Werbung

Pressemitteilung vom 10.06.2023    

Wirtschaftliche Situation der Pflegeeinrichtungen: Längst sind alle betroffen

Angesichts zunehmender wirtschaftlicher Schwierigkeiten der Pflegeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz müssen Landesregierung und Pflegekassen aktiv werden. Das fordert die Pflegegesellschaft Rheinland-Pfalz als Zusammenschluss der relevanten Pflegeverbände aus dem frei gemeinnützigen und privaten Bereich.

(Symbolbild: Pixabay)

Region. Zuvor hatten mehrere Umfragen und Branchenstudien massive Probleme der Pflegeheime und Pflegedienste belegt, während sich Berichte über Insolvenzen in der Pflege häufen und auch Berichte über Vermittlungsschwierigkeiten aus den Beratungs- und Koordinierungsstellen der Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz zunehmen.

"Längst sind alle betroffen: alle Einrichtungsgrößen, alle Trägerformen, alle Regionen", sagt der Vorsitzende der Pflegegesellschaft, Gerhard Lenzen. "Die Pflegeeinrichtungen leiden gleichzeitig unter massiven Kostensteigerungen und dem fortschreitenden Personalmangel, der sie zur Einschränkung ihrer Leistungen zwingt. Dies geschieht unter anderem durch die Nichtbelegung freier Betten oder die Nichtaufnahme neuer ambulant zu versorgenden Menschen".

Die Situation habe längst konkrete Auswirkung auf die Pflegebedürftigen. "Betroffene und ihre Familien finden immer schwerer die benötigte Versorgung", ergänzt die Vorsitzende der Pflegegesellschaft Jutta Schier. "Damit wird immer mehr Menschen der Zugang zu angemessener Versorgung erschwert. Jetzt müssen konkrete Maßnahmen ergriffen werden, um die Pflege zu sichern und wieder für alle Betroffenen verfügbar zu machen."



Die Pflegegesellschaft Rheinland-Pfalz fordert nach eigenen Angaben einen gemeinsamen Kraftakt von Politik und Leistungsträgern zur Sicherung der Versorgung der Menschen im Land. Dazu gehören unter anderem Sofortmaßnahmen wie eine Beschleunigung der Anerkennung internationaler Kräfte, eine Verbesserung der Anschlussfähigkeit der Helferausbildung an die generalistische Pflegeausbildung, Förderprogramme für zukunftsfähige Organisationsentwicklungsprozesse, die Anerkennung der tatsächlichen Kostensteigerungen im Sach- und Personalkostenbereich sowie langfristige Schritte wie der nachhaltige Abbau von Bürokratie und die Stärkung der Ausbildungsstrukturen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Weitere Artikel


Rheinbreitbacher Kinder meisterten Energie-Parcours

Den Kindern zu erläutern, wie viel Energie in der Erde, im Wasser und in der Luft steckt und wie man ...

Neuwieder Grünen plädieren für mehr erneuerbare Energien im Kreis Neuwied

Der Grünen-Ortsverband Neuwied bezieht in der aktuellen Diskussion um die Höhe des Bedarfes an erneuerbaren ...

AKTUALISIERT: Unbekanntes Kind in Weißenthurm aufgefunden

Am Samstagnachmittag (10. Juni) haben Fußgänger gegen 16.15 Uhr ein etwa fünf Jahre altes Mädchen allein ...

Autopanne: Linzer Polizei beweist sich als Helfer in der Not

Eine 54 Jahre alte Frau meldete sich bei der Linzer Polizei am frühen Freitagabend (9. Juni) mit einer ...

Für mehr Verkehrssicherheit: Ampelanlage an L258 in Rüscheid gefordert

Eine Ampelanlage soll an der L258 in Rüscheid für mehr Verkehrssicherheit - insbesondere für Fußgänger ...

Kuchenverkauf für Roßbacher Vereine bei Wied(er) ins Tal

Der diesjährige Kuchenverkauf beim autofreien Wiedtal am 21. Mai war für die Jugendgarde der KG Roßbach ...

Werbung