Werbung

Pressemitteilung vom 14.06.2023    

Kultur-Budget für 18-Jährige: Der "KulturPass" ist da!

Der "KulturPass", die erste bundesweite App für Kulturerlebnisse, bietet allen jungen Menschen, die in diesem Jahr ihren 18. Geburtstag feiern, ein Budget von 200 Euro für kulturelle Angebote. Ab sofort kann die App im jeweiligen App-Store heruntergeladen werden.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Region. Auf der Plattform sind deutschlandweit bereits über 5.600 Anbietende mit rund 1,7 Millionen Produkten registriert und es werden täglich mehr. Ab heute können junge Menschen sich in der App registrieren, ihr Budget freischalten und Kultur vor Ort erleben.

Kulturstaatsministerin Claudia Roth: "Der Kulturpass ist eine herzliche Einladung an alle jungen Menschen in Deutschland, die dieses Jahr 18 Jahre alt werden, Kultur vor Ort zu erleben. Mit einem Budget von 200 Euro pro Person können die jungen Menschen die ganze Vielfalt unserer Kulturlandschaft entdecken, sie können selbst entscheiden, wo es hingeht – ob zum Konzert, in die Oper, ins Theater, ins Museum oder vielleicht doch in die nächste Buchhandlung oder den Plattenladen. Es gibt so viel zu entdecken! Gleichzeitig kann die Kulturpass-App von allen Bürgern genutzt werden, um sich über Kulturangebote in ihrer Nähe zu informieren und sich für Kulturerkundungen inspirieren zu lassen. Die Kulturpass-App ist damit ein Gewinn für alle Menschen in unserem Land. Der Kulturpass ist auch ein kraftvolles Signal für die Kulturbranche, die wir damit nach den so harten Pandemiejahren gezielt unterstützen."

Die Kulturpass-App ist für iOS und Android in den entsprechenden App-Stores kostenfrei erhältlich. Für die Freischaltung des Budgets müssen in der App Alter und Wohnort in Deutschland per Online-Ausweis (deutsche Staatsangehörige), eID-Karte (EU-Staatsangehörige) oder elektronischem Aufenthaltstitel (Drittstaatsangehörige) nachgewiesen werden. Unterstützung hierbei bieten die Webseite www.kulturpass.de mit dessen Helpcenter und die Kontaktmöglichkeiten in der App.



Unter www.kulturpass.de können sich Kulturanbietende weiterhin registrieren und dort beispielsweise Tickets für Konzerte, Theater- und Kinovorstellungen anbieten. Auch Eintrittskarten für Museen, Ausstellungen oder Parks sowie Bücher, Tonträger und Noten gehören zum Angebot. Die Kosten für die abgerufenen Angebote werden den Anbietenden im Nachgang erstattet.

Mit dem Kulturpass unterstützt die Bundesregierung junge Menschen in Deutschland dabei, Kultur vor Ort zu erleben und die Vielfalt der Kultur in allen Regionen Deutschlands zu entdecken. Gleichzeitig werden durch den Kulturpass die vielen lokalen Kulturanbietenden gestärkt, die weiterhin unter den Nachwirkungen der Coronapandemie leiden. Dafür stellt der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in diesem Jahr 100 Millionen Euro zur Verfügung, die Mittel kommen aus dem Kulturetat des Bundes. Der Kulturpass startet als Pilotprojekt. Bei erfolgreichem Verlauf soll das Programm fortgesetzt und weiterentwickelt werden. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Weitere Artikel


Vermisstensuche nach der 13-jährigen Lillie R. aus Mayen/Baar

Die 13-jährige Lillie R. aus Baar wird seit dem 13. Juni vermisst. Durch die bisherigen polizeilichen ...

Westerwälder Apotheken schlossen sich bundesweitem Protesttag der Apotheker an

Aus Protest gegen die Gesundheitspolitik der Regierung hat die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ...

Führungswechsel bei der Jugendfeuerwehr der VG Puderbach

Im Februar 2018 hatte Tobias Frank-Weigl die Leitung der Jugendfeuerwehr in der Verbandsgemeinde (VG) ...

Tipps gegen müffelnde Bioabfalltonnen im Sommer

Viele Bürger kennen das Problem. Kaum wird es sommerlich warm, umgibt die Bioabfalltonne ein unverwechselbarer ...

Gewaltpräventionstheater für Schüler: "Mobbing-Wenn Ausgrenzung einsam macht"

Der Weimarer Kultur-Express präsentierte am 14. Juni auf Initiative und Durchführung der Jugendpflege ...

Neue Drohneneinheit der VG Linz geht mit Unterstützung des Kreis Neuwied an den Start

Seit dem 1. April verfügt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Linz am Standort Dattenberg über eine eigene, ...

Werbung