Werbung

Nachricht vom 11.06.2023    

Kirmesgesellschaft Dierdorf feiert ihre 70. Kirmes

Von Wolfgang Tischler

Zünftig feiern die Dierdorfer ihre jährliche Kirmes. Am Freitag, dem 9. Juni starte die Kirmesgesellschaft Dierdorf 1951 ihr Fest mit der Band "The Kolbs" und einem großen Höhenfeuerwerk. Am Samstag standen der Empfang der Kirmesgesellschaft bei der Stadt mit anschließendem Aufstellen des Baumes mit Muskelkraft und eine Party bis in den frühen Morgen an.

Das Kirmespaar Sandra und Christian Holschbach. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Nach drei Jahren Zwangspause konnten die Dierdorfer am Freitag, dem 9. Juni ihre viertägige Kirmes starten. Zwei Neuerungen gibt es: Das Zelt ist in diesem Jahr etwas kleiner, dafür schließt sich ein großer, heller Biergarten an, der bei dem herrlichen Sommerwetter bestens angenommen wurde. Das große Höhenfeuerwerk wurde von Montag auf den Freitagabend vorgezogen. "Denn dann haben wir mehr Zuschauer", hieß es von der Kirmesgesellschaft dazu. Der Freitagabend war mit der engagierten Band "The Kolbs" ein voller Erfolg.

Am Samstag zog das Kirmespaar Sandra und Christian Holschbach mit den Musikanten aus Herschbach und dem Kirmesbaum, getragen von den starken Jungs der Kirmesgesellschaft, durch die Stadt, zunächst bis auf den Marktplatz. Dort wurden die zahlreichen Mitglieder von der Stadt unter Führung von Stadtbürgermeister Thomas Vis empfangen. Als Dank bot die Kirmesgesellschaft ihr Kirmeslied dar.

Nach einer Stärkung ging es gemeinsam auf den nahen Kirmesplatz. Dort angekommen, wurde der Baum mit Muskelkraft aufgestellt. Als Sicherheitsauflage war in diesem Jahr ein Teleskoplader mit angebautem Gabelstapler dabei, der das Aufstellen absicherte. Außer der Kirmesgesellschaft waren viele Zuschauer gekommen, um das Spektakel zu verfolgen. Wie immer gab Jürgen Dills die technischen Anweisungen. So gelang es den Dierdorfern wieder einmal, unfallfrei ihren Kirmesbaum samt Kranz in die Höhe zu hieven.



Gemeinsam mit den Musikern aus Herschbach ging es dann ins Festzelt zum Fassanstich. Bürgermeister Thomas Vis trieb mit einem Schlag den Hahn ins Fass und das Bier lief. Mit dem obligatorischen Kirmestanz von Sandra und Christian Holschbach war die Kirmes offiziell eröffnet. Das Kirmespaar wurde von der Kirmesgesellschaft überrascht, als es daheim abgeholt wurde. Thomas Vis gratulierte bei der Eröffnungsrede der Kirmesgesellschaft zum 70. Fest und verriet gleichzeitig ein persönliches Geheimnis. Er hatte genau vor 40 Jahren am Samstagabend seine Frau Susanne auf der Kirmes kennengelernt.

Der Sonntag steht wieder ganz im Zeichen der Familie. Die großen Besucher genießen Kaffee und den selbstgebackenen Kuchen, während die kleinen beim großen Spielenachmittag ihren Spaß haben. Ab 18.30 Uhr steigt die große Verlosung mit vielen Preisen, gestiftet durch die Dierdorfer Geschäftswelt, 1. Preis 400 Euro in bar.

Der Kirmesmontag startet um 12 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen, mit den Fidelen Musikanten, die natürlich für eine Superstimmung sorgen werden. Dazu sind Westerwälder Spezialitäten im Angebot vom Partyservice Helgo Mendel für den Gaumen und zwischendurch gibt es immer mal wieder Freibier der Sponsoren. Ab 18 Uhr geht es nahtlos über in die Feierabendparty mit DJ Mike, bei freiem Eintritt. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Weitere Artikel


"R(h)ein chillen" ist wieder angesagt in den Neuwieder Goetheanlagen

Der Wetterbericht hatte am vergangenen Mittwoch (7. Juni) Gewitter und Regen angesagt. Gewitter gab es ...

Fahrzeugbrand in Asbach

In den frühen Morgenstunden des Sonntags (11. Juni) kam es in der Bonner Straße in Asbach-Germscheid ...

Asbach: Unfall durch Trunkenheit

Am Samstag (10. Juni) kam es gegen 16.46 Uhr zu einem Unfall in der Talstraße in Asbach. Ein 66-jähriger ...

Menschen vieler Religionen trafen sich am Neuwieder "Engel der Kulturen"

Bereits im vorigen Jahr nahm der Rat der Religionen in Neuwied die Gelegenheit wahr, im Rahmen einer ...

Polizei Neuwied meldet Unfall einer 13-jährigen Radfahrerin und Diebstähle

Der Unfall einer 13-jährigen Radfahrerin und zwei Diebstähle haben die Polizei Neuwied am Wochenende ...

Buchtipp: "Verblendet" von Jutta Siorpaes und Jörg Schmitt-Kilian

Erfahrungsberichte des Koblenzer Kriminalhauptkommissars a. D. Jörg Schmitt-Kilian kennen unsere Leser ...

Werbung