Werbung

Pressemitteilung vom 14.06.2023    

Tipps gegen müffelnde Bioabfalltonnen im Sommer

Viele Bürger kennen das Problem. Kaum wird es sommerlich warm, umgibt die Bioabfalltonne ein unverwechselbarer Geruch und oftmals wimmelt es in der Abfalltonne von Maden. Wer jedoch ein paar wenige Tipps befolgt, kann diesen Problemen vorbeugen.

Symbolfoto

Region. Damit es im Sommer gar nicht erst zu Geruchsbelästigung und Madenbefall durch die Bioabfalltonne kommt, gibt der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen wichtige Tipps für den Umgang mit der Bioabfalltonne.

Tipp Nr. 1: Richtiges Vorsortieren in der Küche
Das Problem beginnt oftmals schon in der Küche. Die Abfalleimer im Haushalt sollten geschlossen gehalten werden, die Abfälle möglichst in Zeitungspapier gewickelt und entsorgt werden. Spätestens jeden dritten Tag sollten die Abfalleimer in der Küche geleert werden.

Tipp Nr. 2: Die Bioabfalltonne gehört in den Schatten
Die Bioabfalltonne darf nicht in der prallen Sonne stehen, denn Bakterien, Schimmelpilze und Fliegenmaden lieben das feuchtwarme Klima und vermehren sich schnell. Die Bioabfalltonne sollte schattig und nicht gerade unter dem Fenster des Nachbarn stehen.

Tipp Nr. 3: Zeitungspapier
Wer beachtet, die Bioabfälle bereits in der Küche in Zeitungspapier zu wickeln oder in Papiertüten zu entsorgen, wird selten Probleme mit Maden haben. Zudem ist es wichtig, den Boden der Bioabfalltonne mit Zeitungspapier auszukleiden, damit Flüssigkeiten aufgesogen werden können.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Tipp Nr. 4: Die Bioabfalltonne regelmäßig auswaschen
Nach der Leerung sollten die Bioabfalltonnen gesäubert werden. Einmal mit dem Gartenschlauch auswaschen und die Tonne mit offenem Deckel in der Sonne trockenen lassen. So werden üble Gerüche verhindert.

Tipp Nr. 5: Sauberer Rand der Bioabfalltonne
Da der Deckelrand ein beliebter Platz für Fliegen ist, sollte der Deckelrand der Bioabfalltonne möglichst sauber gehalten werden. Einmal in der Woche den Rand der Tonne mit Essigwasser abwischen, verhindert die Eiablage durch die Fliegen.

Tipp Nr. 6: Bioabfalltonne offen oder geschlossen halten?
Den Deckel der Bioabfalltonne stets gut geschlossen halten, um das Eindringen von Fliegen und somit die Eiablage zu erschweren. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Faire Woche in Linz gestartet – Aktionen rund um nachhaltigen Handel

In Linz am Rhein hat die Faire Woche begonnen. Sie steht im Zeichen des fairen Handels, nachhaltiger ...

Goldkommunion nach 50 Jahren beim Winzerfest gefeiert

Der Jahrgang 1975 hat am Sonntag (14. September 2025) in Linz ein besonderes Jubiläum gefeiert. Im Rahmen ...

Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Weitere Artikel


Kultur-Budget für 18-Jährige: Der "KulturPass" ist da!

Der "KulturPass", die erste bundesweite App für Kulturerlebnisse, bietet allen jungen Menschen, die in ...

Vermisstensuche nach der 13-jährigen Lillie R. aus Mayen/Baar

Die 13-jährige Lillie R. aus Baar wird seit dem 13. Juni vermisst. Durch die bisherigen polizeilichen ...

Westerwälder Apotheken schlossen sich bundesweitem Protesttag der Apotheker an

Aus Protest gegen die Gesundheitspolitik der Regierung hat die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ...

Gewaltpräventionstheater für Schüler: "Mobbing-Wenn Ausgrenzung einsam macht"

Der Weimarer Kultur-Express präsentierte am 14. Juni auf Initiative und Durchführung der Jugendpflege ...

Neue Drohneneinheit der VG Linz geht mit Unterstützung des Kreis Neuwied an den Start

Seit dem 1. April verfügt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Linz am Standort Dattenberg über eine eigene, ...

Entenküken in Neuwied in Gully gefallen und heftiger Streit dreier Personen

Dienstagmittag (13. Juni) meldeten sich Anwohner der Neuwieder Wilhelmgasse gegen 12.30 Uhr bei der Rettungsleitstelle ...

Werbung