Werbung

Pressemitteilung vom 03.07.2023    

Nächtliche Verbrennung von Grünschnitt führte zu Feuerwehreinsatz

In der Nacht seine Grünabfälle zu verbrennen, ist eine schlechte Idee. Ein Anwohner in Erpel wollte seine pflanzlichen Abfälle auf diese Weise loswerden und löste Alarm bei der Feuerwehr aus.

Symbolbild

Erpel. Am 2. Juli wurden Feuerwehr und Polizei gegen 22.50 Uhr wegen einer starken Rauchentwicklung in Erpel alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein Anwohner zur späten Stunde seine Grünabfälle im Garten verbrannte.

Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den Anwohner wurde eingeleitet. Die Polizei weist darauf hin, dass die für die Verbrennung von pflanzlichen Abfällen Bestimmungen gelten, die in der Landesverordnung über die Verbrennung pflanzlicher Abfälle außerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen festgeschrieben sind. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Das Oktoberfest kehrt zurück: Die Wiedhalle Neitersen wird wieder zur Party Location

Das bekannteste Oktoberfest in der Region findet am 13. und 14. Oktober wieder in Neitersen statt. Aus ...

Fähre Linz-Kripp feierte ihren 100. Geburtstag mit Familienfest

Seit gut 100 Jahren bringt die Rheinfähre Linz-Kripp GmbH Fahrgäste sicher über den Rhein. Das hat die ...

Carmen-Sylva-Schule Niederbieber lädt zum 60. Geburtstag ein

Eine Feier mit viel Anlauf: Mit einer Projektwoche läutet die Carmen-Sylva-Schule Realschule plus Niederbieber ...

Motorrad stürzte bei einem Ausweichmanöver nahe Dattenberg

Ein Motorradfahrer versuchte auf der B 42 einem Pkw auszuweichen, der von der Anschlussstelle Dattenberg ...

Cadillac rammte Cadillac: Zwei Verletzte

Zwei Motzo-Protzo-Schlitten des amerikanischen Traums sorgten in Rheinbrohl leider nicht nur für Hingucker, ...

Zeugen gesucht: Wer schmierte mit Graffiti in der Stadt?

Von Samstag auf Sonntag gingen Unbekannte mit der Spraydose durch Linz am Rhein und hinterließen unerwünschte ...

Werbung