Werbung

Pressemitteilung vom 03.07.2023    

Neuwied: Aufruf an Unternehmen, inklusiver zu werden

Staatssekretär Dr. Fedor Ruhose sprach anlässlich der Feier zum Josefstag vor rund 150 Gästen im Heinrich-Haus. Es könne nicht von Fachkräftemangel die Rede sein, wenn rund 11 Prozent der Menschen mit Beeinträchtigung keine Arbeit hätten.

Vortrag von Dr. Fedor Ruhose (Fotoquelle: Heinrich-Haus gGmbH)

Neuwied. Digitalisierung, Transformation der Arbeit, neue Chancen für Menschen mit Behinderung – und ein klarer Aufruf an die Unternehmen im Land, inklusiver zu werden: Anlässlich der Feier zum Josefstag waren rund 150 Gäste aus verschiedenen Einrichtungen der Eingliederungshilfe, aus Politik, Wirtschaft und Institutionen auf dem Gelände des Heinrich-Hauses zusammengekommen, um sich fachlich auszutauschen und die Herausforderungen einer sich rasant wandelnden Arbeitswelt sowie die damit verbundenen Chancen und Risiken für Menschen mit Behinderung zu diskutieren.

Dr. Fedor Ruhose, Staatssekretär und Amtschef im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, sprach als Gastredner über die neuen Möglichkeiten, die Arbeitswelt nicht nur digitaler, sondern vor allem auch inklusiver zu gestalten.

Nach einem geistlichen Impuls von Seelsorgerin Monique Scheer leitete Heinrich-Haus-Geschäftsführer Frank Zenzen das Thema ein: Mit dem Josefstag und dem Schutzpatron der Arbeiter verbinde das Heinrich-Haus viel mehr als nur der Unternehmensname der Josefs-Gesellschaft: "Der Heilige Josef führt uns die Bedeutung der Arbeit für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben vor Augen. Arbeit ist für jeden Menschen wichtig – nicht nur für den täglichen Broterwerb. Sie ist Voraussetzung für ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben", so Zenzen, "Im Heinrich-Haus schaffen wir viele Angebote, um allen Menschen ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Ob im Berufsbildungswerk, in unseren Werkstätten, in unseren Schulen oder in den Tagesförderstätten: Wir möchten die Menschen, die bei uns leben, lernen und arbeiten, auf ihren Wegen unterstützen. Der Mensch in seiner individuellen Situation ist dabei für uns das Maß der Dinge."



Dass der aktuelle Fachkräftemangel auch eine Chance für behinderte Menschen sein kann, machte Dr. Fedor Ruhose in seinem anschließenden Vortrag klar. "Viele Unternehmerinnen und Unternehmer berücksichtigen das Potenzial noch nicht und verschenken die Möglichkeiten, die eine Integration von Menschen mit Behinderung ihrem Unternehmen bieten könnte", so Ruhose. Um dies zu ändern, so der Staatssekretär, gehe es darum, Barrieren im Kopf abzubauen und die technischen Fortschritte intensiver zu nutzen.
Assistive Technologien könnten unter anderem einen neuen Zugang für Menschen mit Behinderung auf den ersten Arbeitsmarkt schaffen.

"Wir können nicht von Fachkräftemangel sprechen, wenn die Arbeitslosenquote bei Menschen mit Behinderung bei rund 11 Prozent liegt", betonte Ruhose abschließend. Gleichzeitig unterstrich er die Bedeutung von Werkstätten für die Menschen, die angesichts der Anforderungen des ersten Arbeitsmarktes ein geschütztes Umfeld bevorzugen. Insgesamt zeigte sich Ruhose beeindruckt von der Vielfalt des Heinrich-Hauses: "Wie viele Menschen Sie hier erreichen und für wie viele Menschen Sie Heimat sind, das ist schon beeindruckend." Viele Denkanstöße, die im Anschluss an die Gastrede von den rund 150 Anwesenden noch intensiv diskutiert wurden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familie startet Spendenaufruf nach tödlichem Unfall auf der L254

Nach dem tragischen Verkehrsunfall auf der L254 bei Bad Hönningen hat die Familie eines der Opfer aus ...

Verfolgungsfahrt in Neuwied: Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Samstag (22. November 2025) kam es in Neuwied zu einer Verfolgungsfahrt. Ein junger ...

Unfall in Andernach: Kind auf Fahrrad von Pkw erfasst - Fahrer flüchtet

In Andernach kam es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriges Kind verletzt wurde. ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Stadtwerke Neuwied verlängern Sponsoringvertrag mit Zoo bis 2028

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen ihre Unterstützung für den Zoo Neuwied fort. Der neue Sponsoringvertrag ...

Neue Herausforderungen beim Bau des Schiffsanlegers in Neuwied

In Neuwied schreitet der Bau des neuen Schiffsanlegers voran, doch unerwartete Herausforderungen erfordern ...

Weitere Artikel


Alle wichtigen Infos zum dritten Bärenkopplauf

Am Freitag, 4. August, organisiert der VfL Waldbreitbach den dritten Bärenkopplauf. Er ist auch in diesem ...

Waldbreitbach: Ordensfrauen boten eine spirituelle Auszeit vom Alltag an

Meditieren-wandern-reden-tanzen-beten-kreativ sein: Die traditionelle Aktion NachtLeben auf dem Waldbreitbacher ...

Bad Honnef: Vollsperrung der Linzer Straße vom 13. bis 16. Juli

Zwischen dem Floßweg bis zur Berck-sur-Mer-Straße wird die Linzer Straße in Bad Honnef vom 13. bis 16. ...

Beinahe mit einem Rollstuhlfahrer zusammengestoßen

Auch Rollstuhlfahrer gehören ebenso wie Rücksichtnahme zum Straßenverkehr. In Dierdorf hätte nicht viel ...

Kinder zeigten Reue nach Sachbeschädigung durch Graffiti

Am Freitagmittag (30. Juni) meldete ein Zeuge der Linzer Polizeiinspektion, dass er augenscheinlich vier ...

Waldbreitbach: Der Arbeitskreis "Drei Weiher" tagt am 20. Juli

Die Ortsgemeinde Waldbreitbach lädt zur nächsten Sitzung des Arbeitskreises "Drei Weiher" am Donnerstag, ...

Werbung