Werbung

Pressemitteilung vom 21.06.2023    

Pixi-Buch zum Betriebsdienst Landesbetrieb Mobilität erschienen

Vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz gibt es ein neues Pixi-Vorlesebuch rund um den Straßenbetriebsdienst. Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat das Büchlein zusammen mit LBM-Geschäftsführer Franz-Josef Theis auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Ems vorgestellt.

Verkehrsministerin Daniela Schmitt und LBM-Geschäftsführer Franz-Josef Theis haben das neue Pixi-Vorlesebuch rund um den Betriebsdienst vorgestellt. (Foto: LBM)

Region. "Das Pixi-Buch ist eine wundervolle und spielerische Weise den Kleinen, aber auch den Großen, das Berufsbild der Straßenwärterin näherzubringen. Wichtige Themen, wie Verkehrssicherheit und eine leistungsfähige, moderne und nachhaltige Mobilität, werden kinderleicht erläutert", sagte Ministerin Schmitt. "Wir benötigen in den kommenden Jahren viele neue Auszubildende und möchten deshalb diesen tollen Beruf schon bei den Kleinsten bekannter machen," so Franz-Josef Theis, LBM-Geschäftsführer.

In "Hannas Tag als Straßenwärterin" begleitet die kleine Hanna einen Tag lang ihren Onkel bei seiner Arbeit in der Straßenmeisterei. Sie erfährt, wie die Frauen und Männer in Orange für die Verkehrssicherheit auf den Straßen sorgen. Hanna hilft, eine Gefahrenstelle zu entfernen, sie wechselt ein verblasstes Verkehrsschild aus, unterstützt beim Sauberhalten von Parkplätzen und probiert sich nicht zuletzt in der LBM-eigenen Ausbildungshalle als Straßenwärterin aus.



Die Geschichte soll Kinder und ihren Familien zeigen, wie vielseitig und wichtig die Arbeit eines Straßenwärters bzw. einer Straßenwärterin im LBM ist. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Wäller Touren Iserbachschleife und Klosterweg erneut als Premiumwege ausgezeichnet

Die Wäller Touren Iserbachschleife und Klosterweg haben erneut die Auszeichnung des Deutschen Wanderinstituts ...

WHG-Schüler ausgezeichnet: Jona Richartz erhält Dr. Hans Riegel-Fachpreis

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Dr. Hans Riegel-Stiftung zeichnen jährlich herausragende ...

Rita Rohlfing beantwortete Fragen zur Finissage ihrer Ausstellung "Reflections" in Linz

"Man muss sich meine Arbeiten erwandern." Das sagte Rita Rohlfing im Gespräch zur Finissage ihrer Ausstellung ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach luden zum chorischen Schauspiel ein

Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher am Samstag (22. November 2025) in der bis auf den letzten ...

Weitere Artikel


Junge Union und Senioren Union im Kreis Neuwied trafen sich zum politischen Frühstück

Vertreter der Jungen Union und der Senioren Union im Kreis Neuwied trafen sich unter dem Motto "Union ...

Entwicklung der Borkenkäfer beschäftigt Forstämter und Nationalpark weiterhin sehr

Aufgrund der nun schon länger andauernden trocken-warmen Witterung machen es die Borkenkäfer den Förstern ...

Seehund-Erstzucht im Zoo Neuwied: Ovi, schön, dass du da bist!

Petra Becker genießt die Ruhe. Außer leisem Plätschern ist früh morgens an der Seehundanlage im Zoo Neuwied ...

Westerwälder Rezepte - Knackige Burger vom Grill

Burger lassen sich mit den eigenen Lieblingszutaten einfach zusammenbauen. Gegrillte Brötchen und Pattys ...

Picknickkonzert der drei Dierdorfer Schulen

Am Freitag, 7. Juli, wird ein "Picknickkonzert" auf der Wiese zwischen der Mensa des Martin-Butzer-Gymnasiums ...

Fußballverrückte "Groundhopper" vom Mittelrhein reisen durch Europa

Sie nennen sich "Groundhopper vom Mittelrhein", kommen aus dem Großraum Koblenz/Neuwied und tragen in ...

Werbung