Werbung

Pressemitteilung vom 28.06.2023    

Bürgergespräch der SPD in Segendorf mit großer Beteiligung

Der SPD-Ortsverein Niederbieber Segendorf hat zu einem Rundgang mit anschließendem Bürgergespräch eingeladen. Neben dem Ortsvereinsvorstand nahmen auch die Ortsvorsteherin Andrea Welker, der Fraktionsvorsitzende Sven Lefkowitz und zahlreiche Bürger teil.

Die Teilnehmer des Bürgergespräches in Segendorf. (Foto: SPD Ortsverein Niederbieber Segendorf)

Neuwied. Vonseiten der SBN stand der Geschäftsfeldleiter Frank Schneider für Fragen aus dem Bereich der Servicebetriebe zur Verfügung. Themen beim Rundgang durch den Ort und dem anschließenden Bürgergespräch waren unter anderem die ehemalige Boesnerbrücke, über den der Schulweg der Segendorfer Kinder erheblich kürzer und sicherer gemacht werden könnte, wenn diese endlich wieder nutzbar gemacht würde. Scheiterte dies in den vergangenen Jahrzehnten immer an den Eigentumsverhältnissen, so sei die gesperrte Brücke nunmehr seit drei Jahren im städtischen Besitz, "und wie zu vernehmen war, hat die Verwaltung bisher noch nicht einmal einen Förderantrag auf den Weg gebracht. Dies wurde von den Bürgern mit Unverständnis zur Kenntnis genommen", berichtet die SPD.

Eine weitere Station des Rundgangs war der stillgelegte Sportplatz. Die Ortsvorsteherin stellte vor Ort ein Nutzungskonzept des Ortsbeirates vor, das an die Verwaltung weitergeleitet wurde. Unverständnis hätten auch die Rodung großer Bäume im Bereich der Nodhausener- und Monrepostraße hervorgerufen. Hierzu habe der Ortsbeirat keinerlei Informationen gehabt. Es sei mittlerweile traurig und bezeichnend, dass der Ortsbeirat wiederholt von solchen großen und einschneidenden städtischen Maßnahmen im Vorfeld weder einbezogen noch informiert werde. "Oftmals erst erfährt der Ortsbeirat erst im Nachhinein von solchen Maßnahmen oder wie im Falle des geplanten Windparks und der PV-Fläche auf dem alten Sportplatz, durch Verlautbarungen in der Presse", so die Ortsvorsteherin.



Alle Beteiligten waren sich einig, dass in Sachen vertrauensvoller Zusammenarbeit und Akzeptanz des Ortsbeirates vonseiten der Verwaltung noch viel Luft nach oben sei und man sich bessere Transparenz und Einbeziehung des Ortsbeirates wünsche.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Unfall in Neuwied, Auto kracht in Friseursalon - Sechs Verletzte, Ursache unklar

Nach Angaben der Polizei hat sich am Mittwochnachmittag (28. Juni) ein schwerer Verkehrsunfall im Stadtgebiet ...

Gesundheitsminister Clemens Hoch zu Gast bei Diskussionsveranstaltung in Oberraden

Zur Informations- und Diskussionsveranstaltung "Gesundheit auf dem Land stärken" mit dem rheinland-pfälzischen ...

Schützengilde Feldkirchen beschreitet neue Wege beim Königsschießen

Die Schützengilde Feldkirchen hat aus der Not eine Tugend gemacht. Weil es seit einiger Zeit keine aktiven ...

Ehemalige Schüler der Deutschherrenschule Waldbreitbach feierten Wiedersehen

Wenn das kein Anlass für ein Klassentreffen war: Vor fast 51 Jahren waren sie die Entlassschüler der ...

Ausbildungstruck machte Station am Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied

Mitte Juni hat auf dem Parkplatz des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied ein elf Meter langer ...

CDU Dorfgespräch in Hallerbach, Frohnen und Köhlershohn

Bei strahlendem Sonnenschein hat der CDU Ortsverband Windhagen die Reihe seiner Dorfgespräche fortgesetzt, ...

Werbung