Werbung

Pressemitteilung vom 20.06.2023    

Tag der Artenvielfalt: Was kreucht und fleucht im Bürgerpark Unkel?

Der Verein "Gemeinsam für Vielfalt" in Unkel lädt ein zum Tag der Artenvielfalt. Am Samstag, 8. Juli, sind im Bürgerpark Unkel von 15 bis 19 Uhr Menschen jeden Alters herzlich willkommen, die in die Welt der kleinen und großen Tiere eintauchen möchten.

Fotos: privat

Unkel. Das weltweite Artensterben ist eine traurige Tatsache. Die Veranstaltung soll dennoch Mut machen und zum Mitmachen beim Artenschutz vor der eigenen Haustür anregen. Zusammen mit Biodiversitätsforschern des Museums Koenig in Bonn und anderen Menschen, deren Leidenschaft die Natur ist, geht es zunächst auf die Suche nach tierischen Bewohnern unserer Umgebung. Mit Keschern werden Insekten im Bürgerpark und am nahegelegenen Stuxberg aufgespürt. Der "Stux" ist als Boden eines urzeitlichen Ozeans vielen Geologen bekannt, hat aber auch biologische Besonderheiten zu bieten, die es zu entdecken gilt.

Danach können die Besucher spannenden Kurzvorträgen lauschen. Prof. Dr. Bernhard Misof, Direktor des Museums Koenig und Generaldirektor des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels, Dr. Thomas Wagner, apl. Professor an der Universität Koblenz sowie Michael Stemmer, kundiger Privatforscher und Kenner der Flora und Fauna in Unkel erzählen vom weltweiten Verschwinden der Arten. Sie bringen aber auch Ideen mit, denn jeder Einzelne kann etwas tun, um die Artenvielfalt in seinem Umfeld zu erhalten oder sogar zu vergrößern.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit einer Podiumsdiskussion "Artenverlust beklagen oder etwas dagegen tun?" mit Vertretern aus Forschung, Politik, Journalismus und Naturschutz klingt ein abwechslungsreicher und informativer Nachmittag aus. Gegen 19 Uhr endet die offizielle Veranstaltung. Angeregte Gespräche können darüber hinaus natürlich gerne noch weitergeführt werden.

Der Tag der Artenvielfalt im Bürgerpark Unkel wird veranstaltet vom Verein "Gemeinsam für Vielfalt e.V." mit Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung im Rahmen des Programms "MITEINANDER REDEN". Die Mitwirkenden von "Gemeinsam für Vielfalt" sorgen bei der Veranstaltung auch dafür, dass niemand hungrig und durstig bleibt und hoffen auf rege Beteiligung sowohl von Unkeler Bürgern als auch Menschen der Region. Denn jeder kann etwas dafür tun, dass es auch künftig noch summt und brummt ... Weitere Informationen gibt es hier. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der B8: Lkw verliert Ladung und beschädigt Pkw

Am 3. November ereignete sich auf der Bundesstraße 8 bei Buchholz ein Unfall, bei dem ein Lkw Teile seiner ...

Unbekannte stehlen Verkehrszeichen in Rengsdorf

In Rengsdorf wurden mehrere Verkehrszeichen gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich in einem Baustellenbereich ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Info-Abende bieten Einblicke

Das Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz wurde überarbeitet, und dies bringt sowohl Chancen als auch ...

Großzügige Spende für die VOR-TOUR der Hoffnung

In Engers freuten sich die Organisatoren der VOR-TOUR der Hoffnung über eine großzügige Spende. Die beiden ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Weitere Artikel


Neuwied: Stadtbauamt beginnt Ausbau der Wilhelmstraße

Der geplante Ausbau der Wilhelmstraße hat begonnen. Das geht nicht ohne Sperrungen und Umleitungen: Aufgrund ...

Förderprogramm "Graue Flecken": Weiterer Glasfaserausbau für den Kreis Neuwied

Insgesamt werden knapp 88 Millionen Euro im Kreis Neuwied investiert: Das Förderprogramm "Graue Flecken" ...

Die Heimat erwandern wird belohnt: Tourist-Information gibt neues Wandertagebuch heraus

Es gibt viele verschiedene Beweggründe zu wandern. In und um Neuwied ist dank der städtischen Tourist-Information ...

Jahresprogramm "Natur auf der Spur", ein Erfolgsmodell

Im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins und des Gedankenaustauschs dankten die Initiatoren des Jahresprogramms ...

Bundesprogramm aufgestockt: 200 Millionen Euro mehr für Parks und Grünflächen

Gute Nachrichten für den Klimaschutz vor Ort: In 2023 wird das Bundesprogramm für die deutschlandweite ...

Stadtteilgespräch in Neuwied: "Nachhaltiger leben - aber wie?"

Wie können wir unseren Alltag mit einfachen Tricks und "Lifehacks" nachhaltiger gestalten? Dieser Frage ...

Werbung