Werbung

Pressemitteilung vom 02.06.2023    

Führung "Fauna und Flora" im Engerser Feld

Glitzernde Kiesseen inmitten von Wiesen und Feldern. Unweit fließt der Rhein. Zahlreiche Wege schlängeln sich durch das Engerser Feld. Eine Landschaft, geprägt von der landwirtschaftlichen Nutzung und dem früheren Kiesabbau, dessen Zeugen noch immer zu sehen sind. Ihre biologischen Besonderheiten können am 11. Juni erforscht werden.

Engerser Feld (Foto: Stadt Neuwied)

Neuwied. Und das ist lediglich das Offensichtliche, das es in dem Naturschutzgebiet direkt vor den Toren der Neuwieder Innenstadt zu entdecken gibt. Interessierten, die auch das Verborgene erforschen möchten, bietet sich am Sonntag, 11. Juni, eine ideale Gelegenheit: Bei der Führung "Flora und Fauna im Engerser Feld“ fokussieren sich die Neugierigen dank fachkundiger Anleitung auf die Besonderheiten und ökologischen Zusammenhänge des Biotops. Treffpunkt ist um 9 Uhr auf dem Kundenparkplatz der SWN an der Hafenstraße.

Ob seltene Pflanzen oder schützenswerte Vögel: In dem heimischen Vogel- und Wasserschutzgebiet versteckt sich allerlei Leben. Wer den schüchternen Tieren ganz nah sein möchte, sollte unbedingt ein Fernglas mitnehmen. Ebenfalls empfehlenswert für den etwa zweieinhalb stündigen Spaziergang ist festes Schuhwerk.



Die Teilnahme kostet für Erwachsene 6 Euro und für Kinder von 6 bis 14 Jahren 4 Euro. Eine Anmeldung ist bis zwei Tage vor dem Termin möglich. Weitere Informationen, auch zu individuellen Führungen, gibt es bei der Tourist-Information der Stadt Neuwied vor Ort, telefonisch unter 02631/802 5555 oder E-Mail an tourist-information@neuwied.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Neuwied erschmecken: Nächster Schlemmertreff am 15. Juni

Lust zu schnabulieren? Dann auf zum nächsten Schlemmertreff! Unbeschwert mit alten Freunden oder neuen ...

Bendorfer Spielplatz- und Freizeitflächenkonzept wird präsentiert

Das Bendorfer Spielplatz- und Freizeitflächenkonzept ist fertiggestellt und wird am Freitag, 16. Juni, ...

Zoo Neuwied veranstaltete "Dreamnight" für Kinder mit Beeinträchtigungen

Für ganz besondere Gäste öffnete der Zoo Neuwied bereits zum 15. Mal nach der regulären Öffnungszeit ...

Generationswechsel im CDU-Stadtverband Bad Hönningen

Bei der Jahreshauptversammlung des CDU Stadtverbandes Bad Hönningen wurde ein neuer Vorstand gewählt. ...

NABU-Insektensommer: Zähl mal, wer da summt - in die Welt der Insekten eintauchen

Schwalbenschwanz, Admiral, Hainschwebfliege oder Blaugrüne Mosaikjungfer: Warum nicht einmal herausfinden, ...

Unkeler Künstler stellten in Partnerstadt Kamen ihre Werke aus

Kreative der Kulturstadt Unkel haben im großen Stil den Weg in die Partnerstadt im östlichen Ruhrgebiet ...

Werbung