Werbung

Region | Neustadt (Wied) | Anzeige


Pressemitteilung vom 30.06.2023    

Ranzenbande der Neustädter Kita forschte zum Thema Wasser

Die katholische Kindertagesstätte St. Margarita in Neustadt hat Besuch von Wassertropfen "Droppy" und Filipp Frosch erhalten. Sie weckten bei 28 Vorschulkindern den Forschergeist.

Die jungen Forscher bewiesen sich als lerneifrige Wasser-Forscher. (Foto: BHAG)

Neustadt. Die Kita versteht sich als Lebens- und Lernraum, der sich im stetigen Wandel an den Bedürfnissen der Kinder und ihrer Familien orientiert. Hier stellen die Erzieherinnen die Kinder mit ihren individuellen Ressourcen und ihren Fragen in die Mitte ihrer pädagogischen Arbeit, damit sie sich behutsam zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Menschen entwickeln können. Aus dieser Motivation heraus wandte sich Sabine Stopperich, Erzieherin und Begleiterin der Vorschulkinder (Ranzenbande), auf der Suche nach lebensweltlich orientierten Vorschulbildungsangeboten an die BHAG. Denn das Querverbund-Versorgungsunternehmen bietet den Bildungs- und Betreuungseinrichtungen der Region mit seinem Projekt "Nachhaltigkeit lernen in der Region" Lernmodule und Workshops im Themenfeld von Trinkwasser und Energie an.

Eine lernanregende und den Forschergeist der 28 Vorschulkinder ansprechende Lernumgebung hatte Projektleiterin Maria-Elisabeth Loevenich am Vormittag für die zwei "Wasser-Forscher-Gruppen" der Ranzenbande im angrenzenden Pfarrsaal der katholischen Kirchengemeinde geschaffen. Als Unterstützung hatte sie "Droppy", den BHAG-Wassertropfen mitgebracht, der sich ausgezeichnet mit Filipp Frosch verstand, der den Kindern bereits im Vorfeld von den Geheimnissen des Wassers erzählt hatte.



Den Auftakt der BHAG-Workshops bildete eine spielerische Einführung in das Thema Wasserkreislauf. Im Anschluss an ein Umweltlied mit Fokus auf einen beispielhaften Lebensstilvergleich fanden die Kinder selbst Antworten auf vielfältige Fragen zur lebenswichtigen Bedeutung von Wasser für Menschen und Natur. Um hinter die Geheimnisse der Trinkwasserversorgung zu gelangen, leitete Loevenich die Kinder zuerst zu einem Trinkwassergeschmackstest und anschließend zu einer Wasser-Forscher-Runde mit dem BHAG-Mini-Wasserlabor an.

"Wie viel Arbeit hinter der Herstellung von Trinkwasser in einem der vielen Wasserwerke entlang des Rheins und einer zuverlässigen Versorgung von Städten und Kitas steckt, sehen die hochmotivierten und lerneifrigen Wasser-Forscher nun ein wenig klarer", berichtet die BHAG abschließend. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vollbrand eines Lkw auf der A3 sorgt für Verkehrschaos bei Neustadt Wied

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Wäh-rend es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Weitere Artikel


Entwischt! Polizei Linz führt Frauchen und Hund wieder zusammen

Für den kleinen Hund und sein Frauchen hat der unfreiwillige Ausflug des Vierbeiners ein gutes Ende genommen: ...

Raiffeisenbank Neustadt: Bankenmodell hat sich in der Krise bewährt

Auf ein außergewöhnliches Geschäftsjahr haben Vorstand und Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Neustadt bei ...

Neu: Römische Glashütte im Erlebnismuseum RömerWelt in Rheinbrohl

Nicht nur einen qualitativ nie wieder erreichten Beton konnten die Römer herstellen. Sie waren auch schon ...

R56plus-Innovations-Campus: Impulse aus und für die Region in der Sayner Hütte

Am 15. September öffnet der R56+ Innovations-Campus zum ersten Mal seine Pforten in der Sayner Hütte. ...

Campingplatz-Neuerburg in Niederbreitbach - eine Wohlfühloase an der Wied

"Der Niederbreitbacher Campingplatz, der 2022 erneut mit drei Sternen ausgezeichnet wurde, hat sich zu ...

Zweiter Bücherbasar in Dierdorf

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr werden am 7. Juli wieder Bücher aller Art, die sich hervorragend ...

Werbung