Werbung

Pressemitteilung vom 05.06.2023    

Künstlerin Désirée Wickler zeigt Totentanz in der Linzer Galerie Markt9

Die Einladung zur Vernissage der aktuellen Ausstellung "Eldorado - Ein Totentanz" hat viele Menschen neugierig gemacht. Die Veranstaltung war sehr gut besucht. Auch Dr. Hans Georg Faust, Bürgermeister der Stadt Linz am Rhein, nutzte die Gelegenheit, sich die Werke anzuschauen.

Von links: Sandra Irsch, Desirée Wickler und Elvira Mienert bei der Ausstellungseröffnung. (Foto: Ines Langs)

Linz. Zum offiziellen Beginn begrüßte Sandra Irsch, stellvertretende Vorsitzende des Kunstvereins Linz am Rhein, die Anwesenden. Sie gab einen kurzen Überblick über den künstlerischen Werdegang von Désirée Wickler, bevor sie das Wort an die Künstlerin übergab. Diese wiederum kündigte ohne weitere Umschweife die Kunsthistorikerin Elvira Mienert an, die als Spezialistin für Totentanz-Darstellungen – sie ist Vizepräsidentin der Europäischen Totentanz-Vereinigung – geradezu dafür prädestiniert sei, die Einführung in die Ausstellung zu übernehmen.

Zu Beginn ihrer Rede erinnerte diese daran, wofür der sagenumwobene Ort Eldorado in der Überlieferung stehe: für unermessliche Goldschätze und die vermeintliche Erfüllung aller Wünsche und das Ende aller Sorgen. Doch auch für die Gier nach Reichtum, die das Gold in vielen Glücksuchenden wecke. Letzteren Aspekt habe Edgar Allan Poe in seinem Gedicht „Eldorado“ aufgegriffen, in dem ein Ritter, der sein Leben lang nach dem Goldschatz sucht, am Ende von einem wandernden Schatten ins Tal der Schatten geführt wird. Dieses Motiv wiederum, wie auch das des Goldes, habe Désirée Wickler auf vielfältige Weise in ihren 24 großformatigen Leinwänden verarbeitet.

Als Nächstes gab Elvira Mienert einen kurzen Überblick über die Geschichte der Totentanz-Darstellungen seit dem Mittelalter, in deren Tradition die Werke der Künstlerin stünden. Sie erwähnte die Holzschnitte von Hans Holbein dem Jüngeren (16. Jahrhundert), der als erster eine szenische Darstellung gewählt habe. Die Künstlerin habe nun dem Totentanz ein modernes Antlitz gegeben. Sie stelle in ihren Arbeiten dar, welchen Obsessionen der Mensch verfalle. Dabei lege sie den Finger in viele Wunden, beleuchte sie doch neben individuellen menschlichen Abgründen wie dem Wahn nach Selbstoptimierung und zügellosem Konsum auch die Rolle mancher Großkonzerne.



Im Weiteren ging die Kunsthistorikerin auf die Gestaltung der Werke in Désirée Wicklers "Totentanz“ im Allgemeinen und im Detail ein, unter anderem auf die verwendeten Materialien und Motive, das Spiel mit Licht und Schatten sowie auf die Form der Bilder, die an Kirchenfenster oder Bögen von Kreuzgängen erinnerten. Sie erläuterte anschließend genauer die tiefere Bedeutung einzelner Bilder. Die Besucher folgten diesen Ausführungen aufmerksam, indem sie sich dem jeweiligen Bild zuwandten.

Zum Abschluss erwähnte Mienert, dass die Künstlerin – ganz der Tradition der Totentänze folgend – auch ein Künstlerbuch gestaltet habe, dessen volle Wirkung sich nur entfalte, wenn Licht hindurchscheine. Sie fasste noch einmal die Aussage des Gesamtwerkes zusammen: Dass Désirée Wickler damit den selbstsüchtigen, konsumorientierten Lebensstil unserer Gesellschaft anprangere, bei dem wir die Folgen weder für uns selbst, noch für die globale Gemeinschaft bedächten. Jeder könne sich in den Bildern finden, vermutlich nicht nur in einem. Sie habe den Kunstverein in eine kleine Kathedrale mit bunten Fenstern verwandelt.

Die Besucher sind eingeladen, die Bilder auf sich wirken zu lassen. Gelegenheit dazu besteht bis zum 25. Juni zu den üblichen Öffnungszeiten des Kunstvereins: Freitag: 16 bis 18 Uhr, Samstag, Sonntag und an Fronleichnam: 14 bis 18 Uhr. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Linzer Rheinpromenade: Mann will Radfahrer von Rädern ziehen

Ein Fußgänger sprach am Sonntagnachmittag (4. Juni) auf der Linzer Rheinpromenade zwei Radfahrer an und ...

Heimatverein Rheinbreitbach und Förderkreis Obere Burg feiern gemeinsam Jubiläen

Mit einem gemeinsamen Jubiläumsfest am Sonntag, 18. Juni, von 13 bis 18 Uhr feiern der Heimatverein Rheinbreitbach ...

Kanufahren leicht gemacht: Paddelkurse für Anfänger

Neben dem Kanurennsport wird beim Neuwieder Wassersportverein (NWV) auch das Kanuwandern gefördert. Der ...

Löschzug Engers feierte Feuerwehrfest für die ganze Familie

Bei herrlichstem Sonnenschein feierte nach dreijähriger Coronapause der Löschzug Engers der Feuerwehr ...

Fünf Tage - zehn Vorträge: Digitale Woche der Chancengleichheit

Jede Frau und jeder Mann soll die Chancen, die der Arbeitsmarkt bietet, nutzen können. Niemand soll wegen ...

Bühnenspaß & Wanderfreude: Die Sternwanderung in der Raiffeisen-Region

Das Wetter am Sonntag, 4. Juni, war optimal für alle Wanderwilligen, daher konnten die vielen Teilnehmer ...

Werbung