Werbung

Pressemitteilung vom 05.06.2023    

Linzer Rheinpromenade: Mann will Radfahrer von Rädern ziehen

Ein Fußgänger sprach am Sonntagnachmittag (4. Juni) auf der Linzer Rheinpromenade zwei Radfahrer an und wies darauf hin, dass hier Radfahren verboten sei. Dann versuchte er nach Angaben der Polizei, die Radfahrer von ihren Rädern zu ziehen und trat gegen die Fahrräder. Die Polizei geht Hinweisen nach.

Symbolbild:woti

Linz. Am Sonntagmittag befuhr ein 39-jähriger Mann mit seinem Sohn die Rheinpromenade mit den Fahrrädern. Hier wurden sie von einem Mann angesprochen, der lautstark darauf hinwies, dass Radfahren verboten sei. Nach Angaben des Anzeigers versuchte der Mann dann die beiden Radfahrer von ihren Rädern zu ziehen. Als dies misslang, soll er gegen die Fahrräder getreten haben. Nach jetzigem Ermittlungsstand wurde niemand verletzt oder etwas beschädigt. Der Fußgänger wird wie folgt beschrieben: 65-70 Jahre alt, Brillenträger, bekleidet mit Hut, blauem T-Shirt und einer schwarzen Cordhose. Der Mann führte einen schwarzen Hund mit. Hinweise zur Person an die Polizei in Linz, Tel. 02644/9430 oder E-Mail an pilinz@polizei.rlp.de. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Keller des Schweigens: Historische Führungen im Unkeler Luftschutzraum

Am 16. November 2025 bietet der Geschichtsverein Unkel Führungen durch den historischen Luftschutzkeller ...

Kleinbudget, großer Effekt: Die gelungene Sanierung der Kreisstraße 8

Die Sanierung der Kreisstraße 8 in Leubsdorf ist abgeschlossen. Die 1,8 Kilometer lange Verbindung zwischen ...

Bischof Ackermann besucht Neuwieder Tafel: Einblicke in Versorgung und Vielfalt

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann hat im Rahmen seiner Visitation die Neuwieder Tafel besucht ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Jahreswechsel auf dem Klosterberg: Eine spirituelle Reise

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einem besonderen Jahreswechsel ein. Vom 30. Dezember bis ...

Weitere Artikel


Heimatverein Rheinbreitbach und Förderkreis Obere Burg feiern gemeinsam Jubiläen

Mit einem gemeinsamen Jubiläumsfest am Sonntag, 18. Juni, von 13 bis 18 Uhr feiern der Heimatverein Rheinbreitbach ...

Kanufahren leicht gemacht: Paddelkurse für Anfänger

Neben dem Kanurennsport wird beim Neuwieder Wassersportverein (NWV) auch das Kanuwandern gefördert. Der ...

Gefahren beim Schwimmen in Flüssen: Worauf geachtet werden sollte

Die Tage werden wärmer, der Sommer steht vor der Tür. Die Menschen werden wieder vermehrt Abkühlung im ...

Künstlerin Désirée Wickler zeigt Totentanz in der Linzer Galerie Markt9

Die Einladung zur Vernissage der aktuellen Ausstellung "Eldorado - Ein Totentanz" hat viele Menschen ...

Löschzug Engers feierte Feuerwehrfest für die ganze Familie

Bei herrlichstem Sonnenschein feierte nach dreijähriger Coronapause der Löschzug Engers der Feuerwehr ...

Fünf Tage - zehn Vorträge: Digitale Woche der Chancengleichheit

Jede Frau und jeder Mann soll die Chancen, die der Arbeitsmarkt bietet, nutzen können. Niemand soll wegen ...

Werbung