Werbung

Pressemitteilung vom 19.06.2023    

Kreishandwerksmeister Ralf Winn besuchte das Schlosstheater Neuwied

Kreishandwerksmeister Ralf Winn besuchte die Wirkungsstätte von Sylvia Rüger, Obermeisterin der Bekleidungs‐ und Schuhmacher‐Innung Rhein-Westerwald. Der branchenübergreifende Austausch zwischen den Vertretern der Kreishandwerkerschaft Rhein‐Westerwald, Obermeisterin Sylvia Rüger und Kreishandwerksmeister Ralf Winn schuf neue Ideen und Inspiration, um den Standort für das Handwerk im Kreis Neuwied weiter attraktiv zu halten.

Sylvia Rüger und Ralf Winn vor der Wirkungsstätte der Leiterin der Kostümwerkstatt. (Foto: Rüger)

Neuwied. Die Schwierigkeiten und Herausforderungen, um junge Leute für das Handwerk im Bereich Mass‐ und Änderungsschneider zu gewinnen, sei sehr schwierig. Viele teils kleine Betriebe fänden nicht genügend Bewerber und wenn, müssten die Lehrlinge mit weiten Entfernungen zur Berufsschule rechnen. Ließe man sich als junger Mensch darauf ein - könne Leidenschaft und daraus ein Traumberuf werden. Die Politik muss dringend hinschauen und den Fokus auf altes Handwerk mit jungen Lehrlingen und Meistern vorantreiben, fordert die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald.

Zeit für einen Blick hinter die Kulissen des Schlosstheaters, in die Werkstatt von Obermeisterin und Leiterin der Kostümwerkstatt, Sylvia Rüger, standen auch auf der Agenda. Der Fundus, Sammlung von Kostümen, Accessoires, Hüten, Taschen unter anderem, die für die Realisierung von Aufführungen der darstellenden Kunst ebenso notwendig sind wie Neuanfertigungen von Kostümen. Es werden weit mehr als tausend Kostüme, knapp eintausend Paar Schuhe und unzählige Accessoires im Schlosstheater Neuwied verwahrt. Am Ende des Besuches wurde verabredet, weiter im engen Austausch zu bleiben, um gemeinsam das Handwerk in Neuwied zu stärken. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Unternehmen setzen 2025 verstärkt auf Nachhaltigkeit

Deutschland/Region. Eine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag des Marketingfonds der Volksbanken Raiffeisenbanken im ...

Finanzwissen stärken: Kostenlose Online-Vorträge in der "Fokuswoche Geld"

Region. Vom 27. bis 31. Januar dreht sich bei der "Fokuswoche Geld" der Verbraucherzentralen alles um Finanzthemen. Die Veranstaltungsreihe ...

Kostenlose Steuerberatersprechtage für Existenzgründer in Neuwied

Neuwied. Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied in der Andernacher Straße 17 lädt am 30. Januar von 8.30 bis 12.30 Uhr zu ...

125 Jahre HwK - Thema beim Neujahrsempfang

Koblenz. Der Druck dazu kam aus dem Handwerk selbst und die Politik musste etwas unternehmen, wollte sie diesen wichtigen ...

Zukunft des Dachdeckerhandwerks - Innungsversammlung in Neuwied

Neuwied. Im Landratsgarten von Neuwied fand die jährliche Innungsversammlung der Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied statt. ...

IHK Rheinland-Pfalz fordert Reformen zur Bundestagswahl

Region. Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz veröffentlicht ein Positionspapier mit dem Titel "Wirtschaft. Zukunft. ...

Weitere Artikel


Erstmals Preis für Handwerksgeschichte ausgelobt

Koblenz. Mit dem Preis werden Handwerksbetriebe und -organisationen ausgezeichnet, die ihre eigene Geschichte reflektieren ...

Netzwerkeln am Koblenzer Strand

Koblenz. Eingeladen sind alle, die sich für eine Unternehmensübernahme als berufliche Perspektive interessieren und die Lust ...

Sommerfest der CDU-Waldbreitbach mit ehemaligem Kanzleramtsminister Prof. Helge Braun

Waldbreitbach. "Zu unserem diesjährigen Sommerfest laden wir alle Bürger ganz herzlich ein. Wir freuen uns auf den Besuch ...

Stadt Bendorf und WFG laden zum Unternehmerdialog auf die Sayner Hütte

Bendorf. Am Mittwoch, 21. Juni, 14 Uhr findet auf dem Denkmalareal Sayner Hütte in Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Appell der Kulturstadt: Unkeler sollen ihre Straßenbäume vor dem Vertrocknen retten

Unkel. Sie sind kaum zu übersehen - die Folgen von Hitze und Trockenheit. Viele Bäume, weisen gelblich-braunes Laub auf und ...

28. Auflage "Jedem Sayn Tal" begeisterte Tausende

Bendorf/Selters. Offiziell eröffnet wurde die 28. Auflage der Veranstaltung durch die Bürgermeister Christoph Mohr (Bendorf), ...

Werbung