Werbung

Pressemitteilung vom 03.06.2023    

"Rundum gute Saison" für die "Jungs vom Wasserturm" vom FV Engers

Die Spielzeit 2022/23 ist Geschichte. Für den FV Engers steht unter dem Strich der 5. Platz in der Oberliga: Besser war der Verein in seiner Geschichte nie. Und so spricht auch Trainer Sascha Watzlawik von einer "rundum guten Saison". Einer, in der die "Jungs vom Wasserturm" nie nur ansatzweise um den Klassenerhalt bangen mussten.

Vadim Semchuck war wie in dieser Szene meinst einen Tick vor seinem Gegenspieler am Ball. Für Trainer Sascha Watzlawik war der Ukrainer vor allem dank seiner Konstanz "so etwas wie unser Spieler der Saison". (Foto: Ulf Steffenfauseweh)

Engers. "Das haben wir schon souverän gemeistert", freuen sich "Watze" und Vereinschef Martin Hahn unisono. Im Gegenteil: Die Vorrunde in der Nordgruppe schlossen die in Neuwied zur "Mannschaft des Jahres" gewählten Grün-Weißen als Dritter mit nur zwei Punkten Rückstand auf den späteren Meister Schott Mainz ab - den sie übrigens auf eigenem Platz mit 4:2 bezwangen. Und so mussten sich die Verantwortlichen ernsthaft mit dem Gedanken auseinandersetzen, ob auch die mit vielen wirtschaftlich-infrastrukturellen Auflagen verbundene Regionalliga am Wasserturm machbar wäre.

"Noch nicht", lautete am Ende die einstimmige Antwort des Vorstands. "Aber wir werden uns mit der Stadt zusammensetzen und Perspektiven erarbeiten", machte Hahn deutlich, dass eine Bewerbung für die vierthöchste Spielklasse in Zukunft durchaus ein Thema werden kann.

Aus im Rheinland-Pokal
In dieser Saison jedoch hätte es auch allein sportlich am Ende nicht ganz gereicht. Das dramatische Aus nach Elfmeterschießen (9:10) im so geliebten Rheinland-Pokal bei der TuS Koblenz gab der Mannschaft "schon einen Knacks", wie Watzlawik zugibt. Außerdem kostete das Spiel über 120 Minuten auch ganz einfach körperlich Substanz. In der Folge verloren die "Jungs vom Wasserturm" nur eine halbe Woche später in Auersmacher, womit die ersten beiden Tabellenplätze in die Ferne rückten. "Da haben wir wohl gedacht, die hauen wir mal eben aus dem Stadion. Aber man hat dann schon gesehen, warum sie eineinhalb Jahre kein Heimspiel verloren haben", erzählt der Trainer, der nichtsdestotrotz von "unserem schlechtesten Spiel" spricht.



Hinzu kamen in der Meisterrunde schmerzliche Ausfälle, vor allem in der Offensive. Sören Klappert, Shootingstar Manuel Simons und Kevin Lahn verletzten sich und ohne sie mussten die Grün-Weißen zu viel Aufwand betreiben, um Tore zu erzielen. "Mit den Dreien fehlten uns einfach mal 20 Treffer", erinnert "Watze".

Positives Fazit
Unter dem Strich steht für ihn dennoch ein äußerst positives Fazit, "auch weil wir uns als Mannschaft noch einmal spielerisch weiterentwickelt haben", wie er findet. Und dabei hebt Watzlawik einen Neuzugang hervor: "Vadim Semchuck hat praktisch jedes Spiel für uns gemacht und dabei mit ganz wenigen Ausnahmen verlässlich seine Leistung gebracht. Deshalb ist er für mich so etwas wie unser Spieler der Saison", lobt er den Ukrainer. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


Wilde Verfolgungsjagd - zwei beschädigte Streifenwagen, zwei Verletzte

In der Nacht zu Samstag, dem 3. Juni kam es auf der Autobahn A3 und angrenzenden Straßen zu einer Verfolgungsfahrt ...

Wanderungen, Exkursionen im Juni 2023

Wanderführer Werner Schönhofen bietet im Juni wieder eine ganze Reihe von Wanderungen in der näheren ...

Verirrte Gänsefamilie und angefahrenes Waschbärbaby halten Linzer Polizei auf Trab

Für die Polizeibeamten in Linz stand der Samstag (3. Juni) unter einem tierischen Stern. Nachdem eine ...

Respektlosigkeit gegen Einsatzkräfte: KFV Altenkirchen informierte über Gewalt gegen Blaulichtpersonal

Pöbeleien, Behinderung der Arbeit oder Vandalismus an Fahrzeugen sind leider für Feuerwehren und Einsatzkräfte ...

15.000 Euro Schaden: Kabeldiebstahl an der Fotovoltaikanlage im Solarpark Oberdreis

In der Nacht von Freitag auf Samstag (2. auf 3. Juni) kam es bei Oberdreis auf dem Solarfeld auf der ...

Kreisvorstand der CDU besichtigt Steillage Hönninger Schlossberg

Der Kreisvorstand der CDU hat die zu Rebenwächter Weinmanufaktur gehörende Steillage Hönninger Schlossberg ...

Werbung