Werbung

Pressemitteilung vom 03.07.2023    

Bewährt sicher nach dem Deichstadtfest nach Hause

Ausgelassen auf dem Deichstadtfest gefeiert und dann mit dem eigenen Auto wieder zurück nach Hause? Bequemer und vor allem sicherer ist da ganz eindeutig der Shuttleservice, der den Besuchern wieder angeboten wird. Denn wenn die Innenstadt von Donnerstag bis Sonntag, 6. bis 9. Juli, erneut zur Festmeile wird, darf das kostenlose Angebot natürlich ebenfalls nicht fehlen.

(Symbolbild: pixabay)

Neuwied. Die Busse fahren von der Haltestelle am Theaterplatz vor dem Schlosstheater Neuwied ab. Von dort starten die Shuttles am Donnerstag, 6. Juli, um 23 Uhr und 24 Uhr; am Freitag und Samstag, 7. und 8. Juli, jeweils um 23 Uhr, 24 Uhr und 1 Uhr sowie am Sonntag, 9. Juli, um 21 Uhr und 22 Uhr.

Wie gewohnt gibt es zwei Linien. "Normalerweise decken wir damit das gesamte Stadtgebiet ab. Aufgrund diverser Baustellen musste leider der Fahrplan kurzfristig angepasst werden", erklärt Vanessa Selent von der Tourist-Information Neuwied. "Dadurch können Altwied und Melsbach bedauerlicherweise nicht angefahren werden", ergänzt sie. Von der Fahrplanänderung sind auch Teile von Niederbieber und Irlich betroffen, die ebenfalls nicht angesteuert werden können.



Dementsprechend fährt Bus 1 nun über den Raiffeisenring nach Heddesdorf, weiter Richtung Niederbieber, Segendorf und Rodenbach sowie nach Feldkirchen und Irlich. Bus 2 fährt unverändert zunächst Richtung Bahnhof Neuwied, dann über Block, Engers, Bendorf-Sayn und weiter nach Heimbach-Weis, Gladbach, Oberbieber und Aubach sowie nach Torney.

Aktuelle Infos zum Shuttleservice gibt es hier. Dort finden Interessierte auch den genauen Fahrplan der beiden Shuttle-Linien. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Waldbreitbach: Der Arbeitskreis "Drei Weiher" tagt am 20. Juli

Die Ortsgemeinde Waldbreitbach lädt zur nächsten Sitzung des Arbeitskreises "Drei Weiher" am Donnerstag, ...

Kinder zeigten Reue nach Sachbeschädigung durch Graffiti

Am Freitagmittag (30. Juni) meldete ein Zeuge der Linzer Polizeiinspektion, dass er augenscheinlich vier ...

Beinahe mit einem Rollstuhlfahrer zusammengestoßen

Auch Rollstuhlfahrer gehören ebenso wie Rücksichtnahme zum Straßenverkehr. In Dierdorf hätte nicht viel ...

Vorverkauf für Wied in Flammen 2023 hat begonnen

Die Waldbreitbacher Kirmes und damit auch "Wied in Flammen 2023" rücken immer näher und der offizielle ...

Sommerkonzert mit Anspruch: Blasorchester Maischeid & Stebach lädt nach Dierdorf ein

Am Samstag, 8. Juli, veranstaltet das Blasorchester Maischeid & Stebach ein großes Sommerkonzert im Martin-Butzer-Saal ...

Auf Großtierrettung ist Feuerwehr der VG Rengsdorf-Waldbreitbach bestens vorbereitet

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach ist bestens auf eine mögliche Tierrettung ...

Werbung