Werbung

Pressemitteilung vom 05.06.2023    

Präsident der THW-Bundesvereinigung Martin Gerster zu Gast in Neuwied

Auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD) war kürzlich der Präsident der THW-Bundesvereinigung e.V. und Bundestagsabgeordnete, Martin Gerster, zu Gast beim Ortsverband des Technischen Hilfswerks (THW) in Neuwied.

Hoher Besuch in Neuwied. (Foto: Martin Diedenhofen)

Neuwied. Empfangen wurden Martin Diedenhofen und Martin Gerster unter anderem vom Ortsbeauftragten Björn Harrenberger und seinem Stellvertreter Tobias Schenkelberg. Diese zeigten den Gästen zu Beginn des Besuchs die Dienststelle und deren moderne Ausstattung. Außerdem erläuterten sie die geplanten Erweiterungsbauten. Denn das Neuwieder THW verzeichne regen Zulauf, besonders von jungen Menschen. Auch deswegen sei zusätzlicher Raum notwendig. Präsident Martin Gerster zeigte sich begeistert von der Arbeit des THW Ortsverbands Neuwied, den er auf Initiative von Martin Diedenhofen besuchen konnte: "Innovativ und kreativ, hoch engagiert und mit dreißig Nachwuchsleuten eine starke Jugendgruppe", freut sich Gerster. "Der Erweiterungsbau ist durchgeplant und wartet auf den Startschuss. Die Pläne für ein Übungsgelände mit Deich, Bahngleis und -waggon überzeugen und verdienen volle Unterstützung."

Während des Besuchs waren auch der THW-Landesbeauftragte Marcus Hantsche, der Leiter der THW-Regionalstelle Koblenz, Max Mölkner, sowie Thorsten Kraft, Beisitzer Regionalbereich Koblenz im Präsidium der THW-Landesvereinigung, mit vor Ort. Bei dem gemeinsamen Austausch gingen die Neuwieder Verantwortlichen besonders auf die Jugend- und Ausbildungsarbeit sowie die Bedeutung des THW für die Region ein. Dabei sprachen sie auch den extrem herausfordernden Einsatz während der Flutkatastrophe im Ahrtal an. Außerdem gaben sie Gerster und Diedenhofen mit auf den Weg, welche Gerätschaften im Ortsverband aktuell benötigt werden. Sowohl der Präsident der THW-Bundesvereinigung Gerster als auch der heimische Bundestagsabgeordnete Diedenhofen betonten diesbezüglich ihre Unterstützung.



Martin Gerster, der auch Mitglied für die SPD im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags ist, erläuterte die Anstrengungen der Ampelkoalition, den Zivilschutz weiter zu stärken. Mit einem Sonderprogramm habe man schon während der Coronajahre massiv in neue Fahrzeuge und Geräte investiert. Bundesweit sind innerhalb von zweieinhalb Jahren 2.500 neue Einsatzfahrzeuge an die 668 THW-Ortsverbände ausgeliefert worden. Der aktuelle Bundeshaushalt sieht erneut große Investitionen vor, ein neues Bauprogramm soll marode THW-Unterkünfte und Gebäude auf Vordermann bringen. "Auf Bundesebene haben wir das THW in den letzten Jahren mit Investitionen auf Rekordniveau gestärkt und zusätzliche Stellen geschaffen. Das THW ist eine wichtige Institution im Bereich des Katastrophenschutzes, deshalb werden wir uns auch in Zukunft dafür einsetzen, die Rahmenbedingungen für die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Einsatzkräfte weiter zu verbessern", so Gerster.

Die Anwesenden vereinbarten abschließend, dass sie auch hierzu weiterhin in engem Kontakt bleiben wollten. "Der enge Draht mit dem THW und seinen Ehrenamtlern ist mir als Bundestagsabgeordnetem sehr wichtig – herzlichen Dank für den guten Austausch!”, so Diedenhofen abschließend. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bündnis 90/Die Grünen Puderbacher Land erweitert Vorstand

Am 12. August traf sich der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen zu einer entscheidenden ...

CDU Rheinland-Pfalz plant umfassende Schwimm-Offensive für Kinder

In Rheinland-Pfalz können viele Kinder am Ende der Grundschulzeit nicht sicher schwimmen. Die CDU im ...

Bürgerworkshop in Neuwied gestaltet Zukunft des Wohnens

Am 20. August lädt die Stadt Neuwied ihre Bürgerinnen und Bürger zu einem besonderen Workshop ein. Im ...

Sommerfest der CDU Windhagen: Ein Abend voller Begegnungen und Gemeinschaft

Am vergangenen Wochenende lud die CDU Windhagen zu ihrem Sommerfest "Family & Friends" ein. Zahlreiche ...

CDU fordert stärkere Unterstützung für Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz

In Höhr-Grenzhausen trafen sich CDU-Landtagsabgeordnete mit Vertretern der Kommunalen Holzvermarktung, ...

Landtagsabgeordneter Fischer kritisiert 600-Millionen-Euro-Sofortprogramm der Landesregierung

Die Landesregierung hat ein Sofortprogramm in Höhe von 600 Millionen Euro für die Kommunen angekündigt. ...

Weitere Artikel


Neuwied informiert sich über energetische Gebäudesanierung

Mehr als 60 Bürger nutzten bereits die erste Chance, bei der neuen Veranstaltungsreihe "Neuwied informiert ...

Rock am Ring: Erstklassige Auftritte und perfekte Wetterbedingungen

Ein Erfolg auf ganzer Linie – das ist das Fazit des diesjährigen Rock am Ring Festivals. Mit den besten ...

AKTUALISIERT: 87-jährige Vermisste aus Rheinbrohl gefunden

Die seit Montag (5. Juni) vermisste 87-jährige Gisela H. ist am Mittwoch (7. Mai) gegen Mittag gefunden ...

Berufswunsch Polizist? Polizei Neuwied gibt Auskunft

Die Polizeiinspektion und Kriminalinspektion Neuwied laden am 21. Juni um 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ...

Gefahren beim Schwimmen in Flüssen: Worauf geachtet werden sollte

Die Tage werden wärmer, der Sommer steht vor der Tür. Die Menschen werden wieder vermehrt Abkühlung im ...

Kanufahren leicht gemacht: Paddelkurse für Anfänger

Neben dem Kanurennsport wird beim Neuwieder Wassersportverein (NWV) auch das Kanuwandern gefördert. Der ...

Werbung