Werbung

Pressemitteilung vom 05.06.2023    

Löschzug Engers feierte Feuerwehrfest für die ganze Familie

Bei herrlichstem Sonnenschein feierte nach dreijähriger Coronapause der Löschzug Engers der Feuerwehr Neuwied sein traditionelles Fest. Unter dem Motto "Ein Fest für die ganze Familie“ war für viel Spaß und Spannung gesorgt. Für die Kinder gab es eine Feuerwehrrallye, eine Hüpfburg und es durfte auch mit dem Feuerwehrschlauch gespritzt werden.

Einen Fettbrand sollte man nicht mit Wasser löschen. (Fotos: FF Engers)

Neuwied-Engers. Neben dem Spaß bot die Feuerwehr aber auch allerhand Spannendes zum Ansehen. Die Engerser Kameraden führten die richtige Bedienung von Handfeuerlöschern vor. Sie demonstrierten, wie viel Knalleffekt in einer Spraydose steckt und zeigten, was passiert, wenn man versucht, einen Fettbrand fälschlicherweise mit Wasser zu löschen. Auch die Jugendfeuerwehr der Stadt Neuwied war mit von der Partie. Wie die Großen rückten sie mit dem Löschfahrzeug mit Blaulicht und Martinshorn aus und bewiesen ihr Können beim Löschen eines Holzstapels.

Neben dem Wehrleiter Kai Jost, verschiedenen Stadtratsmitgliedern war auch der Beigeordneter Ralf Seemann zu Gast. Er durfte Jonas Busch zum Feuerwehrmann befördern. Fabian Distelkamp und Sebastian Jachmisch wurden zum Truppführer bestellt. Sven Mommertz wurde mit dem bronzenen Feuerwehrehrenzeichen für 15 Jahre Einsatzdienst ausgezeichnet und zum Löschmeister befördert.

In diesem Jahr ist der Löschzug Engers bisher zu 26 Einsätzen ausgerückt. Im Vergleich zum letzten Jahr ist das bisher ein eher ruhiger Jahresbeginn. 2022 wurde der Löschzug Engers zu 114 Einsätzen alarmiert. 26 mal hieß es einen Brand zu löschen. 24 mal waren Unwetterschäden Grund für die Alarmierung. Mit dem Messfahrzeug-Gefahrgut waren die Floriansjünger 34 mal, auch überörtlich, im Einsatz. Die restlichen Einsätze waren Wassereinsätze auf dem Rhein oder sonstige technische Hilfeleistungen wie etwa Verkehrsunfälle.
Neben diesen vielen Stunden im Einsatzdienst leisten die Engerser Feuerwehrkameraden unzählige Stunden in Übungs- und Gerätedienst, heißt es weiter in dem Bericht der Feuerwehr.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Grade dieses große Engagement würdigte der Beigeordnete mit einer Dankrede vor den zahlreichen Gästen. Neben den benachbarten Löschzügen waren auch Engerser Vereine und viele weitere Besucher an diesem Sonnentag zum Feuerwehrhaus in Engers gekommen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwaldwetter: Nach dem Sturm klare Luft und viel Sonnenschein zum Herbstanfang

Region. Der Donnerstag, 21. September, endete mit einem abendlichen Unwetter in den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen. ...

Teams der LG Rhein-Wied trumpfen bei DM auf: Weibliche U16 gewinnt Silbermedaille

Region. Damit mischt sie ganz weit vorn in der deutschen Nachwuchsleichtathletik inmitten der großer Vereine wie TSV Bayer ...

Jubiläum in Koblenz: 50 Jahre lebensrettende Hilfe aus der Luft

Koblenz. Bei einem Festakt in der Falckenstein-Kaserne mit Innenminister Michael Ebling wurde am Freitag, 22. September, ...

Werner Johann Keßler aus Neuwied-Engers mit Verdienstmedaille des Landes ausgezeichnet

Koblenz / Neuwied. Keßler absolvierte zunächst eine Lehre als Sozialversicherungsfachangestellter, bevor er auf dem zweiten ...

Starke Charaktere und ein inklusives Theaterprojekt: Minski-Programm mit Kino-Highlights im Oktober

Neuwied. Die Filme sind jeweils mittwochs ab 20 Uhr in der "Schauburg" (Dierdorfer Straße 2 / Ecke Heddesdorfer Straße) zu ...

Beschäftigte im Kreis Neuwied meist wegen Muskel-Skelett-Problemen krankgeschrieben

Kreis Neuwied. Der Krankenstand im Landkreis Neuwied lag bei 5,9 Prozent (Land: 6,3 Prozent, Bund: 6,2 Prozent). "Das bedeutet, ...

Weitere Artikel


Künstlerin Désirée Wickler zeigt Totentanz in der Linzer Galerie Markt9

Linz. Zum offiziellen Beginn begrüßte Sandra Irsch, stellvertretende Vorsitzende des Kunstvereins Linz am Rhein, die Anwesenden. ...

Linzer Rheinpromenade: Mann will Radfahrer von Rädern ziehen

Linz. Am Sonntagmittag befuhr ein 39-jähriger Mann mit seinem Sohn die Rheinpromenade mit den Fahrrädern. Hier wurden sie ...

Heimatverein Rheinbreitbach und Förderkreis Obere Burg feiern gemeinsam Jubiläen

Rheinbreitbach. Beide Vereine laden alle Mitglieder, Gäste und Freunde zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, ...

Fünf Tage - zehn Vorträge: Digitale Woche der Chancengleichheit

Neuwied. Einen besonders leichten Zugang schaffen die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in den Arbeitsagenturen ...

Bühnenspaß & Wanderfreude: Die Sternwanderung in der Raiffeisen-Region

Dierdorf. Dort gab es neben Gelegenheit zum Entspannen und Plaudern auch kulinarische Verpflegung, Informationsstände, Stände ...

Frag doch mal den Bürgermeister: Peter Jung besucht Spielplatz in der Germaniastraße

Neuwied. Natürlich können die jungen Neuwieder ihm auch von ihren Sorgen und Nöte berichten. Besonders spannend: Jung wird ...

Werbung