Werbung

Pressemitteilung vom 05.06.2023    

Gefahren beim Schwimmen in Flüssen: Worauf geachtet werden sollte

Die Tage werden wärmer, der Sommer steht vor der Tür. Die Menschen werden wieder vermehrt Abkühlung im Wasser suchen und hierfür auch unsere Flüsse aufsuchen. In diesem Zusammenhang weist die Wasserschutzpolizei Rheinland-Pfalz wiederholt auf die Gefahren beim Schwimmen und Baden in Flüssen hin.

(Foto: Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik - Abteilung Wasserschutzpolizei)

Region. Vermeintlich harmlose Abkühlungsversuche können gefahrenträchtig sein und sollten unbedingt vermieden werden. Informationen hierüber finden Sie in mehreren Sprachen auf der Internetseite der Polizei.

Die Wasserschutzpolizei Rheinland-Pfalz appelliert mit folgenden Verhaltenshinweisen an die Bürger, sich zu schützen:
Schwimmen Sie niemals in den Kurs fahrender Fahrzeuge. Schiffe verursachen einen großen Sog- und Wellenschlag und besitzen einen "toten Winkel" von bis zu 350 m vor dem Bug, in dem Sie nicht gesehen werden können.
Baden Sie grundsätzlich nur an überwachten Streckenabschnitten.
Gehen Sie niemals unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten ins Wasser.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt.
Bleiben Sie immer in Ufernähe und schwimmen Sie niemals in die Fahrrinne.
Springen Sie nie in unbekannte Gewässer.
Unterschätzen Sie niemals die Gefahren eines Gewässers und überschätzen Sie nie Ihre eigenen Kräfte.
Beachten Sie, dass "Schwimmhilfen" keine Sicherheit vor dem Ertrinken bieten.
Beachten Sie örtliche Schwimm- und Badeverbote.



Das Baden und Schwimmen soll weiterhin Spaß machen und Entspannung bringen, mit den genannten Hinweisen, steht einem schönen Sommertag also nichts mehr im Wege. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Weitere Artikel


Berufswunsch Polizist? Polizei Neuwied gibt Auskunft

Die Polizeiinspektion und Kriminalinspektion Neuwied laden am 21. Juni um 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ...

Präsident der THW-Bundesvereinigung Martin Gerster zu Gast in Neuwied

Auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD) war kürzlich der Präsident ...

Neuwied informiert sich über energetische Gebäudesanierung

Mehr als 60 Bürger nutzten bereits die erste Chance, bei der neuen Veranstaltungsreihe "Neuwied informiert ...

Kanufahren leicht gemacht: Paddelkurse für Anfänger

Neben dem Kanurennsport wird beim Neuwieder Wassersportverein (NWV) auch das Kanuwandern gefördert. Der ...

Heimatverein Rheinbreitbach und Förderkreis Obere Burg feiern gemeinsam Jubiläen

Mit einem gemeinsamen Jubiläumsfest am Sonntag, 18. Juni, von 13 bis 18 Uhr feiern der Heimatverein Rheinbreitbach ...

Linzer Rheinpromenade: Mann will Radfahrer von Rädern ziehen

Ein Fußgänger sprach am Sonntagnachmittag (4. Juni) auf der Linzer Rheinpromenade zwei Radfahrer an und ...

Werbung