Werbung

Pressemitteilung vom 10.06.2023    

Wirtschaftliche Situation der Pflegeeinrichtungen: Längst sind alle betroffen

Angesichts zunehmender wirtschaftlicher Schwierigkeiten der Pflegeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz müssen Landesregierung und Pflegekassen aktiv werden. Das fordert die Pflegegesellschaft Rheinland-Pfalz als Zusammenschluss der relevanten Pflegeverbände aus dem frei gemeinnützigen und privaten Bereich.

(Symbolbild: Pixabay)

Region. Zuvor hatten mehrere Umfragen und Branchenstudien massive Probleme der Pflegeheime und Pflegedienste belegt, während sich Berichte über Insolvenzen in der Pflege häufen und auch Berichte über Vermittlungsschwierigkeiten aus den Beratungs- und Koordinierungsstellen der Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz zunehmen.

"Längst sind alle betroffen: alle Einrichtungsgrößen, alle Trägerformen, alle Regionen", sagt der Vorsitzende der Pflegegesellschaft, Gerhard Lenzen. "Die Pflegeeinrichtungen leiden gleichzeitig unter massiven Kostensteigerungen und dem fortschreitenden Personalmangel, der sie zur Einschränkung ihrer Leistungen zwingt. Dies geschieht unter anderem durch die Nichtbelegung freier Betten oder die Nichtaufnahme neuer ambulant zu versorgenden Menschen".

Die Situation habe längst konkrete Auswirkung auf die Pflegebedürftigen. "Betroffene und ihre Familien finden immer schwerer die benötigte Versorgung", ergänzt die Vorsitzende der Pflegegesellschaft Jutta Schier. "Damit wird immer mehr Menschen der Zugang zu angemessener Versorgung erschwert. Jetzt müssen konkrete Maßnahmen ergriffen werden, um die Pflege zu sichern und wieder für alle Betroffenen verfügbar zu machen."



Die Pflegegesellschaft Rheinland-Pfalz fordert nach eigenen Angaben einen gemeinsamen Kraftakt von Politik und Leistungsträgern zur Sicherung der Versorgung der Menschen im Land. Dazu gehören unter anderem Sofortmaßnahmen wie eine Beschleunigung der Anerkennung internationaler Kräfte, eine Verbesserung der Anschlussfähigkeit der Helferausbildung an die generalistische Pflegeausbildung, Förderprogramme für zukunftsfähige Organisationsentwicklungsprozesse, die Anerkennung der tatsächlichen Kostensteigerungen im Sach- und Personalkostenbereich sowie langfristige Schritte wie der nachhaltige Abbau von Bürokratie und die Stärkung der Ausbildungsstrukturen. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein zum Elektroflugtag

Eudenbach. Es wird an diesem Tag ausschließlich elektrisch ohne festes Flugprogramm geflogen. Wie immer ist für das leibliche ...

Der klimafreundliche Dialog: Solarmodule auf Dach und Balkon leicht gemacht

Linz am Rhein. Die private Nutzung der Solarenergie boomt gerade in Deutschland. Um die weiter Nutzung von Solarstrom noch ...

"Kirche für Menschen": 1. Synodalversammlung im Pastoralen Raum Neuwied

Horhausen/Neuwied. Rund 90 Menschen "aus Pfarreien, Diensten, Verbänden, Einrichtungen und Gruppierungen" der katholischen ...

Achtung Abzocke: Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Region. Die Internetseiten heißen "mein-Sozialversicherungsausweis.de", "Fahrkartenerstattung.de", "selbstauskunft.de", "nachsendeauftrag-direkt.com" ...

15 Jahre WesterwaldSteig - Geburtstagsfeier in der RömerWelt in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Seit seiner Eröffnung im Mai 2008 hat sich der WesterwaldSteig, ein beeindruckender Qualitätswanderweg von 235 ...

Neue Bodenmarkierung für vom Radverkehr genutzte Wirtschafts- und Betriebswege

Region. Das Radverkehrsnetz in Rheinland-Pfalz bedient sich unterschiedlicher Wegearten. So kommen sowohl originäre Radwege ...

Weitere Artikel


Rheinbreitbacher Kinder meisterten Energie-Parcours

Rheinbreitbach. Der Ferientag bot alles, was man sich in den Ferien wünscht. Sonnenschein, Spiel, Spaß, Musik und Spannung. ...

Neuwieder Grünen plädieren für mehr erneuerbare Energien im Kreis Neuwied

Neuwied. "Sollen bis zum Jahr 2030 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien geliefert werden, ist das ein wichtiges ...

AKTUALISIERT: Unbekanntes Kind in Weißenthurm aufgefunden

Weißenthurm. Nachdem zunächst weder eine Familie gefunden werden konnte, noch Vermisstenmeldungen vorlagen, hatte die Polizei ...

Autopanne: Linzer Polizei beweist sich als Helfer in der Not

Linz. Die 54-Jährige aus der Verbandsgemeinde Asbach hatte eine Fahrzeugpanne und musste bereits seit mehreren Stunden auf ...

Für mehr Verkehrssicherheit: Ampelanlage an L258 in Rüscheid gefordert

Rüscheid. Im Nachbarort Anhausen hat man nun grünes Licht für die Ampelanlage an der Landesstraße gegeben, deren Bau bereits ...

Kuchenverkauf für Roßbacher Vereine bei Wied(er) ins Tal

Roßbacher. Dank der zahlreichen Unterstützer konnten die Vereine wieder einmal die Räumlichkeiten der Autoschmiede von Jörg ...

Werbung