Werbung

Pressemitteilung vom 19.06.2023    

37. Rheinland-Pfalz-Tag lockte tausende Besucher nach Bad Ems

Etwa 125.000 Besucher feiern fröhliches und friedliches Landesfest - Ministerpräsidentin Malu Dreyer dankt Bad Ems für Gastfreundschaft. Aufgrund der gestiegenen Anforderungen an solche Großveranstaltungen findet der Rheinland-Pfalz-Tag nach Bad Ems nicht mehr jährlich, sondern alle zwei Jahre statt.

Der Rheinland-Pfalz-Tag war ein echter Erfolg. (Foto: Uwe Schumann)

Bad Ems. Zum Abschluss des 37. Rheinland-Pfalz-Tages hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer Bad Ems ein Riesenkompliment ausgesprochen. "Rund 125.000 Besucher und Besucherinnen konnten erleben, was die Stadt und die gesamte Region zu bieten haben. Sie haben die schönen Plätze und die idyllische Atmosphäre in der Kurstadt sehr genossen. Wer mit Bad Ems bisher nur den wunderschönen Blumenkorso verbunden hat, hat jetzt noch einen Grund mehr, die Kurstadt an der Lahn zu besuchen", so die Ministerpräsidentin. Nicht besser als bei diesem besonders stimmungsvollen Landesfest hätte Bad Ems für seinen UNESCO-Welterbetitel als "Great Spa Town of Europe" werben können. "Der Rheinland-Pfalz-Tag ist ein Fest der Begegnung. Während der drei Tage hatte ich ganz viele Gelegenheiten, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, sei es bei meinem Empfang für engagierte junge Menschen, beim Frühschoppen der Landesregierung oder beim Besuch der vielen Infostände", sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Bereits zum Auftakt am Freitag waren 25.000 Menschen nach Bad Ems gekommen. Das vielfältige Programm auf acht großen Bühnen und mit 650 Ständen, Zelten und Mitmachangeboten lockte dann am Samstag 60.000 Besucher auf das Festgelände. Den Festzug mit 66 Zugnummern und 2.200 Teilnehmern am Sonntag verfolgten über 25.000 Menschen.

"Wir haben tolle Tage erlebt. Ich bin sehr stolz darauf, Bad Emser zu sein. Der Rheinland-Pfalz-Tag war eine wunderbare Veranstaltung und die allerbeste Werbung für unsere schöne Kurstadt. Ich bin stolz auf das tolle Team von Stadt, Verbandsgemeinde und Land, die so hervorragend zusammenarbeitet haben. Wir haben vermutlich den charmantesten Rheinland-Pfalz-Tag aller Zeiten erlebt", sagte Stadtbürgermeister Oliver Krügel. Auch Bürgermeister Uwe Bruchhäuser lobte die tolle Kooperation bei der Organisation und Durchführung dieser Großveranstaltung. "Die ganze Region ist in den letzten Monaten zusammengewachsen. Stadt, Verbandsgemeinde und Landkreis haben gemeinsam mit dem Land einen wunderbaren Rheinland-Pfalz-Tag auf die Beine gestellt. Ich bin mir sicher, dass er noch lange nachwirken wird."



Ministerpräsidentin Malu Dreyer dankte den beiden Bürgermeistern und dem Organisationsteam sowie der Polizei und der gesamten Blaulichtfamilie, die dafür gesorgt haben, dass die Besucher drei unbeschwerte Tage erleben konnten. "Ich danke allen Beteiligten, den Ausstellenden, den ehrenamtlichen Helfern, darunter 100 Volonteers aus Bad Ems, den Medienpartnern SWR, RPR1, bigFM und Rockland Radio und den Sponsoren, die alle den Rheinland-Pfalz-Tag zu einem großartigen Gemeinschaftsprojekt machten", so die Ministerpräsidentin.

Das Landesfest in Bad Ems habe wieder einmal gezeigt, was die Menschen in Rheinland-Pfalz auszeichne und was sie gemeinsam auf die Beine stellen könnten. "Der Rheinland-Pfalz-Tag steht für den Zusammenhalt und die Identität unseres Landes", stellte die Ministerpräsidentin fest. Bewährt habe sich auch bei diesem Landesfest, dass das Land als Mitveranstalter die ausrichtende Kommune bei der Planung, Durchführung und Organisation unterstütze", so die Ministerpräsidentin.

Der 36. Rheinland-Pfalz-Tag fand 2022 anlässlich des 75-jährigen Jubiläums von Rheinland-Pfalz in der Landeshauptstadt Mainz statt. Davor musste das Landesfest pandemiebedingt zwei Jahre ausfallen. Bad Ems richtet nach 2005 bereits zum zweiten Mal den Rheinland-Pfalz-Tag aus. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Gospel aus Harlem kommen nach Neuwied

Neuwied. Der renommierte Gospelkünstler Rev. Gregory M. Kelly, der bereits mit Legenden wie Stevie Wonder und Diana Ross ...

Biber Herrmann - "Last Exit Paradise"-Tour

Selters. Der legendäre Konzertveranstalter Fritz Rau, bekannt für seine Zusammenarbeit mit Größen wie den Rolling Stones ...

Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" zieht viele Besucher an

Engers. Rund 120 Personen besuchten die Ton-Bild-Schau zur Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" in der Kapelle des Heinrich-Hauses. ...

Musikalischer Abend mit "Stay Tuned" im Gasthaus "Zum Annemie"

Neuwied-Gladbach. Die neuen Betreiber des Restaurants "Zum Annemie" in Neuwied-Gladbach setzen die Tradition fort, das kulturelle ...

Mahlzeit! "Büro und Bekloppte" in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Die bis vor kurzem in Köln lebende Künstlerin sieht im "Klüngeln" Vorteile. "Eine Hand wäscht die andere, ...

Buchtipp: "Raus aus dem Schlamassel" von Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger

Dierdorf/Weyerbusch. Das Buch enthält 35 Kapitel Lebenserfahrung, ein Best-of der Themen, die die Coachees beschäftigen: ...

Weitere Artikel


Beschädigte Gasleitung führt zur Sperrung der Hauptstraße Waldbreitbach

Waldbreitbach. Auf der Hauptstraße in Waldbreitbach war bei Tiefbauarbeiten eine Gasleitung beschädigt worden. Da es sich ...

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten auf B 42 zwischen Rheinbreitbach und Unkel

Rheinbreitbach. Am 19. Juni erhielt die Polizei Linz gegen 14.10 Uhr Kenntnis über einen schweren Verkehrsunfall auf der ...

Désirée Wicklers mahnende Ausstellung neigt sich dem Ende zu

Linz. Wie schon durch die Kunsthistorikerin Elvira Mienert in der Einführung auf der Vernissage angedeutet, dürfte sich wohl ...

Sommerliche Lesung in der Stadtbibliothek Neuwied

Neuwied. Bei freiem Eintritt nähern sich am Dienstag, 27. Juni, um 15 Uhr Brigitte Neumann und K. D. Boden literarisch der ...

SPD begrüßt Ausbau von Barrierefreiheit und fordert weitere Lösung für Goethe-Anlage

Neuwied. "Das war und ist uns ein wichtiges Thema. Wir freuen uns, dass hier Fortschritte erzielt werden, dennoch erwarten ...

"Wärmewende: Den Druck aus dem Kessel nehmen"

Neuwied. "Wir alle miteinander haben in den letzten 50 Jahren die Warnungen zur Klimaveränderung nur allzu gerne überhört", ...

Werbung