Werbung

Nachricht vom 15.09.2011    

IG BCE sendet klare Signale für die Zukunft

Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) Mittelrhin mit Sitz in Neuwied ist zuständig für die Landkreis Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis. Zur Klausurtagung der Delegierten wurden klare Forderungen und Ziele für die Zukunft definiert. Die ausufernde Leiharbeit war ein Thema.

Region. Die IG BCE am Mittelrhein hatte ihre Bezirksvorstandsklausur in Bad Neuenahr. Die Teilnehmer diskutierten über Energiesicherheit, Leiharbeit und zukünftige Arbeitszeitmodelle.
Die IG BCE am Mittelrhein hat starke Antworten auf wichtige Zukunftsfragen – das zeigte die Bezirksvorstandsklausur vom 7. bis 9. September in Bad Neuenahr. Als Teilnehmer gekommen waren Repräsentanten der wichtigsten Betriebe in der Region, vom Betriebsratsvorsitzenden bis zum Jugendvertreter. Sie nahmen sich die Themen Energiesicherheit, Leiharbeit und Arbeitszeitmodelle für die Zukunft vor.

In Sachen Energiewende lässt die Gewerkschaft die Stimme der Vernunft hören. Zwar unterstützt auch die IG BCE am Mittelrhein prinzipiell den Atomausstieg – dennoch, so Berthold Trippen, Betriebsratsvorsitzender der Zeller Plastik GmbH und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der IG BCE in der Region: "Wir benötigen mehr Sachlichkeit in der Diskussion, da es am Ende um Energiekosten und somit um Arbeitsplätze geht". Schließlich seien auch viele Betriebe der chemischen und der Keramik-Industrie in der Region von einer sicheren und bezahlbaren Energieversorgung abhängig. "Der Umbau der Energieversorgung kann nur ein langfristiger Prozess sein, für den aber jetzt die Weichen in Richtung Erhalt des Industriestandorts Deutschland gestellt werden müssen", bekräftigte IG BCE-Bezirksleiter Holger Zimmermann.

Klar ablehnend steht die IG BCE am Mittelrhein der ausufernden Leiharbeit gegenüber. Mit guten Gründen. Schließlich soll Leiharbeit kein Dauerzustand sein, sondern allenfalls kurzfristig eingesetzt werden und dem Leiharbeiter den Einstieg in die Vollzeitbeschäftigung ermöglichen. "Die Unternehmen aber missbrauchen Leiharbeiter immer mehr als moderne Arbeitssklaven", empört sich Wolfgang Hell, Betriebsratsvorsitzender der Finzelberg GmbH & Co.KG. Dagegen setzt die IG BCE am Mittelrhein klare Zeichen. Wolfgang Hell: "Wir wollen für gute Arbeit faire Entlohnung und eine dauerhafte Perspektive – für jeden Arbeitnehmer!"



Handlungsbedarf sieht die IG BCE am Mittelrhein auch bei der Ausgestaltung zukunftsfähiger Arbeitszeitmodelle. Schließlich werde der demografische Wandel vor der Region nicht haltmachen. "Wir brauchen passgenaue Arbeitszeitmodelle für die junge Mutter genauso wie für die erfahrene Fachkraft in Teilzeit", erklärt Katja Marx, Betriebsratsvorsitzende Zschimmer & Schwarz. Ein Stichwort seien hier etwa Lebensarbeitszeitkonten. "Solche flexiblen Arbeitszeitmodelle müssen aber in entsprechenden Tarifverträge auch vereinbart und möglich gemacht werden", mahnt IG BCE-Bezirksleiter Holger Zimmermann. Er sieht hier die Unternehmen der Region in der Pflicht sich zu bewegen, da in vielen von ihnen eigene Haustarifverträge gelten.
Insgesamt lautete das Fazit der Teilnehmer der Bezirksvorstandsklausur: „Wir als IG BCE am Mittelrhein haben klare und starke Antworten auf wichtige Zukunftsfragen der Arbeitnehmer in der Region. Gemeinsam wollen wir sie umsetzen.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Alkoholisierter Fahrer ohne Führerschein verursacht Unfallflucht in Erpel

In den frühen Morgenstunden des 3. August ereignete sich in Erpel ein Verkehrsunfall mit anschließender ...

Hund verletzt Rehkitz in Vettelschoß

In Vettelschoß ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Hund ein Rehkitz angriff und verletzte. Der Hund ...

Krönung der Erpeler Weinkönigin 2025: Ein Abend voller Tradition und Freude

Am 16. August endet die Amtszeit der aktuellen Erpeler Weinkönigin Lara Bender. An diesem Abend wird ...

Erster First Friday in Linz übertrifft die Erwartungen

Am 1. August feierte die Stadt Linz am Rhein den Piloten des ‚First Friday‘. Unter dem Banner ‚Strand ...

Lkw-Fahrer verursacht Unfall unter Alkoholeinfluss in Neuwied

Ein folgenschwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Abend des 2. August in Neuwied. Ein Lkw-Fahrer verlor ...

Weitere Artikel


Naturerlebnispfad führt zu Insektenhotel, Weitsprunggrube und grünem Klassenzimmer

Eine Arbeitsgruppe in Dürrholz kümmert sich seit 2004 um eine Attraktion, die Besucher aus dem ganzen ...

Kreis, Gemeinden und freie Träger investieren in U3-Ausbau

Hallerbach: Mehr als neun Millionen Euro Investitionen sichern 92 Prozent Versorgungsquote

Kreis Neuwied. ...

Grillfest des VdK

Bei gutem Wetter und prima Stimmung feierte der VdK OV Dierdorf-Anhausen sein Grillfest im evangelischen ...

SG Puderbach erreicht im Rheinlandpokal die dritte Runde

Mannschaft bezwingt den FV Engers im Heimspiel in Raubach mit 3:0

Raubach. Heute Abend (14. 9.) empfing ...

Basar zu Gunsten „Kirstins Weg“

Bei den bisherigen Aktionen wurden schon 40.000 Euro gesammelt

Rengsdorf. Der Verein zur Förderung ...

Scottish Highland Games in Anhausen

Burschen brachten mit ihren Spielen viele zum Lachen – Zwei Mädchenmannschaften dabei

Anhausen. Bereits ...

Werbung