Werbung

Pressemitteilung vom 02.06.2023    

Mit Hilfe aus Neustadt (Wied): 80 philippinische Müllkippenkinder haben wieder eine Schule

Ihre Schule war bei einem Taifun komplett zerstört worden: Dank der Hilfe der Aktionsgruppe "Kinder in Not" aus Neustadt (Wied) können 80 philippinische Kinder, die mit ihren Familien auf und rund um die Müllkippe Tapul leben, bald wieder in einem Schulgebäude lernen.

Während ihre Eltern auf dem Müll arbeiten, lernen in der neuen Vorschule Tapul rund 80 Müllkippenkinder ein neues Leben kennen - beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start in die Schule. (Foto: Joel Toroy)

Neustadt (Wied). Taifune sind auf den Philippinen keine Seltenheit. Durchschnittlich zwanzig tropische Wirbelstürme im Jahr muss der Inselstaat verkraften. Zumeist treffen diese Unwetter eher die nördlichen Inseln. Doch kurz vor Weihnachten 2021 sollte alles anders sein. Am Abend des 16. Dezembers traf Supertaifun Rai mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 240 km/h auf die Insel Cebu. Die Kombination aus schweren Regenfällen, tobenden Wellen und Sturm kostete 400 Menschen das Leben und zerstörte 1,7 Millionen Häuser. Pater Heinz Kulüke, langjähriger Projektpartner von "Kinder in Not", schrieb: "In meinen 25 Jahren auf den Philippinen habe ich in Cebu noch nie einen Taifun von dieser Größenordnung und eine derartige Verwüstung erlebt."

Die kleine Vorschule Tapul, deren Unterhalt seit vielen Jahren von der Aktionsgruppe finanziert wird, hatte dem Taifun nicht viel entgegenzusetzen und wurde komplett zerstört. Glück im Unglück war, dass die Kinder auf den Philippinen, nach mehr als zwei Jahren coronabedingter Schulschließung, erst im August 2022 wieder gemeinsam lernen durften. Für die Schüler der Vorschule Tapul bedeutete dies, dass das Homeschooling-Programm, das sich seit Beginn der Pandemie gut eingespielt hatte, nun aufgrund der zerstörten Schule einfach verlängert wurde.

Home-Schooling als Übergangslösung
So wurde erst einmal sichergestellt, dass die Mädchen und Jungen den Anschluss an das staatliche Lernpensum nicht verlieren. Für den Neustädter Verein war es aber selbstverständlich, dass dies nur eine Übergangslösung bleiben sollte. Es sprachen einige Gründe dagegen, die Schule an der gleichen Stelle wieder aufzubauen. Schließlich fand sich ein Bauplatz, der von den bisherigen Schülern fußläufig erreichbar ist, gleichzeitig aber den Mädchen und Jungen aus einer anderen Ansiedlung von Müllmenschen auch die Möglichkeit gibt, dort hinzukommen. Nach einigen Verhandlungen stellte die Gemeinde dieses Grundstück für 20 Jahre zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung.



Neueröffnung geglückt
Im Mai war es endlich so weit: Die neue Vorschule in Tapul konnte eröffnet werden. Hier wird nun zukünftig für 80 Mädchen und Jungen der Grundstein für eine erfolgreiche Schulausbildung gelegt. Doch das Projekt beschränkt sich nicht nur auf den reinen Bildungsaspekt. So lernen die Kinder beispielsweise durch Hygieneschulungen, sich richtig zu pflegen. Händewaschen und Zähneputzen stärken ihre Gesundheit langfristig.

Die Einbindung der Eltern in die pädagogische Arbeit sichert den beständigen Erfolg der Maßnahmen zur Verbesserung der Unterrichts- und Lebensqualität. Kurz- und mittelfristig sind vor allem die täglichen, warmen Mahlzeiten ein wichtiges Angebot der neuen Vorschule. Sie verbessern für die fehl- oder mangelernährten Mädchen und Jungen nicht nur die schulische Leistungsfähigkeit, sondern entlastet die Familien darüber hinaus finanziell. Im nächsten Schritt ist noch ein Schulgarten geplant, der einerseits der Selbstversorgung der Einrichtung dienen, andererseits aber auch Lernort für eine nachhaltige Ernährungsbildung für die Kinder werden soll.

Um ein solch ganzheitliches Hilfsangebot aufrechterhalten zu können, ist die Aktionsgruppe "Kinder in Not" e.V. auf Spenden angewiesen. Auf der Website www.kinder-in-not.de informiert der Verein über die vielfältigen Möglichkeiten zu spenden und zu unterstützen. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Rheinbreitbach: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Rheinbreitbach. Ein 52-jähriger Fahrzeugführer bemerkte zu spät, dass das vor ihm fahrende Fahrzeug verkehrsbedingt abbremsen ...

Zahlreiche Verstöße bei Geschwindigkeitsmessung in Rotterheide

Neustadt. Die Geschwindigkeit ist im Messbereich innerhalb geschlossener Ortschaften auf 50 km/h begrenzt. Die Messstelle ...

Leisere Bahn: Infoveranstaltung für Lärmschutzmaßnahmen in Leutesdorf

Leutesdorf. Die Deutsche Bahn setzt unter dem Motto "mehr Lärmschutz, mehr Lebensqualität" verschiedene Lärmschutzmaßnahmen ...

Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein zum Elektroflugtag

Eudenbach. Es wird an diesem Tag ausschließlich elektrisch ohne festes Flugprogramm geflogen. Wie immer ist für das leibliche ...

Der klimafreundliche Dialog: Solarmodule auf Dach und Balkon leicht gemacht

Linz am Rhein. Die private Nutzung der Solarenergie boomt gerade in Deutschland. Um die weiter Nutzung von Solarstrom noch ...

"Kirche für Menschen": 1. Synodalversammlung im Pastoralen Raum Neuwied

Horhausen/Neuwied. Rund 90 Menschen "aus Pfarreien, Diensten, Verbänden, Einrichtungen und Gruppierungen" der katholischen ...

Weitere Artikel


Der Westerwaldsteig: Etappe 8 von Bad Marienberg nach Hachenburg

Region. Eine Etappe voller Highlights hat der Westerwaldsteig auf seiner achten Etappe zu bieten. Vom Stadtzentrum Bad Marienberg ...

5. Inselmarkt auf der Wiedinsel - Jetzt anmelden!

Neuwied-Niederbieber. Informationen und Anmeldungen sind unter inselmarkt@gmx.de möglich. Anmeldeschluss ist der 21. Juni. ...

"Kirche im Grünen": Zum Gottesdienst auf den Naturerlebnispfad Dürrholz

Dürrholz. Der Gottesdienstort ist vom Dorfgemeinschaftshaus Dürrholz auch für ältere Mitbürger gut zu Fuß erreichbar. An ...

Wie Neuwied zu seinem Deich kam? Informativer Spaziergang gibt Auskunft

Neuwied. Seit vielen Jahrzehnten trotzt der Deich den Fluten des Rheins und schützt die Neuwieder bewährt vor den Hochwassern. ...

Kulturstadt Unkel zeigte in Kamen ihre besten Seiten

Unkel/Kamen. Ganz und gar unmilitärisch, aber ebenso zielorientiert, funktionieren Städtepartnerschaften wie die Bindung ...

Westerwaldwetter: Waldbrandgefahr steigt an

Region. Am heutigen Freitag (2. Juni) kommt immer mehr die Sonne zum Vorschein. Die Nacht zum Samstag bleibt klar und die ...

Werbung