Werbung

Pressemitteilung vom 14.06.2023    

Gewaltpräventionstheater für Schüler: "Mobbing-Wenn Ausgrenzung einsam macht"

Der Weimarer Kultur-Express präsentierte am 14. Juni auf Initiative und Durchführung der Jugendpflege Puderbach ein eindrucksvolles Gewaltpräventionstheater. Das Theaterstück, das speziell für Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe konzipiert wurde, hatte das Ziel, das Bewusstsein für das Thema Mobbing zu schärfen und Möglichkeiten zur Prävention aufzuzeigen.

Die Bühne des Präventionstheaters. (Foto: JuKuz Puderbach)

Puderbach. Fast 200 Schüler der Friedrich-von-Bodelschwingh Realschule plus zeigten großes Interesse und Engagement während der Aufführung. Finanziert wurde das Ganze durch einen Anteil der Schüler und einen Großteil durch die Jugendpflege Puderbach und den Gundlach Stiftungsfonds Raiffeisenregion.

Das Theaterstück erzählt von Franzi und Laura und der Entstehung und den Folgen ständiger Ausgrenzung und Schikanierens. Die beiden Schülerinnen lernen sich zu Beginn des Schuljahres kennen. Laura ist Jahrgangsbeste, aber sehr schüchtern. Franzi ist an zweiter Stelle hinter ihr, allerdings gleichzeitig noch Klassensprecherin und Captain des Basketballteams. Zu Hause von ihren Eltern vernachlässigt, wird sie zunehmend neidischer auf Laura, die die volle Aufmerksamkeit ihrer Eltern "genießt". Mit zunehmender Bosheit denkt sie sich immer mehr Schikanen aus, um Laura das Leben zur Hölle zu machen. Sie schreibt ihr angreifende und verletzende Nachrichten, macht heimlich Bilder von ihr, veröffentlicht sie und stiehlt ihr Eigentum. Am Ende des Stücks hat Laura genug von den Schikanen, sammelt Beweise und geht damit zur Polizei.



Das Stück zeigte sehr gut sowohl die Entstehung und die möglichen Beweggründe von Mobbern als auch die Entstehung von Opfern auf. Fragen wie "Was bringt Menschen dazu, andere fertig zu machen?", "Wie kann man sich als Opfer wehren?" und "Was tun gegen Cybermobbing?" wurden anschaulich und interessant beantwortet.

Das Präventionstheater "Mobbing - Wenn Ausgrenzung einsam macht" war ein großer Erfolg. Ganz im Sinne der "Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage" trug die Aufführung dazu bei, das Bewusstsein für Mobbing zu stärken und die Schüler zu ermutigen, sich aktiv für ein respektvolles Miteinander einzusetzen. Durch solche Maßnahmen wird eine Schulkultur geschaffen, die Mobbing keine Chance gibt und den Schülern ermöglicht, in einem sicheren und unterstützenden Umfeld zu lernen und zu wachsen. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Wäh-rend es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Lebenshilfe Neuwied-Andernach feiert 60jähriges Bestehen

Es ist immer schön, wenn man zwei besondere Ereignissezusammenführen kann. Traditionell feiert man Mitte ...

Unbekannte Täter zerkratzen Fahrzeug in Bad Hönningen

In Bad Hönningen kam es am Montagmorgen (15. September 2025) zu einem Fall von Vandalismus. Ein geparktes ...

Weitere Artikel


Tipps gegen müffelnde Bioabfalltonnen im Sommer

Viele Bürger kennen das Problem. Kaum wird es sommerlich warm, umgibt die Bioabfalltonne ein unverwechselbarer ...

Kultur-Budget für 18-Jährige: Der "KulturPass" ist da!

Der "KulturPass", die erste bundesweite App für Kulturerlebnisse, bietet allen jungen Menschen, die in ...

Vermisstensuche nach der 13-jährigen Lillie R. aus Mayen/Baar

Die 13-jährige Lillie R. aus Baar wird seit dem 13. Juni vermisst. Durch die bisherigen polizeilichen ...

Neue Drohneneinheit der VG Linz geht mit Unterstützung des Kreis Neuwied an den Start

Seit dem 1. April verfügt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Linz am Standort Dattenberg über eine eigene, ...

Entenküken in Neuwied in Gully gefallen und heftiger Streit dreier Personen

Dienstagmittag (13. Juni) meldeten sich Anwohner der Neuwieder Wilhelmgasse gegen 12.30 Uhr bei der Rettungsleitstelle ...

Für Menschen mit Behinderung: Diakonisches Werk berät in Altenkirchen und Neuwied

Im Landkreis Altenkirchen ist die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige seit ...

Werbung