Werbung

Nachricht vom 20.06.2023    

Jahresprogramm "Natur auf der Spur", ein Erfolgsmodell

Von Helmi Tischler-Venter

Im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins und des Gedankenaustauschs dankten die Initiatoren des Jahresprogramms "Der Natur auf der Spur", die 1. Vorsitzende des Naturparks Rhein-Westerwald, Isabelle Fürstin zu Wied, ihr Stellvertreter Landrat Achim Hallerbach und Uwe Hoffmann, Leiter des Forstamts Dierdorf den vielen Aktiven und Kooperationspartnern für ihr Wissen und Engagement.

Sie dankten den vielen Akteuren: Landrat Achim Hallerbach, Isabelle Fürstin zu Wied und Forstamtsleiter Uwe Hoffmann (von links). Fotos: Wolfgang Tischler

Thalhausen. Voller Stolz und Dankbarkeit freute sich die Fürstin über das tolle Programmheft, das dank jahrelang begleitender Kooperationspartner eine reiche, bunte Palette an Naturaktivitäten für Kinder und Erwachsene sowie Gruppen anbietet.

Landrat Hallerbach appellierte, dass man sich den Wert des Naturparks jeden Tag neu vor Augen führen müsse. Er wies auf neue Broschüren der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied hin, die das Programm "Der Natur auf der Spur" ergänzen: Unter dem Titel "Natürlich Rhein-Westerwald" wurden 2021 "Die 17 schönsten Entdeckungen für Ausflüge, Ferien und Freizeit im Landkreis Neuwied" skizziert. Neu erschienen ist "Die 30 schönsten Lieblingsplätze für Weitsichten, Aussichten und Fernblicke im Landkreis Neuwied".

Forstamtsleiter Hoffmann betonte, dass das Jahresprogramm wieder eine Zusammenstellung all dessen ist, was in der Region im Naturschutz läuft. Die Vielfalt der Themen und Zielgruppen erreicht ein breit gestaffeltes Publikum. Nach Corona nahmen die Aktivitäten wieder Fahrt auf, nun könne man das ganze Jahr hindurch fast überall etwas anbieten. Dabei solle der Blick nicht nur auf Großes, sondern auch auf Kleines gerichtet werden.



Konzipiert wurde das Jahresprogramm von der Geschäftsführerin des Naturparks Rhein-Westerwald, Irmgard Schröer und Förster und Waldpädagoge Gerhard Wilms. Die Angebote reichen vom Motorsägenkurs für Brennholz-Selbstverwerter, über Kräuterwanderungen und Streuobstwiesenwanderungen bis zu einer Exkursion um den Silbersee unter dem Motto "Neophyten am Silbersee - jenseits von Gut & Böse".

Weitere Informationen erhält man auf der Homepage des Naturparks www.naturpark-rhein-westerwald.de. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


124 Lehramtsanwärter für Grundschulen in Neuwied vereidigt

Neuwied. In einer feierlichen Zeremonie in der Neuwieder Stadthalle wurden am vergangenen Wochenende 124 Lehramtsanwärterinnen ...

Neue Wege in der Kitabetreuung

Neuwied. Zehn Erzieherinnen und Erzieher haben an der Volkshochschule Neuwied "Die Brücke" ihre Weiterbildung zur "Fachkraft ...

Landkreis Neuwied eröffnet modernes Brand- und Katastrophenschutzzentrum

Neuwied. Die Rudolf-Diesel-Straße 10 in Neuwied steht nun symbolisch für Sicherheit und Zusammenhalt im Landkreis. Das neue ...

Azubispots 2025: Neues Format am Deutschen Eck in Koblenz

Koblenz. Von 9 bis 16 Uhr wird die Veranstaltung den Besuchern neben der bekannten Unternehmermeile auch eine neue Mitmach- ...

Kontroverse um neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz

Mainz. Das Bestatterhandwerk in Rheinland-Pfalz hat den aktuellen Referentenentwurf für ein neues Bestattungsgesetz als rechtlich ...

Fristverlängerung: Widerspruch gegen Kassenbescheid leicht gemacht

Düsseldorf. Seit 1. Januar 2025 haben Versicherte bei Widersprüchen gegen Bescheide der Kranken- oder Pflegekassen einen ...

Weitere Artikel


Tag der Artenvielfalt: Was kreucht und fleucht im Bürgerpark Unkel?

Unkel. Das weltweite Artensterben ist eine traurige Tatsache. Die Veranstaltung soll dennoch Mut machen und zum Mitmachen ...

Neuwied: Stadtbauamt beginnt Ausbau der Wilhelmstraße

Neuwied. Auf dem gesamten zu sanierenden Abschnitt zwischen der Kreuzung Kirchstraße und dem Kreisverkehrsplatz Langendorfer ...

Förderprogramm "Graue Flecken": Weiterer Glasfaserausbau für den Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Das Ausschreibungsverfahren zum Förderprogramm läuft aufgrund von Bieterfragen voraussichtlich noch bis Ende ...

Bundesprogramm aufgestockt: 200 Millionen Euro mehr für Parks und Grünflächen

Neuwied/Altenkirchen. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen, der auch Mitglied im Bauausschuss ist, dazu: ...

Stadtteilgespräch in Neuwied: "Nachhaltiger leben - aber wie?"

Neuwied. Regrowing, Upcycling und Müllvermeidung lauten einige der Zauberwörter beim Thema Nachhaltigkeit. Um unsere Umwelt ...

Warnung der Polizei: Unkraut abflämmen kann zum gefährlichen Unterfangen werden!

Region. Oft spielen zusätzlich brandbegünstigende Faktoren wie trockene Blätter oder Zweige sowie warme, aufsteigende Winde ...

Werbung