Werbung

Nachricht vom 12.09.2011    

Musik aus vergangener und aktueller Zeit wurde zum Leben erweckt

Orgelkonzert zum Tag des offenen Denkmals in der 1.000 Jahre alten Kirche von Gemünden

GEMÜNDEN. „Dass Orgelmusik so vielfältig und modern sein kann, hätte ich nie gedacht“, fasst einer der vielen Besucher den Konzertabend zum „Tag des offenen Denkmales“ in der gut besuchten evangelischen Stiftskirche St. Severus in Gemünden zusammen.

Dorothea Uibel und Jens Schawaller spielten komponierte und spontan erfundene Stücke auf der Orgel.

Traditionell hatte Kantorin im Dekanat Bad Marienberg Dorothea Uibel zu diesem Termin in die architektonisch höchst wertvolle tausendjährige Stiftskirche im oberen Westerwald eingeladen. „Unsere denkmalgeschützte Orgel aus der Werkstatt von Schöler aus Bad Ems ist bestens geeignet, Musik aus vergangener und aktueller Zeit zum Leben zu erwecken“, erklärt die Kirchenmusikerin, die sich mit viel Kompetenz und Freude ihrem besonderen Instrument widmet.

Da die geplante Konzertkooperation mit „Frechblech“ – dem Soloquartett des evangelischen Dekanates Selters – leider verschoben werden musste, entschieden sich die beiden Hauptamtlichen der Kirchenmusik, ein kontrastreiches Gesprächskonzert der kommunikativen Art rund um die Orgelmusik zu geben: „Orgelliteratur und Orgelimprovisation ergänzen sich doch ideal“, betont Dekanatskirchenmusiker Jens Schawaller, der unter anderem auch als der Lehrer für Orgelimprovisation an der zentra-len C-Ausbildung der EKHN unterrichtet.

Und so waren die vielen Gäste des Abends eingeladen, komponierte und spontan erfundene Orgelmusik zu erleben: mit Johann Sebastian Bachs Fantasia und Fuge c-Moll eröffnete Dorothea Uibel den knapp zweistündigen Konzertabend, den Jens Schawaller mit einem improvisierten Praeludium mit Fuge über das Lied „In allen meinen Taten“ fortsetze. Dazu durften sich die Zuhörerinnen und Zuhörer Lieder aus dem evangelischen Gesangbuch wünschen, die der Dekanatskantor aus dem Deka-nat Selters dann gekonnt improvisatorisch verarbeitete.



Als nächstes Werk spielte Kantorin Uibel die Choralfantasie von Johann Adam Rein-ken über „An Wasserflüssen Babylon“, die Kantor Schawaller mit einer improvisierten Choralfantasie über „O Gott, du frommer Gott“ im Stile Max Regers beantwortete; als Kontrast dazu hörten die Gäste des Abends anschließend eine kurzweilige Jazzvari-ante über „Komm, sag es allen weiter“.

In den Texten – ausgehend von Reinkens Orgelwerk – schlug Kantorin Dorothea Ui-bel die Brücke zum 11. September. So erklang dann auch als eine zeitgenössische Komposition mit Olivier Messiaens Orgelwerk „Apparition de l´église éternelle“, in deren eigener und moderner Tonsprache sich unsere Zeit abbildet; Kantor Schawaller fasste die Liedwünsche aus der Zuhörerinnen- und Zuhörerschaft „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, „Jesus, meine Zuversicht“, „Es kommt die Zeit, in der die Träume sich erfüllen“ und „Großer Gott, wir loben dich“ zu einer großen Orgelmusik zusammen.

„Wir beide freuen uns über die dekanatsübergreifende künstlerische und konzertante Zusammenarbeit, in der wir uns ideal ergänzen können“, fasst Dekanatskantor Jens Schawaller den musikalischen Abend zusammen. Mit dem Praeludium in G-Dur vom Thomaskantor Johann Sebastian Bach als Zugabe in der Interpretation von Dorothea Uibel klang das Konzert rauschend aus. Die Zuhörerinnen und Zuhörer dankten es beiden Organisten mit einem herzlichen Applaus.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Raubach mischt mit auf dem Immobilienmarkt

Gemeinde hat den Verkauf des Mahlert-Geschäftsgebäudes und des alten Bahnhofsgebäudes beschlossen

Raubach. ...

Aktionen rund um den Weltkindertag

Hallerbach: Kinderrechte im Kreis Neuwied ganz oben in der Prioritätenliste

Kreis Neuwied. Zum Weltkindertag ...

Neue Gesichter bei der Westerwald Bank

Das ist Rekord: Erstmals starten 15 junge Männer und Frauen bei der heimischen Westerwald Bank in die ...

Landrat Achim Schwickert führt jetzt Westerwald-Verein

Erster Kandidat Roland Lay war im ersten Wahlgang von den Delegierten abgelehnt worden.

Rennerod. ...

Puderbach siegte im Regenspiel mit 4:0

Gewitter sorgte für Unterbrechung

Daufenbach. Die Spielgemeinschaft Puderbach hatte am Sonntag (11. ...

Kirmes Großmaischeid: Regen konnte den Kirmesumzug nur kurz aufhalten

Veranstalter: Insgesamt eine rundum gelungene Veranstaltung – Am Montag Ausklang ab 16 Uhr

Großmaischeid. ...

Werbung