Werbung

Pressemitteilung vom 04.07.2023    

Feuerwehr VG Asbach: Einsegnungen in Altenhofen

Im Rahmen der Kirmes der Feuerwehr in Altenhofen konnten der Anbau des Feuerwehrhauses, ein neues Einsatzfahrzeug sowie ein Stromerzeuger eingesegnet und offiziell an die Einheit übergeben werden.

Pfarrer Jan Opiéla segnete den Anbau und die neuen Fahrzeuge ein. Fotos: Feuerwehr VG Asbach

Altenhofen. Nach der Begrüßung durch Wehrleiter Arnold Schücke, stellte Bürgermeister Michael Christ die Details vom Anbau sowie dem neuen Fahrzeug und Stromerzeuger vor. Symbolisch überreichte er den Schlüssel für das Feuerwehrhaus an Wehrführer Klaus Lehmann. Durch Pfarrer Jan Opiéla wurden in mitreißender Art in einer kurzen Andacht der Anbau sowie das neue Fahrzeug und der Stromerzeuger gesegnet und eingeweiht. Er wünschte den Einsatzkräften allzeit eine gesunde Heimkehr von den Einsätzen.

Landrat Achim Hallerbach dankte in seinem Grußwort den Verantwortlichen für die gute Ausstattung der Wehren und betonte die Wichtigkeit von jedem Feuerwehrstandort. Er gab einen Einblick in die Entwicklungen des Katastrophenschutzes sowie aktuellen Anschaffungen auf Kreisebene.

Mit dem Anbau des Feuerwehrhauses ist eine zweite Fahrzeughalle sowie zusätzliche Lagerfläche für Sandsäcke, Nasssauger und das Stromaggregat entstanden. Die Umkleideräume wurden getrennt errichtet. Der Schulungsraum ist entsprechend der Mannschaftsstärke ausgelegt.

Das neue Einsatzfahrzeug, ein Mehrzweckfahrzeug (MZF 1), konnte im Dezember 2022 beim Hersteller Martin Schäfer GmbH in Oberderdingen abgeholt und übernommen werden. Das Fahrzeug dient dem Transport von Personal sowie Material zur Einsatzstelle und als Logistikfahrzeug.



Das neue Notstromaggregat hat eine Leistung von 100 kVA im Dauerbetrieb. Der Kraftstofftank ist so ausgelegt, dass ein Betrieb von bis zu 8,5 Stunden ohne Betankung möglich ist. Für ein sicheres Arbeiten am Aggregat sorgen eine Umfeldbeleuchtung sowie zur Absicherung ein Blaulicht und orange Warnleuchten.

Zusätzlich sind auf den Anhängern Absicherungsmaterial sowie verschiedene Kabeltrommeln und Zubehör verlastet. Der LED-Lichtmast kann auf eine Höhe von neun Metern pneumatisch ausgefahren werden.

Wehrleiter Arnold Schücke wünschte allen Besuchern einen schönen Sonntag bei der Feuerwehr Altenhofen und lud ein, sich den Anbau sowie die Fahrzeuge anzusehen. Nach der offiziellen Übergabe begann der Tag der offenen Tür rund um das Gerätehaus in Altenhofen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall bei Bad Hönningen: Rollerfahrerin schwer verletzt

Am frühen Mittwochnachmittag (2. Juli) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall bei Bad Hönningen. ...

Maximale Perspektive für MINT-Talente: Jugend forscht startet neue Runde

Jugend forscht startet unter dem Motto "Maximale Perspektive" in die 61. Runde. Kinder, Jugendliche und ...

Petition zur Reform des Landeshundegesetzes: "Der Mensch macht den Hund böse"

Die 33-jährige Careen Klemantowitz aus Roth hat eine öffentliche Petition zur Reform des Landeshundegesetzes ...

Karrierechance in Koblenz: Weiterbildung im Transportmanagement

Die IHK-Akademie Koblenz bietet ab Montag, 25. August, einen praxisnahen Lehrgang zum Fachwirt für Güterverkehr ...

Freizeitaktivitäten im Engerser Feld Neuwied verboten zum Schutz des Trinkwassers

Im Trinkwasserschutzgebiet Engerser Feld in Neuwied sind Freizeitaktivitäten strikt verboten. Die Kreisverwaltung ...

Drei neue Naturpark-Kitas im Rhein-Westerwald ausgezeichnet

Der Naturpark Rhein-Westerwald hat drei weitere Kitas als Naturpark-Kitas ausgezeichnet. Ziel ist es, ...

Weitere Artikel


Pulse of Europe Neuwied: Rheinischer Kapitalismus - "Soft oder Hardcore?"

Kein Pressebericht kann wiedergeben, was geschieht, wenn Pfarrer Franz Meurer aus Köln zu interessierten ...

Naturgenuss Höfe Tour mit Genussrallye in der Raiffeisenregion

Eine echte Landpartie durch den sommerlichen Westerwald in der Raiffeisenregion startet am Sonntag, 9. ...

Buchvorstellung "Das Gefecht von Kircheib-Uckerath" von Franz Werner Halft

Edition Blattwelt hat eingeladen zur Vorstellung des Buches "Das Gefecht von Kircheib-Uckerath" von Franz ...

Dinner in White in Dierdorf

Am Samstag, 15. Juli, veranstaltet die Evangelische Kirche in Dierdorf um 19 Uhr ein Dinner in white ...

Kinder testen Sport: Von Pirouette bis Roundhouse-Kick

Eierlaufen und Dosenwerfen, Fußball und Choreografietanzen, Langlaufski und Holzgewehrschießen, Judogriffe ...

Tischtennisturnier mit Holzbrettchen: "Breedschesklepper-Cup" in Oberbieber

"Ohne Gummi, mit viel Gefühl und trotzdem safe!" Mit diesem augenzwinkernden Motto lädt die Tischtennisabteilung ...

Werbung