Werbung

Pressemitteilung vom 03.07.2023    

Bad Honnef: Vollsperrung der Linzer Straße vom 13. bis 16. Juli

Zwischen dem Floßweg bis zur Berck-sur-Mer-Straße wird die Linzer Straße in Bad Honnef vom 13. bis 16. Juli voll gesperrt. Die Straßenbauarbeiten haben auch Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Bad Honnef. Im Rahmen der Straßenbauarbeiten für den Ausbau der Linzer Straße, zweiter Bauabschnitt (Berck-sur-Mer-Straße bis zum Floßweg) sind in der Fahrbahndecke so erhebliche Mängel aufgetreten, dass eine Erneuerung der Fahrbahndecke im Rahmen der Gewährleistung erforderlich ist. Dafür muss die Fahrbahn zwischen den Kreisverkehren am Floßweg und der Berck-sur-Mer-Straße von Donnerstag, dem 13. Juli, bis Sonntag, dem 16. Juli, komplett für beide Fahrtrichtungen gesperrt werden.

Sollten die Witterungsbedingungen keinen Einbau einer neuen Asphaltdecke zulassen, wird an dem nachfolgenden Wochenende (21. bis 23. Juli) die Fahrbahn wiederholt vollständig für beide Fahrtrichtungen gesperrt.

Eine Umleitung wird großräumig über die B 42 ausgeschildert. Die Stichstraßen Leybergstraße und Franz-Josef-Schneider-Straße werden zum Floßweg hin geöffnet.

Die Stadtverwaltung bittet besonders die ortskundigen Verkehrsteilnehmer, die großräumige Umleitung über die B 42 zu nutzen, um die Belastung für die umliegenden Anliegerstraßen zu begrenzen.



Gehwege bleiben für Fußgänger und Fahrradfahrer geöffnet, sodass alle Grundstücke erreichbar sind. Das Betreten der Fahrbahn ist zu vermeiden. Fußgänger, die sich nicht sicher sind, wo sie die Fahrbahn überqueren können, sollten die Arbeiter direkt ansprechen.

Der Haupteingang zum neuen Friedhof an der Linzer Straße ist fußläufig erreichbar. Die Zufahrt zum Friedhofsparkplatz Linzer Straße (gegenüber Hit-Markt Gelände) ist frei.

Alle Anlieger, die ihr Fahrzeug benötigen, werden gebeten, für diesen Zeitraum einen anderen Stellplatz zu suchen. Ein Befahren der Fahrbahn ist nicht möglich.

Für die betroffene Buslinie 565 sind die aktuellen Informationen der RSVG zu beachten. Voraussichtlich können die Haltestellen "Neuer Friedhof", "Floßweg", "Karlstraße" und "Alter Friedhof" nicht angefahren werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Vollsperrung auf der A3 bei Görgeshausen wegen Pkw-Brand

Am Abend des 22. Oktober 2025 kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zu einem Fahrzeugbrand. ...

Traditionelles Döppekooche-Essen in Bad Hönningen zieht zahlreiche Besucher an

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lud kürzlich zum mittlerweile 17. Mal zu seinem beliebten ...

Verkehrskontrollen in Linz am Rhein: Polizei zieht Bilanz

Die Polizei in Linz am Rhein hat zu Beginn der Woche verstärkte Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durchgeführt. ...

Frontalzusammenstoß als Übung: Feuerwehr und DRK proben den Ernstfall

In Bad Hönningen fand eine eindrucksvolle Übung zur technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen statt. ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Weitere Artikel


Neuwied: Wegen Trunkenheit keine Erinnerung an Körperverletzung

Ein 39-Jähriger war offensichtlich in eine Schlägerei verwickelt. Allerdings war er derart volltrunken, ...

Internetbetrug beim Autokauf

Bei Weitem nicht alle Anbieter im Internet sind seriös. Auch dann nicht, wenn sie auf bekannten Seiten ...

Deutliche Verstöße bei Geschwindigkeitskontrollen im Dienstgebiet der Polizei Neuwied

Die Polizeiinspektion Neuwied führte in den Abendstunden des Montags (3. Juli) Geschwindigkeitskontrollen ...

Waldbreitbach: Ordensfrauen boten eine spirituelle Auszeit vom Alltag an

Meditieren-wandern-reden-tanzen-beten-kreativ sein: Die traditionelle Aktion NachtLeben auf dem Waldbreitbacher ...

Alle wichtigen Infos zum dritten Bärenkopplauf

Am Freitag, 4. August, organisiert der VfL Waldbreitbach den dritten Bärenkopplauf. Er ist auch in diesem ...

Neuwied: Aufruf an Unternehmen, inklusiver zu werden

Staatssekretär Dr. Fedor Ruhose sprach anlässlich der Feier zum Josefstag vor rund 150 Gästen im Heinrich-Haus. ...

Werbung