Werbung

Region | Neuwied | Anzeige


Pressemitteilung vom 01.06.2023    

SWN suchen weiterhin größere Flächen für PV-Anlagen

Die Stadtwerke Neuwied suchen weiterhin Flächen für größere Photovoltaikanlagen. Besitzer solcher Areale können sich bei Interesse in der Hafenstraße melden.

Die SWN suchen weitere Flächen für den Ausbau der Photovoltaik. Die Areale müssen nicht so groß sein wie im Solarpark Block. Besitzer von Flächen ab einem Hektar können sich aber in der Hafenstraße melden. (Foto: SWN)

Neuwied. Weg von der zentralen Energie aus Kraftwerken, hin zur dezentralen Erzeugung mit Energie vor Ort, lautet der Plan, um die Stadt in den nächsten Jahren unabhängig zu machen von fossilen Brennstoffen und schwankenden Börsenpreisen: "Wir wollen alle Optionen ausloten“, erklärt SWN-Chef Stefan Herschbach: "Wir sind froh über jede Möglichkeit, die sich bietet".

Gesucht werden große, zusammenhängende Flächen ab einem Hektar, wie Bereichsleiter Julian Scherhag erläutert: "Das können Flächen sein, die bisher gewerblich oder als Grünfläche genutzt wurden, aber auch landwirtschaftliche Flächen, die sich schwer bewirtschaften lassen und schlechte Erträge liefern.“ Je größer, desto besser: "Dann steigt die Effizienz, weil die Kosten für den Anschluss an das Netz immer anfallen.“ Geografisch liegt der Fokus vorrangig auf Neuwied: "Wir sind aber selbstverständlich offen, wenn jemand Grundstücke außerhalb der Stadtgrenzen anzubieten hat.“

Laut Scherhag komme auch infrage, dass sich mehrere Besitzer kleinerer, aber beieinander liegender Areale zusammentun. Im Einzelfall können auch kleinere Flächen in Betracht kommen, wie etwa ehemalige Sportplätze. Selbst Hanglagen sind bei entsprechender Ausrichtung möglich.“ Scherhag betont, dass Eingriffe in die Natur stets geprüft werden: "Wir wissen inzwischen, dass wenig artenreiche Flächen ökologisch sogar aufgewertet werden können, indem sie einen Raum für mehr Vielfalt der Strukturen in Flora und Fauna werden". Welche Möglichkeiten in Betracht kommen, werde von den SWN mit den Naturschutzbehörden geklärt.



Stellen Privatleute ihre Flächen zur Verfügung, gebe es mehrere Varianten der Vergütung: von der festen Pacht über die Beteiligung am Stromerlös bis hin zum gemeinsamen Betrieb. "Die Höhe hängt vom Ertrag, vom Aufwand bei der Errichtung und auch von Auflagen der Behörden ab", heißt es in der Pressemitteilung der SWN.

Damit Neuwied sich in Zukunft selbst mit Energie versorgen könne, so SWN-Chef Herschbach, reiche ein Ausbau von Dachanlagen nicht. Das dauere zu lange. Zudem seien PV-Freiflächenanlagen günstiger und leichter zu beschaffen als Komponenten für PV-Dachanlagen: "Zudem sind längst nicht alle Dächer geeignet. Ganz abgesehen haben nicht alle das Geld für so große Investitionen. Die Energiewende muss sozialverträglich sein". Dazu brauche es einen vernünftigen Mix: "PV auf Dächern, aber eben auch Großanlagen und Windkraft.“ Weitere Infos bei Julian Scherhag unter Tel. 02631/85-4306 oder per Mail an j.scherhag@swn-neuwied.de. (PM)



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

150 Jahre Chorgesang: MGV Oberhonnefeld-Gierend lädt zum Festwochenende ein

Der Männergesangverein 1875 e.V. Oberhonnefeld-Gierend feiert ein beeindruckendes Jubiläum. Am 7. und ...

Weihnachten ohne Dich: Kreativer Beistand in schweren Zeiten

Das Weihnachtsfest steht für viele Menschen im Zeichen der Liebe und Gemeinschaft. Doch wenn ein geliebter ...

Neuwied: Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen durch falsche Beamte

Im Großraum Neuwied häufen sich derzeit betrügerische Anrufe. Die Täter geben sich als Polizeibeamte ...

Weitere Artikel


Rund 200 Kinder beim Zeltlager des Jugendrotkreuz Westerwald in Rotenhain

Das Jugendrotkreuz des Bezirksverbands Koblenz, dem die Kreisverbände Neuwied, Westerwald, Mayen-Koblenz ...

100 Stunden Livemusik: Rock, Pop, Alternative und Schlager beim Deichstadtfest

Vier Tage, fünf Bühnen, tausend Songs in hundert Stunden und mehr Lebensfreude, als sich in Zahlen fassen ...

Bei Verkehrsunfall in Neustadt-Fernthal verletzten sich drei Personen leicht

In Neustadt-Fernthal ist es am Donnerstagabend (1. Juni) zu einem Zusammenstoß von zwei Fahrzeugen gekommen. ...

Körperverletzung und Beleidigung in Linzer Gaststätte

Am Mittwochabend (31. Mai) wurde die Linzer Polizeiinspektion zu einer Schlägerei in einer Gaststätte ...

Wied in Flammen 2023 steht mit neuem Konzept in den Startlöchern

Die Waldbreitbacher Junggesellen freuen sich, verkünden zu können, dass nach dreijähriger Pause am 19. ...

Rheinbrohl: Kollision zweier Pkw aufgrund Vorfahrtsmissachtung

Am Mittwochmorgen (31. Mai) kollidierte ein 83-jähriger Pkw-Fahrer mit einem bevorrechtigten Pkw einer ...

Werbung