Werbung

Nachricht vom 02.06.2023    

Der Westerwaldsteig: Etappe 8 von Bad Marienberg nach Hachenburg

Von Katharina Kugelmeier

Die achte Etappe des Westerwaldsteigs ist vollgepackt mit tollen Sehenswürdigkeiten. Basaltpark, Wildpark und Landschaftsmuseum sind dabei nur ein Teil der Highlights. Dafür müssen Wandernde allerdings über 15 Kilometer und 250 Höhenmeter zurücklegen. Dank einer Busverbindung ist die Etappe auch als Tagestour machbar.

Hachenburg ist immer einen Besuch wert. (Foto: Rainer Lemmer)

Region. Eine Etappe voller Highlights hat der Westerwaldsteig auf seiner achten Etappe zu bieten. Vom Stadtzentrum Bad Marienberg führt die Route durch wunderschöne Landschaften und entlang vieler Sehenswürdigkeiten nach Hachenburg. Ziel ist das Landschaftsmuseum Westerwald, welches zum Verweilen nach über 15 Kilometern auf dem Westerwaldsteig einlädt. Viele Fernsichten bis zur Eifel und dem Siebengebirge runden die Etappe ab. Wer nicht den kompletten Westerwaldsteig wandern möchte oder die Etappen nicht am Stück gehen will, kann die achte Etappe dank einer Busverbindung zwischen Hachenburg und Bad Marienberg auch als Tagestour planen. Die aktuellen Fahrtzeiten sollten tagesaktuell geschaut werden.

Start der achten Etappe ist das Stadtzentrum in Bad Marienberg. Gleich zu Beginn der Strecke gibt es direkt das erste Highlight. Auf dem Weg durch einen stillgelegten Basaltsteinbruch und einen Basaltpark können Wandernde auf vielen Hinweistafeln Wissenswertes über den Basaltabbau lernen. Es lohnt sich, die eine oder andere Hinweistafel zu lesen, denn der Basaltabbau ist ein wesentlicher Teil der Westerwälder Geschichte.

(Foto: Rainer Lemmer)

Nach dem Basaltpark erreicht man relativ schnell den Wildpark Bad Marienberg. Der Wildpark hat bei freiem Eintritt den ganzen Tag geöffnet und bietet zahlreiche Wildgehege. Absolutes Highlight für Kinder ist neben dem großen Spielplatz die Möglichkeit, Tiere füttern zu können. Spezielles Futter kann günstig käuflich erworben werden. Im Wildtierpark gibt es außerdem eine Falknerei. Je nach Wochentag finden hier Flugvorführungen statt. Wer selbst so weit wie die Vögel des Falkners blicken möchte, kann vom Hedwigsturm, welcher ebenfalls am Wildpark liegt, eine fantastische Fernsicht genießen. Bei gutem Wetter kann man im Osten den Feldberg, im Süden die Eifel und im Westen das Siebengebirge sehen.

(Foto: Rainer Lemmer)

In weiterer Folge des Westerwaldsteigs kommt man zu den Wolfsteinen. Mitten im Wald auf der Marienberger Höhe findet man den Kleinen und Großen Wolfstein, welche vor etwa 25 Millionen Jahren entstanden. Seit 1984 zählt der Große Wolfstein als Naturdenkmal. Ob die Basaltsteine dem Teufel beim Bau einer Treppe in den Himmel aus den Händen fielen oder ob es sich um eine keltische Kultstätte handelt, um die Wolfsteine ringt sich so manche Sage. Nahe des Kleinen Wolfsteins gibt es eine Waldkirche, einen heimeligen Andachtsort inmitten der Natur. Wandert man weiter, kommt man an einem privaten Wildgehege und einem alten Basaltsteinbruch vorbei.



(Foto: Rainer Lemmer)

Mit wunderschönen Aussichten wandert man durch Wiesen ins Wäschbachtal bis Unnau-Korb. Hier gibt es auch eine Bahnanbindung, falls die Füße nicht mehr wollen. Wer weiter wandert, gelangt durch den Hachenburger Stadtwald und über den "Philosophenweg" zum jüdischen Friedhof. Von dort hat man einen fantastischen Blick bis zum Siebengebirge. Hier kann man nun noch einmal die Fernsicht genießen, bevor man nach einem kurzen Reststück das Ziel in Hachenburg erreicht hat. Das offizielle Etappenende ist am Landschaftsmuseum Westerwald. Ein Freilichtmuseum zeigt die Geschichte des Westerwalds anhand originaler Häuser, welche teilweise in anderen Orten abgebaut und originalgetreu in Hachenburg wieder aufgebaut wurden. Nähere Informationen zum Landschaftsmuseum Westerwald gibt es hier. Neben dem Landschaftsmuseum hat Hachenburg auch eine zauberhafte Innenstadt mit einem wunderschönen Marktplatz. Ein Besuch lohnt sich, weil sich hier auch viele Einkehrmöglichkeiten finden.

Die achte Etappe ist eine anspruchsvolle, aber absolut lohnende Etappe. Mit über 15 Kilometer ist sie nichts für ungeübte Wandernde. Trittsicherheit und Kondition sind ebenfalls wichtig. Rucksackverpflegung und ausreichend Getränke dürfen auf der Etappe auch nicht fehlen. Am Wildpark findet man zwar eine Einkehrmöglichkeit, allerdings gibt es auf weiten Teilen der Etappe keine. Durch die Buslinie 483 kann man die achte Etappe auch als Tagestour planen. Für die kleine Portion extra Motivation: Mit der entsprechenden App für iPhone oder Android kann man seine Strecke nachvollziehen und sich die digitale Top Trail Wandernadel des Westerwaldsteigs erwandern. Dazu muss man unterwegs nur mit der App bestimmte Wegpunkte scannen.


Tour-Informationen:

Art: Fernwanderweg
Schwierigkeit: schwer
Strecke: 15,2 km
Dauer: 5 Stunden
Steigung: circa 260 Höhenmeter rauf, circa 340 Höhenmeter runter
Beschildert: Ja
Beschaffenheit: naturnahe Wege und Pfade
Besonderheit: Westerwaldsteig
Startpunkt: Zentrum Bad Marienberg (Wilhelm-Straße, 56470 Bad Marienberg)
Zielpunkt: Landschaftsmuseum Westerwald (Leipziger Straße 1, 57627 Hachenburg)

Hinweis: Öffnungszeiten, Preise oder Fahrpläne bitte tagesaktuell prüfen!

Download GPX-Datei & weitere Infos


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Der Westerwaldsteig: Etappe 8 von Bad Marienberg nach Hachenburg


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


5. Inselmarkt auf der Wiedinsel - Jetzt anmelden!

Am Samstag, 24. Juni, findet von 10 bis 16 Uhr der nächste Inselmarkt auf der Wiedinsel in Neuwied-Niederbieber ...

"Kirche im Grünen": Zum Gottesdienst auf den Naturerlebnispfad Dürrholz

Traditionell gibt es auch im Frühsommer am Sonntag, 4. Juni, ab 14.30 Uhr wieder einen Gottesdienst der ...

Feuerwehrfest in Engers kommt am ersten Juni-Wochende

Nach mehrjähriger Zwangspause aufgrund der Corona-Beschränkungen freut sich der Löschzug Engers der Feuerwehr ...

Mit Hilfe aus Neustadt (Wied): 80 philippinische Müllkippenkinder haben wieder eine Schule

Ihre Schule war bei einem Taifun komplett zerstört worden: Dank der Hilfe der Aktionsgruppe "Kinder in ...

Wie Neuwied zu seinem Deich kam? Informativer Spaziergang gibt Auskunft

Die Deichstadt ohne Deich - für Neuwieder vermutlich undenkbar. Doch was hat es mit dem imposanten Bauwerk, ...

Kulturstadt Unkel zeigte in Kamen ihre besten Seiten

Eine Delegation aus Unkel war mit einem Info-Stand und Künstlern drei Tage beim Partnerschaftsfest "Building ...

Werbung