Werbung

Pressemitteilung vom 08.06.2023    

Rodenbach feiert 1250 Jahre mit Musik, Tanz und großartiger Fotoausstellung

Rodenbach feiert sein großes Jubiläum! Für Samstag und Sonntag (17. Und 18. Juni) haben die Macher um Projektleiter Kurt Becker, Ortsvorsteher Uwe Preis und Gerhard Neumann ein umfangreiches Programm mit viel Spaß, Musik, Tanz und einer Fotoausstellung "aufgetischt", das nicht nur den Rodenbachern selbst gefallen dürfte.

Am 17. und 18. Juni feiert Rodenbach mit Groß und Klein. (Fotos: privat)

Rodenbach. Ob der Neuwieder Stadtteil Rodenbach nun wirklich der älteste erwähnte Ort innerhalb der Stadtgrenzen ist? Eine Handschrift nennt erstmals im Jahr 773, also zur Zeit König Karls des Großen (768 – 814), Rodenbach im Engersgau. Ein Mann namens Engilbert stiftet dem Heiligen Nazarius, dessen Reliquien im Kloster Lorsch verehrt werden, zwei Hufe (rund 20 Hektar) und was er immer in Rodenbach zu besitzen scheint, dem Kloster Lorsch. Klar, dass Rodenbach seine erste urkundliche Erwähnung nun mit einem Fest feiern wollen.

"Historische Bilder" aus der jüngsten Rodenbacher Geschichte sind bereits am Samstag ab 15 Uhr im Dorftreff zu sehen. Marion Ruf sowie Heinz und Hans-Walter Wehner haben da ganz tief in die "Ruudebacher" Fotokiste gegriffen. Am Abend eröffnen die "Ochsfordsingers" unter der Leitung von Axel-E. Hoffmann gemeinsam mit dem Jugendchor des Bläserchores Neuwied den Festkommers im Zelt auf der "Schulleck". Oberbürgermeister Jan Einig, der gleichzeitig als Schirmherr fungiert, dürfte dann nicht nur zahlreiche Ehrengäste, sondern auch viele Musikfans begrüßen, denn nach dem offiziellen Programmakt sorgt die Pop- und Rock-Coverband "Hessentaler" für einen unvergesslichen Abend.



Der Sonntag startet mit Zeltgottesdienst und Platzkonzert (Musikverein Heimbach-Weis). Der Auftritt der "Mini-Bellas" des Rodenbacher Möhnenvereins läutet den zweiten Teil des Tages ein. Kinderprogramm inklusive Zauberer mit Unterstützung des Jugendamtes der Stadt, Tanzen für Jedermann mit TuS-Übungsleiterin Melanie Anhäuser, Live-Musik von Klaus Lempart, und wer Zeit und Lust hat, der darf sich auch am Sonntag die sehenswerte Ausstellung im Dorftreff anschauen. Ganz bis hin zur ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 773 reicht das Archiv dann zwar nicht zurück, aber der ein oder andere Gast wird sich selbst, seine Vorfahren, Freunde oder Verwandte auf einem der zahlreichen historischen Schmuckstücke wiedererkennen.

Was es in Rodenbach darüber hinaus noch alles zu sehen gibt, das ist es auf einem riesengroßen Wimmelbild samt stabilem Edelstahl-Gestell am Ortseingang zu sehen. Grafiker Martin Schmitz aus Waldbreitbach hat dabei ein echtes Kunstwerk erschaffen. Im DIN A2-Format ist es für 30 Euro bei der Rodenbacherin Marion Ruf (Telefon: 02631-77120) zu erwerben. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Polizei klärt in Asbach über Telefonbetrug auf

Telefonbetrüger haben es besonders auf ältere Menschen abgesehen. Sie nutzen geschickte Tricks, um an ...

Zukunft der Kirchenräume im Unteren Mittelrheintal

Am Freitag, 26. September 2025, lädt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland ...

Weitere Artikel


Panflöten- und Orgelkonzert in der Abteikirche Marienstatt

Am Sonntag, 25. Juni, konzertieren ab 15.15 Uhr in der Abteikirche Marienstatt Hannah Schlubeck (Bellersen) ...

Erster Bundesweiter Trikottag am 14. Juni

Im Rahmen der Kampagne "Dein Verein: Sport, nur besser", rufen die Sportbünde Rheinland, Pfalz und Rheinhessen ...

Die Ludolfs: Es gibt Neuigkeiten von den KFZ-Teilehändlern aus dem Westerwald

Es ist etwas ruhiger geworden um die TV-Stars aus vergangenen Zeiten. Medial ist etwas Ruhe eingekehrt, ...

Unfallflucht in Bad Hönningen "Am Oelsberg" - Zeugen gesucht

Mittwochnachmittag (7. Juni) kam es gegen 14 Uhr in Bad Hönningen in der Straße "Oelsberg" im Begegnungsverkehr ...

Dierdorf freut sich auf die Kirmes

Das Kirmespaar Sandra und Christian Holschbach freut sich, mit der Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf vom ...

Haus ohne Keller bauen?

Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu - zumindest im größten Teil Deutschlands. Trotzdem lassen ...

Werbung