Werbung

Nachricht vom 12.09.2011    

Raubach mischt mit auf dem Immobilienmarkt

Gemeinde hat den Verkauf des Mahlert-Geschäftsgebäudes und des alten Bahnhofsgebäudes beschlossen

Raubach. Die Gemeinde bewegt sich zurzeit auf dem Immobilienmarkt. Im Angebot stehen zwei große, fast schon historische Gebäude: Das Haus des einstigen Haushaltswaren-Anbieters Mahlert in der Ortsmitte und das schon lange leer stehende Bahnhofsgebäude an der Hauptdurchgangsstraße.

Noch vor wenigen Jahren konnte man hier Haushaltswaren kaufen. Dann stand der Abriss des Mahlert-Hauses zur Debatte. Jetzt will die Gemeinde die Immobilie an Dienstleister verkaufen. Fotos: Holger Kern

In der letzten Gemeinderatssitzung wurde der Verkauf beider Immobilien beschlossen. Beide Häuser gehören schon länger der Gemeinde. Ortsbürgermeister Harald Hachenberg sagt: „Das Mahlert-Haus versuchen wir auf dem freien Markt zu veräußern. Uns wäre ein Dienstleister – also zum Beispiel ein Architekt oder ein Versicherungsbüro - am liebsten. Wir sprechen hier von 200 Quadratmeter Nutzfläche. In diesem Gebäude muss allerdings noch einiges saniert werden. Da ist jahrelang nichts gemacht worden. Die Gemeinde ist Besitzer dieses Hauses. Der Kaufpreis damals lag im fünfstelligen Bereich.“ Ernsthafte Interessenten für das Mahlert-Gebäude gibt es noch nicht.

Zum Bahnhofsgebäude: Die Güterabfertigungshalle ist bereits verkauft an die Raubacher Firma Dreidoppel-Heizungsbau. Dort sollen ein Lager und ein Büro der Firma hineinkommen. Von dem derzeitigen roten Backsteingebäude werden acht Meter abgerissen, damit das Bahnhofsgebäude ein freistehendes Gebäude werden kann. Ortsbürgermeister Hachenberg: „Dieses Haus ist noch in einem sehr guten Zustand, mit reichlich Nutzfläche davor und Grünfläche dahinter bis zum Holzbach. Früher war dort ein richtiger Gemüsegarten.“



Preisvorstellungen für die beiden jetzt angebotenen Immobilien hat die Gemeinde noch nicht, sagt Harald Hachenberg. Man wolle erst einmal beobachten, wie der Markt auf das Angebot reagiert.

Das ehemalige Raiffeisenlager hat bereits der ortsansässige Dachdecker Gierhard gekauft. Der Ortsbürgermeister zu den aktuellen Bestandsveränderungen im Dorf: „Das alte Fohr-Gebäude ist unser einziges Sorgenkind. Es befindet sich im Privatbesitz der Familie Fohr. Uns wäre am liebsten, wenn das Haus abgerissen würde. Wir würden dann das Grundstück abkaufen. Dort könnte wieder ein Gewerbebetrieb mit Ladengeschäft entstehen. Ich stehe im Kontakt mit der Familie, aber im Augenblick ist keine Bewegung zu erkennen.“ In diesem großen Haus gegenüber der Gaststätte Franzmann befand sich vor vielen Jahren die Discothek „Lido“. Holger Kern


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Weitere Artikel


Neue Gesichter bei der Westerwald Bank

Das ist Rekord: Erstmals starten 15 junge Männer und Frauen bei der heimischen Westerwald Bank in die ...

Kleinmaischeid beschließt, ein neues Gewerbegebiet an der A3 anzulegen

Nutzer ist das ortsansässige Unternehmen Conradi + Kaiser mit einer Sicherheitsböden-Produktion

Kleinmaischeid. ...

Scottish Highland Games in Anhausen

Burschen brachten mit ihren Spielen viele zum Lachen – Zwei Mädchenmannschaften dabei

Anhausen. Bereits ...

Musik aus vergangener und aktueller Zeit wurde zum Leben erweckt

Orgelkonzert zum Tag des offenen Denkmals in der 1.000 Jahre alten Kirche von Gemünden

GEMÜNDEN. „Dass ...

Landrat Achim Schwickert führt jetzt Westerwald-Verein

Erster Kandidat Roland Lay war im ersten Wahlgang von den Delegierten abgelehnt worden.

Rennerod. ...

Kirmes Großmaischeid: Regen konnte den Kirmesumzug nur kurz aufhalten

Veranstalter: Insgesamt eine rundum gelungene Veranstaltung – Am Montag Ausklang ab 16 Uhr

Großmaischeid. ...

Werbung