Tierarzt Daniel Waked weiter, der als zuständiger Kurator das Ausladen des Tiers beaufsichtigt. "Nachdem uns im Frühjahr das letzte Trampeltier verlassen hat, beginnen wir nun neu mit der Haltung dieser Art, die auch Europäischer Bison genannt wird."

Zusätzlich zu dem Tier aus Neumünster, das den Namen Homer trägt (nach dem altgriechischen Dichter, nicht nach den Simpsons), soll in Kürze noch ein weiterer Jungbulle die Anlage beziehen. "Wir haben uns für die Haltung einer Jungbullen-Gruppe entschieden, mit der wir das European Bison Conservation Center, kurz EBCC, unterstützen." Hier wird die Zucht der Art koordiniert, die in den 1920er Jahren als ausgerottet galt. Gemeinsamen Bemühungen von Zoos und Tierparks ist es zu verdanken, dass es heute in Osteuropa wieder einige wilde Populationen des größten Landsäugetiers Europas gibt. Seit zehn Jahren gibt es sogar im deutschen Rothaargebirge eine wild lebende Herde Wisente, die von ursprünglich acht auf inzwischen 25 Tiere angewachsen ist.



"Weitere Auswilderungsprojekte in Deutschland, aber auch in den Niederlanden, Dänemark und in Frankreich sind derzeit in Planung. Es wäre also möglich, dass einer unserer Wisentbullen in Zukunft für eine neue Auswilderungsgruppe ausgewählt wird und wir dafür einen anderen jungen Bullen bekommen, der seiner Geburtsherde entwachsen ist", erklärt Daniel Waked. Auch, wenn Neuwied für Homer vielleicht noch nicht das Ende seiner Reise ist, sondern nur eine Zwischenstation: Eine Odyssee wird es für den Neumünsterer Wisentbullen sicher nicht. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Rengsdorf: Verkehrsunfall unter Betäubungsmitteleinfluss

In der Nacht von Mittwoch (5. Juli) auf Donnerstag (6. Juli) ereignete sich kurz nach Mitternacht ein ...

Unternehmernetzwerk Neuwied besichtigte Lavawerk

Das jüngste Treffen des "Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied" führte die rund 30 Jungunternehmer aus ...

Veranstaltung der CDU Unkel: Erfahrungen mit Balkonkraftwerk und Solarthermieanlage

"Sommer - Sonne - Solarkraft" ist das Thema einer Veranstaltung der CDU Unkel am 19. Juli um 19 Uhr im ...

Bendorfer Brücke nach Lkw-Unfall vollgesperrt

In der vergangenen Nacht (6. Juli) kam ein 65 Jahre alter Niederländer mit seinem Sattelzug auf der Richtungsfahrbahn ...

Seniorenbeirat lud zur Besichtigung Fotovoltaikanlage in Block ein

Auf Einladung des Seniorenbeirats der Stadt Neuwied und der SWN besichtigte ein Dutzend Interessierte ...

Sommer- und Aktionstage im Erlebnismuseum Rheinbrohl

Während der Sommerzeit bietet das Erlebnismuseum Römerwelt in Rheinbrohl für Daheimgebliebene und Urlaubsgäste ...

Werbung