Werbung

Pressemitteilung vom 19.06.2023    

Erstmals Preis für Handwerksgeschichte ausgelobt

Erstmals wird in diesem Jahr bundesweit ein Preis für Handwerksgeschichte ausgelobt. Auch die Betriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz sind aufgerufen, sich zu bewerben. Ausrichter ist der Zentralverband des Handwerks (ZDH).

Die Geschichte des Handwerks kann auf vielfältige Weise dokumentiert werden - unter anderem durch historische Aufnahmen wie die des klassisch rheinischen Fachwerkstils aus dem Archiv des Hunsrücker Holzbauunternehmens Neubauer. (Foto: Holzbau Neubauer)

Koblenz. Mit dem Preis werden Handwerksbetriebe und -organisationen ausgezeichnet, die ihre eigene Geschichte reflektieren und gezielt für ihre Kommunikation einsetzen. Dabei geht es bewusst nicht nur um traditionelle, jahrhundertealte Betriebe, sondern auch um jüngere, die ihre Geschichte vorbildlich dokumentieren. Bewerbungsschluss ist der 18. August. "Im Bezirk der Handwerkskammer Koblenz haben wir einige Betriebe mit teils jahrhundertelanger Tradition. Sie sind der deutliche Beweis, wie wichtig und wertvoll ihr Wirken für die Gesellschaft, die Region und letztlich ihre eigene Wirtschaftskraft ist. Wir hoffen sehr, dass sich diese Handwerksunternehmen aus dem Koblenzer Kammerbezirk um den Preis bewerben und ein starkes Zeichen für die Stabilität und große Bedeutung des Handwerks im Laufe der Geschichte setzen", betont der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz Ralf Hellrich.

Es können Projekte in folgenden Kategorien eingereicht werden: analoge oder digitale Veröffentlichungen wie Bücher, Broschüren, Filme, sowie Archive, Sammlungen, beispielsweise mit Objekten und Werkzeugen, Ausstellungen, aber auch Kombinationen oder andere Formate. Wichtig ist dabei, dass die Projekte öffentlich zugänglich sind, beworben werden und dass sie Wissen rund ums Handwerk vermitteln. Der Abschluss der Projekte soll nicht länger als zehn Jahre zurückliegen. Die Preisverleihung ist für 31. Januar 2024 im Haus des Deutschen Handwerks in Berlin geplant.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weitere Informationen und die Formblätter für die Bewerbung finden sich auf der Homepage unter: Preis für Handwerksgeschichte | ZDH. Die Anträge können bis 18. August digital eingereicht werden an geschichtspreis@zdh.de oder per Post an den Zentralverband des Deutschen Handwerks, Preis für Handwerksgeschichte 2024, Mohrenstraße 20/21, 10117 Berlin. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Netzwerkeln am Koblenzer Strand

Der Nachfolge-Beach der Nachfolgewerkstatt und Successor findet zum zweiten Mal statt und wird in Kooperation ...

Sommerfest der CDU-Waldbreitbach mit ehemaligem Kanzleramtsminister Prof. Helge Braun

Das Sommerfest der CDU-Waldbreitbach findet am Freitag, 14. Juli, im Schmiddepark (An der Alten Schmiede) ...

Achtung, Unwettergefahr! Wie verhalte ich mich bei einem aufziehenden Gewitter?

In Teilen Deutschlands besteht in dieser Woche ein hohes Unwetterpotential. Örtlich muss mit Begleiterscheinungen ...

Kreishandwerksmeister Ralf Winn besuchte das Schlosstheater Neuwied

Kreishandwerksmeister Ralf Winn besuchte die Wirkungsstätte von Sylvia Rüger, Obermeisterin der Bekleidungs‐ ...

Stadt Bendorf und WFG laden zum Unternehmerdialog auf die Sayner Hütte

Die Stadt Bendorf hat sich gemeinsam mit regionalen Akteuren zum Ziel gesetzt, eine Wasserstoff-Roadmap ...

Appell der Kulturstadt: Unkeler sollen ihre Straßenbäume vor dem Vertrocknen retten

Die Kulturstadt Unkel weist viele grüne Bereiche auf. An ihren Straßen finden sich reichlich Bäume und ...

Werbung