Werbung

Pressemitteilung vom 07.06.2023    

Linz ist weiterhin "Fairtrade-Stadt"

Die Stadt Linz am Rhein erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde der Stadt erstmalig im Jahr 2019 durch TransFair verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus.

Am Strünzerbrunnen auf dem Burgplatz präsentierte Stadtbürgermeister Dr. Hans-Georg Faust zusammen mit der Leiterin der Tourist-Info, Janine Petit, und den Mitgliedern der Fair Trade Steuerungsgruppe Linz, die Urkunde, die der Stadt Linz von Fairtrade Deutschland aus Anlass der Titelerneuerung "Fairtrade-Stadt Linz am Rhein" überreicht wurde. (Foto: CREATIV PICTURE Heinz-Werner Lamberz)

Linz. Stadtbürgermeister Dr. Hans Georg Faust freut sich über die Verlängerung des Titels: "Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des Fairen Handels in Linz. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Ich bin stolz, dass Linz dem internationalen Netzwerk der FairtradeTowns angehört. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den Fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern."

Vor vier Jahren erhielt die Stadt Linz von dem gemeinnützigen Verein TransFair erstmalig die Auszeichnung für ihr Engagement zum fairen Handel, für die sie nachweislich fünf Kriterien erfüllen musste. Im Rathaus der Stadt Linz am Rhein sowie der Stadthalle Linz wird unter anderem fair gehandelter Kaffee getrunken. Zusätzlich wurde die Unterstützung des fairen Handels in einem Ratsbeschluss festgehalten. Eine Steuerungsgruppe mit Mitgliedern der Stadt Linz sowie der Verbandsgemeinde Linz koordiniert alle Aktivitäten. Zum Teil werden in Geschäften und gastronomischen Betrieben Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort.

Vielfältiges Engagement in Fairtrade-Towns
In der Stadt Linz sind das alljährliche Faire Frühstück während der im September stattfindenden Fairen Woche, der faire Einkaufsführer auf der städtischen Website und die von der Steuerungsgruppe initiierte Webseite fairtrade-linz.de einige Beispiele erfolgreicher Projekte in den letzten Jahren.

"Wir verstehen die bestätigte Auszeichnung als Motivation und Aufforderung für weiterführendes Engagement ", sagt Hans-Joachim Schmitz, Sprecher der Fair Trade Steuerungsgruppe. "Geplant sind zum Beispiel Projekte zur öffentlichen Beschaffung in Kooperation mit Kommunen, Schulen sowie dem Weltladen" Über alle Projekte wird die Bevölkerung über die Presse sowie die Internetseite der Stadt informiert.

Die Fairtrade-Towns Kampagne bietet der Stadt Linz auch konkrete Handlungsoptionen zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nation (Sustainable Development Goals - SDG´s), die 2015 verabschiedet wurden. Unter dem Motto "global denken, lokal handeln" leistet die Stadt mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag.

Linz ist eine von über 820 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über 2.000 FairtradeTowns in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Debatte um Toiletten-Gebühren in Neuwied: Stadt erklärt Hintergrund der Regelung

Frauen zahlen 50 Cent für die Nutzung der neuen Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied, Männer ...

Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Weitere Artikel


"Jedermannfliegen" der Modellfluggruppe Eudenbach in Buchholz

Die Modellfluggruppe Eudenbach e. V. veranstaltet am Sonntag, 18. Juni, ab 12 ein "Jedermannfliegen". ...

Stadtverwaltung begrüßte ihre Neuen bei Kennenlern-Tag

Sie streben eine Beamtenlaufbahn an, werden unter anderem Fachinformatiker für Systemintegration, Verwaltungsfachangestellte ...

Gospelsongs und Evergreens mit "Sing On" in der Neuwieder Marktkirche

Der Neuwieder Gospelchor "Sing On" konzertiert am Freitag, 30. Juni, um 19 Uhr in der Marktkirche. Unter ...

"111 Orte am Mittelrhein..." - spannende Lesung in der StadtBibliothek

Auf eine außergewöhnliche Reise durchs Mittelrheintal begeben sich Interessierte am Freitag, 23. Juni, ...

In Neuwied Station gemacht: Krebspatient radelt für den guten Zweck durch Deutschland

Er will auf die Belange von Krebspatienten aufmerksam machen und ein Signal setzen: Oliver Trelenberg ...

Westerwaldwetter: Gewitter, Starkregen und Hagel

Der Westerwald liegt am Rande eines Hochdruckgebietes mit Schwerpunkt über dem Nordatlantik und Großbritannien. ...

Werbung