Werbung

Pressemitteilung vom 19.06.2023    

Netzwerkeln am Koblenzer Strand

Der Nachfolge-Beach der Nachfolgewerkstatt und Successor findet zum zweiten Mal statt und wird in Kooperation mit der HWK, IHK, Hochschule Koblenz, der WFG Westerwaldkreis, der WFG Mayen-Koblenz, dem Land Rheinland-Pfalz und der Sparkasse Koblenz am Mittwoch, 21. Juni, am Koblenzer Stattstrand durchgeführt.

Koblenz. Eingeladen sind alle, die sich für eine Unternehmensübernahme als berufliche Perspektive interessieren und die Lust haben, sich mit Experten und anderen Teilnehmern auszutauschen. Ablauf: Ab 16.30 Uhr Einlass, 17 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Veranstalter und Experten, 17.30 Uhr Start der verschiedenen Gesprächsrunden, 19 Uhr Austausch über die Ergebnisse, ab 20 Uhr freies Netzwerken.
Pünktlich da zu sein lohnt sich, denn die ersten Teilnehmer erhalten einen Verzehrgutschein in Höhe von 10 Euro (solange der Vorrat reicht). Hier geht es zur Anmeldung. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Online-Antrag auf Arbeitslosengeld: Effizient und bequem

Berlin. Der Antrag auf Arbeitslosengeld kann nun unkompliziert über die eServices der Agentur für Arbeit gestellt werden. ...

Renten im Westerwald: Auf dem Prüfstand der Bundestagskandidaten

Region. Aktuell leben rund 44.600 Personen im Rentenalter im Westerwaldkreis, im Kreis Altenkirchen sind es 29.500 und im ...

Unternehmerstammtisch Neuwied unterstützt "Kinder in Not"

Neustadt. Der Unternehmerstammtisch Neuwied hat eine Spende von 5.400 Euro an die Aktionsgruppe "Kinder in Not" übergeben. ...

Kreativer Einsatz gegen den Klimawandel: Naspa unterstützt Energiesparmeister-Wettbewerb

Region. Die Naspa ist einmal mehr dabei, wenn ab sofort wieder das beste Klimaschutzprojekt an Schulen in Hessen und Rheinland-Pfalz ...

106 Absolventen: Großer Abschied bei der Neuwieder Lebensmittelfachschule

Neuwied. Im Neuwieder food hotel fand der traditionelle Wintertreff der food akademie statt, bei dem 106 Fachschüler ihre ...

IHK Neuwied: Neue Impulse für die regionale Wirtschaft

Neuwied. Im Januar 2025 präsentiert die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm zur Förderung ...

Weitere Artikel


Sommerfest der CDU-Waldbreitbach mit ehemaligem Kanzleramtsminister Prof. Helge Braun

Waldbreitbach. "Zu unserem diesjährigen Sommerfest laden wir alle Bürger ganz herzlich ein. Wir freuen uns auf den Besuch ...

Achtung, Unwettergefahr! Wie verhalte ich mich bei einem aufziehenden Gewitter?

Region. Zu Wochenbeginn stellt sich in der Region die Wetterlage um und mit einer Winddrehung auf Südwest gelangt schwülwarme ...

Windhagen-Marathon erzielt Spendensumme von 12.999,99 Euro für Kinder in Not

Windhagen. Bei herrlichem Sonntagswetter fanden viele Besucher den Weg ins Windhagener Bürgerforum. Anlässlich des Helferfestes ...

Erstmals Preis für Handwerksgeschichte ausgelobt

Koblenz. Mit dem Preis werden Handwerksbetriebe und -organisationen ausgezeichnet, die ihre eigene Geschichte reflektieren ...

Kreishandwerksmeister Ralf Winn besuchte das Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Die Schwierigkeiten und Herausforderungen, um junge Leute für das Handwerk im Bereich Mass‐ und Änderungsschneider ...

Stadt Bendorf und WFG laden zum Unternehmerdialog auf die Sayner Hütte

Bendorf. Am Mittwoch, 21. Juni, 14 Uhr findet auf dem Denkmalareal Sayner Hütte in Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Werbung