Werbung

Pressemitteilung vom 27.05.2023    

CDU Stadtverband Neuwied informiert sich im Oberbieberer Freibad

Die Neuwieder Christdemokraten bemühen sich, bei ihren Vorstandssitzungen alle Stadtteile zu berücksichtigen. Und so fand die letzte Sitzung im Stadtteil Oberbieber statt. Eine gute Gelegenheit, sich im Vorfeld über den aktuellen Stand im Oberbieberer Freibad zu informieren.

Foto: Jörg Röder

Neuwied. Das Freibad hatte in den Wochen zuvor durchaus mit guten Nachrichten von sich reden gemacht: der örtliche Heimat- und Verschönerungsverein mit seinem Vorsitzenden, Rolf Löhmar, hatte über viele Jahre unter großem ehrenamtlichem Einsatz den Betrieb des Bades sichergestellt. Dabei hatten nicht wenige Mitglieder die Grenze dessen überschritten, was ehrenamtlich leistbar ist. Nun, so berichteten Rolf Löhmar und Georg Klare, habe man gemeinsam mit der Stadtwerke Neuwied GmbH, der Eigentümerin des Grundstücks, eine langfristig tragbare Lösung gefunden, die einerseits langfristige Planungen ermöglicht, andererseits eine Professionalisierung der Strukturen erlaubt: so soll eine Bürgerstiftung gegründet werden, die durch einen langfristigen Vertrag mit den Stadtwerken und Spenden in die Lage versetzt wird, Investitionen zu tätigen und den Betrieb sicherzustellen.

Dabei konnten die Vorstandsmitglieder die einzigartige Lage des Bades in Augenschein nehmen. Gleichzeitig zeigte ein Blick auf die technischen Einrichtungen, dass auch erhebliche Investitionen eingeplant werden müssen. Rolf Löhmar schilderte die Situation wie folgt: "Als vor rund 50 Jahren die Freibadwasseraufbereitung erneuert wurde, war man auf dem neuesten Stand. Aber das ist eben 50 Jahre her, und das sieht man der Einrichtung auch an. Hier sind Investitionen nötig, die mindestens im sechsstelligen Bereich liegen."



Die Vertreter des Heimat- und Verschönerungsvereins bedankten sich bei Jörg Röder und Martin Hahn, die sich immer wieder im Sinne einer tragfähigen Lösung zur Erhaltung des Oberbieberer Freibads eingebracht hatten. Der CDU-Stadtverbandsvorsitzende, Jan Petry, erklärte: "Wir freuen uns, dass dieses einzigartige Familienbad nun eine echte Zukunftsperspektive erhält. Wir bedanken uns bei allen, die hieran mitgewirkt haben - ganz besonders beim Heimat- und Verschönerungsverein für die unermessliche ehrenamtliche Arbeit in all den Jahren, aber auch für die Idee einer Bürgerstiftung. Den Stadtwerken mit ihrem Geschäftsführer Stefan Herschbach und ihrem Aufsichtsratsvorsitzenden, Jan Einig, für die Bereitschaft, sich hier in Oberbieber langfristig zu engagieren. Und schließlich bei unserem Ortsverband vor Ort mit Jörg Röder an der Spitze, sowie unserem Fraktionsvorsitzenden, Martin Hahn, für die beharrliche Arbeit an dieser Lösung. Es ist wie so oft: am Ende geht es nur gemeinsam!" (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Ute Ernst: Grüne Kandidatin für den Landtag

Ute Ernst, eine Juristin aus Linz am Rhein, wurde einstimmig von den Grünen im Kreis Neuwied als Direktkandidatin ...

Kleintierambulanz und kommunale Themen im Fokus der CDU "AnsprechBAR"

Bei der zweiten "AnsprechBAR" der CDU in Vettelschoß wurden wichtige lokale Themen diskutiert. Ein besonderer ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Kita-Zukunftsgesetz: Jürgen Schmied fordert frühzeitige Evaluierung

Die finanzielle Lage der Kitas in Rheinland-Pfalz ist angespannt. Jürgen Schmied, CDU-Fraktionsvorsitzender ...

40 Jahre Engagement: Jochen Wilsberg feiert Jubiläum in der SPD

Der SPD-Ortsverein Erpel würdigt ein besonderes Jubiläum. Jochen Wilsberg blickt auf 40 Jahre Mitgliedschaft ...

Land fördert Kita-Ausbau: 85.000 Euro für Melsbach

Das Land Rheinland-Pfalz investiert über sieben Millionen Euro in den Ausbau von Kindertagesstätten. ...

Weitere Artikel


Frischluft muss rein - aber wie?

In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden - das weiß jeder. Die oft erwähnte "atmende ...

Arbeit für die Autobahnpolizei: Über zwei Promille auf der Autobahn und Einbruch in Rasthaus

Mit gut über zwei Promille Restalkohol baute am Freitagmorgen (26. Mai) ein Fahrzeugführer aus Düsseldorf ...

Kindergrundsicherung: Fast 6.000 Kinder im Landkreis Neuwied profitieren

Durch eine gut gemachte Kindergrundsicherung würde sich im Landkreis die Lebenssituation von fast 6.000 ...

Das Quartier Raiffeisenring hat eine neue Quartiersmanagerin

Anfang des Monats hat Gabriele May ihre Arbeit als Quartiersmanagerin für den Raiffeisenring im Buchenweg ...

Lesung mit Nils Minkmar fällt aus

Die für den 1. Juni geplante Lesung mit Nils Minkmar in der Abtei Rommersdorf im Rahmen der Westerwälder ...

"AusbildungsmessePlus" auf dem Luisenplatz Neuwied hervorragend besucht

Am Freitag, dem 26. Mai, fand zum zweiten Mal die Ausbildungsmesse Plus in Neuwied statt. Auf dem Luisenplatz ...

Werbung