Werbung

Pressemitteilung vom 23.06.2023    

Über 132 unwetterbedingte Einsätze im Landkreis Neuwied

Der Deutsche Wetterdienst warnte vor Gewittern und Unwetter für den Donnerstag (22. Juni). Das vorhergesagte Unwetter traf den Landkreis Neuwied am Donnerstagnachmittag und -abend. Über 132 unwetterbedingte Einsätze wurden durch die Feuerwehren, den Rettungsdienst, das Technische Hilfswerk und die Polizei bearbeitet.

Einsatzschwerpunkte bildeten unter anderem umgefallene Bäume. (Fotos: Feuerwehr VG Puderbach(2) und Peter Schäfer)

Landkreis Neuwied. Aufgrund der Vorwarnung wurde in den Räumlichkeiten des Katastrophenschutzes des Landkreises Neuwied in der Neuwieder Rudolf-Diesel-Straße eine Lageübersicht geführt. Kurz nach 13 Uhr zog die erste Unwetterfront durch den Landkreis Neuwied und traf insbesondere die Höhenlage der Verbandsgemeinde Linz und die Verbandsgemeinde Asbach. Ab circa 16 Uhr zog das zweite, deutlich stärkere Unwetter durch den Landkreis Neuwied.

Stand gestern Abend (22. Juni) wurden beginnend in der Stadt Neuwied 47 Einsätzen, in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach 50 Einsätze, in der VG Asbach zwölf Einsätze, in der VG Linz zehn Einsätze, in der VG Puderbach neunzehn Einsätze und in der VG Dierdorf vier Einsätze gemeldet. Teilweise wurden im Zuge einer Alarmierung mehrere Einsatzstellen bearbeitet.

"Einsatzschwerpunkte bildeten umgefallene Bäume, vollgelaufene Keller, herumfliegende Gegenstände, übergetretene Bäche und teilweise abgedeckte Dächer. Bei einem Einsatz war ein Baum auf ein fahrendes Auto gestürzt. Bei einem anderen Einsatz mussten Personen aus ihrem PKW in einer vollgelaufenen Unterführung gerettet werden. In der Stadt Neuwied drohte ein im Bau befindliches Regenrückhaltebecken zu brechen, wodurch eine Gefahr für in der Nähe gelegene Wohnhäuser bestand. Gemeinsam mit dem Technischen Hilfswerk wurden dort Pumparbeiten durchgeführt", berichtet Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz.

Einsätze im Einzelnen:

50 Einsatzstellen in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach
In den Nachmittagsstunden verfinsterte sich der Himmel und ein starker Regen setzte ein. Der Regen verstärkte sich immer mehr und unter massiven Sturmböen wurden Gebäude durch Wassereinbruch und Sturm beschädigt. Bei mehreren Gebäuden wurde die Dacheindeckung beschädigt und es bestand die Gefahr durch herabfallende oder statisch lose Gebäudeteile. Bäume wurden entwurzelt oder umgeworfen und dabei Gebäude beschädigt sowie Straßen nicht mehr befahrbar. Durch den Starkregen drang Wasser in die Gebäude ein und flutete tieferliegende Gebäudeebenen wie zum Beispiel Kellergeschosse. Kleinere Bäche schwollen an und es bestand die Gefahr einer Überflutung. Innerhalb kurzer Zeit wurde mehrfache Einsatzstellen durch die Rettungsleitstelle an die Feuerwehreinsatzzentralen Rengsdorf und Waldbreitbach gemeldet.



Daher wurde Alarm für alle Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ausgelöst. Es mussten letztlich rund 50 Einsatzstellen abgearbeitet werden. Es waren rund 300 Feuerwehrkräfte zuzüglich der weiteren Sicherheitsorganisationen im Einsatz.

Unwettereinsätze der Feuerwehren VG Puderbach
Der erste unwetterbedingte Einsatz für die Feuerwehr kam um 16.46 Uhr mit dem "Einsatzstichwort: Größere Hilfeleistung, abgedecktes Dach in Döttesfeld-Breitscheid." Das Gebiet zwischen Dürrholz und Döttesfeld war von dem Unwetter besonders betroffen. Weitere Schwerpunkte waren Richtung Steimel – Oberdreis. In Woldert fiel ein Baum auf einen unbesetzten PKW. Der Schwerpunkt der Einsätze waren umgestürzte Bäume, die Landes- und Kreisstraßen in der VG Puderbach versperrten. Insgesamt galt es 19 Einsatzstellen abzuarbeiten. Die Wehren Oberdreis, Raubach und Puderbach waren mit insgesamt 65 Kräften im Einsatz. Neben der eigenen Einsätze in der Verbandsgemeinde Puderbach wurden noch die Wehren Oberlahr, Pleckhausen und Horhausen unterstützt.

(PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Ein Tag voll Freude und Harmonie": Mehrgenerationenplatz in Daufenbach eingeweiht

Dürrholz-Daufenbach. In ihrer Festansprache gab die Ortsbürgermeisterin Annette Wagner noch einmal einen kurzen Rückblick ...

Wanderung im Vorderwesterwald zum Bauernmarkt

Neuwied. Der Wanderweg ist ca. 14 Kilometer lang und führt durch liebliche Bachtäler und zu weiten Aussichten über die ...

Wir singen vor Freude: Abschlusskonzert des Kinderchortages

Neuwied. Kinderchöre der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden aus Altwied, Engers, Feldkirchen, Irlich, Neuwied, ...

"Kinderfreundliche Kommune": Kinder- und Jugendfest am Neuwieder BigHouse begeisterte

Neuwied. Mit geballter Kraft veranstalteten sie ein Kinder- und Jugendfest, das nicht nur Familienministerin Katharina Binz ...

Beim 2. Wäller Fahrradkongress dreht sich alles ums Radfahren

Westerwald. Immer mehr Menschen im Westerwald interessieren sich dafür, was sich rund um die Schaffung der für den Radverkehr ...

Erste positive Bilanz zu Schulgesundheitsfachkräften nach landesweitem Ausbau

Mainz/Region. Sie leisten erste Hilfe bei Not- und Unfällen, verabreichen Medikamente, unterstützen chronisch erkrankte Schülerinnen ...

Weitere Artikel


Unwetter sorgte für Stromausfälle in der Region

Region. Gegen 13.24 Uhr kam es in Asbach, Bühlingen, Elsaffthal, Limbach, Neustadt (Wied), Rahms und Schöneberg im Landkreis ...

Altenkirchens Wäller Buchhandlung: Nach Brand Rückkehr ins Ur-Geschäft fest eingeplant

Altenkirchen. Im Nachgang blickt sie beinahe entspannt auf den 18. April zurück. „Niemandem ist etwas passiert, auch mir ...

Unkel: Diebstahl eines Pedelecs - Zeugen gesucht

Unkel. Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können oder denen verdächtige Fahrzeuge oder Personen im Umfeld des Tatortes aufgefallen ...

Museum Monrepos gewinnt nationalen Multimedia-Preis

Neuwied. Produziert wurde das Video ursprünglich im Rahmen einer Zusammenarbeit von "Breaking Lab" mit den acht Forschungsmuseen ...

Wolfgang Grupp zu Gast bei Speakerveranstaltung der Gewerbevereine in Oberhonnefeld

Oberhonnefeld. Wolfgang Grupp, der Leiter eines Familienunternehmens in der dritten Generation, gehört zu den Top 99 Unternehmen ...

Westerwaldwetter: Unwetter, Starkregen, Gewitter, Hagel? Wie es im Westerwald aussieht

Region. Dabei sah die Lage zunächst entspannt aus: Nach schnellen Regengüssen am Vormittag war am frühen Nachmittag vor allem ...

Werbung