Werbung

Pressemitteilung vom 03.07.2023    

"Gedanken - Gedenken": Trost und Kraft schöpfen bei Gedenkfeiern

Bereits zum fünften Mal bietet die Arbeitsgemeinschaft "Trauer im Pastoralen Raum Neuwied" ein "Gedanken - Gedenken" an. Bei Gedenkfeiern im Neustädter Pfarrheim (14. Juli) und im Klostergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen (16. Juli) gibt es die Möglichkeit, auf unterschiedliche Weise an die Verstorbenen zu denken.

(Foto: Petra Frey)

Neustadt/Waldbreitbach. "Und wer weiß - vielleicht ist da noch mehr?" lautet die Überschrift für die Gedenkfeier am Freitag, 14. Juli, um 19 Uhr im Pfarrheim in Neustadt (Hinter der Pfarrkirche, Wiedtalstraße). Diakon Bernd Hammes und die Gemeindereferentinnen Ursula Monter und Regina Schmitz laden die Teilnehmenden ein auf einen Stationenweg entlang der Emmaus-Geschichte. Das Nachdenken über die eigene Trauer für sich selbst oder im Gespräch bei einem Gang um die nahegelegene Pfarrkirche und das Gedenken an die Verstorbenen münden in eine Tischgemeinschaft, in der Brot, Wasser und Traubensaft geteilt werden.

"Auf der Suche nach Trost - Heilkraft im Garten Gottes schöpfen" heißt es bei der zweiten Veranstaltung am Sonntag, 16. Juli, um 16 Uhr im Klostergarten der Franziskanerinnen von Waldbreitbach (Margaretha-Flesch-Straße 5, Parkplatz 1). Die Gemeindereferentinnen Petra Frey und Petra Schunkert bieten Trauernden an, in der Umgebung der Natur Kraft zu schöpfen. Die Wirkung von Kräutern, Lavendel, Rosmarin und auch der Duft der Rose auf Körper, Geist und Seele wird ein Element innerhalb von kreativen Sinneserfahrungen sein.

Das Organisationsteam verspricht bei beiden Terminen einladende Texte, Impulse und Lieder sowie die Gelegenheit des persönlichen Gedenkens. Dabei spiele es keine Rolle, wie lange der Trauerfall zurückliegt. Im Anschluss bieten die Seelsorgerinnen und Seelsorger auch ein offenes Ohr an.



"Gedanken - Gedenken" wird jährlich als "Sommeredition" und als "Winteredition" (am vierten Adventswochenende) angeboten. Bewusst werden für das Format keine Kirchengebäude gewählt. Viele Trauernde hätten kaum noch eine Verbindung zur Kirche oder zur Liturgie. Daher wähle man eher ungewöhnlichere Orte für die Gedenkfeiern, wie eine Burg, eine Obstplantage, eine Aussichtsplattform oder ein Schulhof.

Die AG Trauer im Pastoralen Raum Neuwied besteht aus den Gemeindereferentinnen Regina Schmitz, Petra Schunkert, Ursula Monter und Petra Frey sowie aus den Diakonen Bernd Hammes und Norbert Hendricks sowie Pfarrer Marcel Rieck. Finanziell unterstützt wird "Gedanken-Gedenken" durch den Pastoralen Raum Neuwied und den Verein "Andere Zeiten".

Weitere Informationen gibt es bei Gemeindereferentin Petra Frey, AG Trauer, Tel. 02631-73422 oder per E-Mai an p.frey@katholisch-neuwied.de. Dort können sich Interessierte auch anmelden. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Weitere Artikel


Auf Großtierrettung ist Feuerwehr der VG Rengsdorf-Waldbreitbach bestens vorbereitet

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach ist bestens auf eine mögliche Tierrettung ...

Sommerkonzert mit Anspruch: Blasorchester Maischeid & Stebach lädt nach Dierdorf ein

Am Samstag, 8. Juli, veranstaltet das Blasorchester Maischeid & Stebach ein großes Sommerkonzert im Martin-Butzer-Saal ...

Vorverkauf für Wied in Flammen 2023 hat begonnen

Die Waldbreitbacher Kirmes und damit auch "Wied in Flammen 2023" rücken immer näher und der offizielle ...

Kooperatives Chefärztinnenmodell: Doppelspitze in der Anästhesie und Intensivmedizin am KHDS

Svetlana Fitz leitet künftig gemeinsam mit der langjährigen Chefärztin Ingrid Wallendorf die Anästhesie ...

Carmen-Sylva-Schule Niederbieber lädt zum 60. Geburtstag ein

Eine Feier mit viel Anlauf: Mit einer Projektwoche läutet die Carmen-Sylva-Schule Realschule plus Niederbieber ...

Fähre Linz-Kripp feierte ihren 100. Geburtstag mit Familienfest

Seit gut 100 Jahren bringt die Rheinfähre Linz-Kripp GmbH Fahrgäste sicher über den Rhein. Das hat die ...

Werbung