Werbung

Pressemitteilung vom 24.06.2023    

Bendorfer Spiel- und Freizeitflächenkonzept im Ideenkino vorgestellt

Im Einsatz für mehr Wohn- und Lebensqualität für die Bewohner strebt die Stadt Bendorf auch die Umgestaltung von Spielplätzen und Freizeitflächen an. "Eine wertvolle Grundlage für die nächsten Schritte" sieht Bürgermeister Christoph Mohr dabei in dem Bendorfer Spiel- und Freizeitflächenkonzept, das jetzt im Ideenkino vorgestellt wurde.

Das Spiel- und Freizeitflächenkonzept für Bendorf wurde im Ideenkino vorgestellt. (Foto:

Bendorf. Leonie Woll von der Stadtberatung, Dr. Sven Fries, Franziska Schieferdecker und Anne Schäfer von der Schieferdecker Landschaftsarchitektur präsentierten die Herangehensweise und grundlegende Ergebnisse der Analyse. Stadtplaner Stefan Groß beantwortete Fragen zur Umsetzung aus Sicht der Verwaltung.

Das neue Spielplatz- und Freizeitflächenkonzept gibt einen Überblick über die Anzahl, Lage und Ausstattung sowie den Zustand und die Aufenthaltsqualität der einzelnen Anlagen und ihr Zusammenspiel. Parallel dazu ist eine Analyse der demografischen Ausgangssituation erfolgt, um die Auslastung der Spiel- und Freizeitflächen oder eine mögliche Unterversorgung zu klären. Außerdem wurden Entwicklungsperspektiven für die künftige Gestaltung der Spiellandschaft in Bendorf sowie seiner Einzelanlagen formuliert. Die Bedarfe und nötigen Planungsprozesse sind unter Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und anderen Interessierten ermittelt worden. Bei einer Auftaktveranstaltung, Rundgängen durchs Stadtgebiet, (Online-)Umfragen und einer Planungswerkstatt konnten diese ihre Wünsche und Anregungen zu den Bendorfer Spiel- und Freizeitflächen mitteilen.

20 Spielplätze kartiert
Die Experten haben laut Pressemitteilung 20 Spielplätze im Bendorfer Stadtgebiet kartiert und dabei Einzugsbereiche sowie Flächenbedarf analysiert. Bei der qualitativen Analyse der Spielanlagen konnten nur wenige der Bendorfer Spielflächen überzeugen. Im Rahmen der Punktevergabe wurden Kriterien festgehalten wie die Flächengröße, die sichere Erreichbarkeit und der bauliche Zustand der Anlagen. Unterschieden wurden weiterhin der Spielwert und der Aufenthaltswert. Die Tatsache, dass alle Anlagen zusammengenommen nur 928 von 2040 möglichen Punkten erreicht haben, mache deutlich, dass ein großer Handlungsbedarf besteht.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ziel der Stadtverwaltung Bendorf ist es, die Flächen dauerhaft für qualitätvolles Spielen im Stadtraum vorhalten zu können. Daher werden im Konzept Empfehlungen zu künftiger Ausstattung und räumlicher Ausprägung der Anlagen - auch jenseits von Spielgeräten - gemacht. Die Konzeption besteht übergeordnet aus neu eingeführten Qualitätsstandards und den Hierarchieebenen "Stadtteilspielplatz", "Quartiersspielplatz" und "Nachbarschaftsspielplatz" sowie vorgeschlagenen Potenzialspielorten im Stadtgebiet. In einer zweiten Ebene wird der Werkzeugkasten für die Neuplanung der Spiel- und Freizeitflächen vorgestellt, um die Ausgestaltung der einzelnen Anlagen nach ihren räumlichen Potenzialen zu vereinfachen und voranzutreiben. In einer dritten Ebene werden die Einzelanlagen in Bestand und Zielstellung erläutert. Unter Anwendung des Werkzeugkastens werde eine stimmungsvolle Gestalt vorgeschlagen.

Weitere Planung zuschneiden
Der Werkzeugkasten stellt die wesentlichen Spiel- und Bewegungsangebote für gutes Spielen zusammen und findet Anwendung in den Steckbriefen zu den einzelnen Spielplätzen. Hier wurden Maßnahmenvorschläge erstellt, die in der weiteren Planung auf den jeweiligen Ort zugeschnitten werden müssen. Näher vorgestellt wurden im Ideenkino die Steckbriefe und Planungsvorschläge für den Kirchhofsweg und den Schlosspark. Wenn der Stadtrat das Spielplatzkonzept verabschiedet, habe die Stadtverwaltung einen Handlungsleitfaden für künftige Maßnahmen an der Hand, der auch eine grobe Priorisierung für die Umsetzung enthält - wobei große, kostenintensivere Planungen und schnell umzusetzende Maßnahmen parallel bearbeitet werden sollen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


ADFC: Fahrräder mit eindeutiger Codierung ausstatten - mehr Schutz vor Diebstahl

Fahrradsicherheit und Diebstahlschutz - der ADFC macht darauf aufmerksam, dass man das eigene Fahrrad ...

Wie gieße ich Pflanzen richtig und wassersparend?

Schnell trocknen die Böden oberflächlich wieder aus und es muss zur Gießkanne gegriffen werden. Um mit ...

Zwei Jugendliche bei Einkauf in Unkel bestohlen

Zwei Jugendliche hatten ihre Taschen wohl einen Augenblick unbeaufsichtigt gelassen. Als sie kurz darauf ...

Baumpflegemaßnahmen in Rengsdorf erforderlich

In Kürze müssen drei alte Buchen im Bereich Römergraben/Waldfestplatz entfernt werden. Die Bäume stellen ...

Bürgerbüro Neuwied: Neue Reisepässe frühzeitig beantragen

Es dauert nicht mehr lange, bis die Sommerferien beginnen. Die Reisepläne sind geschmiedet, der Urlaub ...

Simon Wurm ist bundesweit der beste Industrieelektriker-Auszubildende

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer hat im Rahmen ihrer Nationalen Bestenehrung in Berlin die besten ...

Werbung