Werbung

Pressemitteilung vom 02.06.2023    

Unkeler Künstler stellten in Partnerstadt Kamen ihre Werke aus

Kreative der Kulturstadt Unkel haben im großen Stil den Weg in die Partnerstadt im östlichen Ruhrgebiet zum Partnerschaftsfest "Building Bridges“ gefunden. Zehn Unkeler präsentierten hier einen Querschnitt ihrer Werke.

Die Kulturstadt Unkel stellte bei den Offene Ateliers in Kamen die größte Künstlergruppe. Federführend in der Organisation der dreitägigen Präsentation war der Kunstverein mit seiner Vorsitzenden Martine Seibert-Raken. (Foto: Sabrina Conrad)

Unkel/Kamen. "Einen tollen Einblick in ihr vielschichtiges künstlerisches Schaffen“ versprach Bürgermeisterin Elke Kappen in ihrer Grußadresse zu den "Offenen Ateliers“ in ihrer Stadt Kamen und wer "spannende Entdeckungen“ suchte, wurde nicht enttäuscht. Vor allem Kreative der Kulturstadt Unkel hatte im großen Stil den Weg in die Partnerstadt im östlichen Ruhrgebiet zum Partnerschaftsfest "Building Bridges“ gefunden.

Denn die kleinste aller sieben Partnerstädte war in Kamen die Größte und das nicht nur, was die Anzahl ihrer Kunstschaffenden betraf. "Gerade deine Rosa-Wolken-Installationen sind in der Art zu einem Markenbegriff für Unkel geworden, wie es unserer Kulturstadt am Rhein in Gänze gelungen ist. Dies ist in einem großen Ausmaß dem Wirken und der Ausstrahlung der Kunst aus Unkel zu verdanken. Wir müssen und werden uns vor niemandem verstecken“, betonte Stadtbürgermeister Gerhard Hausen in seiner Laudatio auf den Kunstverein und dessen Vorsitzende Martine Seibert-Raken.



Neben der Installations-Künstlerin präsentierten Ingrid Bachmann, Maike Bahlmann, Claudia Coqui, Tom Griffiths, Nicole Hahn, Ute Henne, Gabriela Mrozik, Trude Schröder, Barbara Schwinges und Angelika Steiger ihre Gemälde, Keramikwerke und Tuschearbeiten einem aufgeschlossenen Publikum. Als kreative Botschafter hätten die Unkeler Kreativen die Kulturstadt zur allgemeinen Freude hervorragend repräsentiert, lobte Stadtbürgermeister Hausen den Auftritt in Kamen, der auch bei den Künstlern selbst einen guten Eindruck hinterließ. Martine Seibert-Raken sagte dazu: "Die Kulturstadt Unkel wird auch gerne als das Worpswede am Rhein bezeichnet und es freut uns, im Namen des Weltdorfes Präsenz zu zeigen – eben auch in Kamen“. (PM)



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Sommerklänge für den guten Zweck: Benefizkonzert der Jungen Philharmonie Neuwied

Am 22. Juni verwandelte die Junge Philharmonie Neuwied den Kirchensaal der Brüdergemeine in ein musikalisches ...

Meditative Klänge und Texte in Neuwied-Irlich

Am 13. Juli um 18 Uhr lädt die Kirche St. Peter und Paul in Neuwied-Irlich zu einer besonderen Veranstaltung ...

Weitere Artikel


NABU-Insektensommer: Zähl mal, wer da summt - in die Welt der Insekten eintauchen

Schwalbenschwanz, Admiral, Hainschwebfliege oder Blaugrüne Mosaikjungfer: Warum nicht einmal herausfinden, ...

Generationswechsel im CDU-Stadtverband Bad Hönningen

Bei der Jahreshauptversammlung des CDU Stadtverbandes Bad Hönningen wurde ein neuer Vorstand gewählt. ...

Führung "Fauna und Flora" im Engerser Feld

Glitzernde Kiesseen inmitten von Wiesen und Feldern. Unweit fließt der Rhein. Zahlreiche Wege schlängeln ...

Umweltsünder entsorgte Müll an der L252 bei Bruchhausen

Einem aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken, dass illegal abgeladener Müll an der L 252 bei Bruchhausen ...

85-jähriger Autofahrer flüchtete nach Unfall in Kalenborn

Im Vettelschoßer Ortsteil Kalenborn hat sich am Donnerstagmorgen (1. Juni) ein Verkehrsunfall an der ...

Bei Verkehrsunfall in Neustadt-Fernthal verletzten sich drei Personen leicht

In Neustadt-Fernthal ist es am Donnerstagabend (1. Juni) zu einem Zusammenstoß von zwei Fahrzeugen gekommen. ...

Werbung