Werbung

Pressemitteilung vom 27.05.2023    

CDU Stadtverband Neuwied informiert sich im Oberbieberer Freibad

Die Neuwieder Christdemokraten bemühen sich, bei ihren Vorstandssitzungen alle Stadtteile zu berücksichtigen. Und so fand die letzte Sitzung im Stadtteil Oberbieber statt. Eine gute Gelegenheit, sich im Vorfeld über den aktuellen Stand im Oberbieberer Freibad zu informieren.

Foto: Jörg Röder

Neuwied. Das Freibad hatte in den Wochen zuvor durchaus mit guten Nachrichten von sich reden gemacht: der örtliche Heimat- und Verschönerungsverein mit seinem Vorsitzenden, Rolf Löhmar, hatte über viele Jahre unter großem ehrenamtlichem Einsatz den Betrieb des Bades sichergestellt. Dabei hatten nicht wenige Mitglieder die Grenze dessen überschritten, was ehrenamtlich leistbar ist. Nun, so berichteten Rolf Löhmar und Georg Klare, habe man gemeinsam mit der Stadtwerke Neuwied GmbH, der Eigentümerin des Grundstücks, eine langfristig tragbare Lösung gefunden, die einerseits langfristige Planungen ermöglicht, andererseits eine Professionalisierung der Strukturen erlaubt: so soll eine Bürgerstiftung gegründet werden, die durch einen langfristigen Vertrag mit den Stadtwerken und Spenden in die Lage versetzt wird, Investitionen zu tätigen und den Betrieb sicherzustellen.

Dabei konnten die Vorstandsmitglieder die einzigartige Lage des Bades in Augenschein nehmen. Gleichzeitig zeigte ein Blick auf die technischen Einrichtungen, dass auch erhebliche Investitionen eingeplant werden müssen. Rolf Löhmar schilderte die Situation wie folgt: "Als vor rund 50 Jahren die Freibadwasseraufbereitung erneuert wurde, war man auf dem neuesten Stand. Aber das ist eben 50 Jahre her, und das sieht man der Einrichtung auch an. Hier sind Investitionen nötig, die mindestens im sechsstelligen Bereich liegen."



Die Vertreter des Heimat- und Verschönerungsvereins bedankten sich bei Jörg Röder und Martin Hahn, die sich immer wieder im Sinne einer tragfähigen Lösung zur Erhaltung des Oberbieberer Freibads eingebracht hatten. Der CDU-Stadtverbandsvorsitzende, Jan Petry, erklärte: "Wir freuen uns, dass dieses einzigartige Familienbad nun eine echte Zukunftsperspektive erhält. Wir bedanken uns bei allen, die hieran mitgewirkt haben - ganz besonders beim Heimat- und Verschönerungsverein für die unermessliche ehrenamtliche Arbeit in all den Jahren, aber auch für die Idee einer Bürgerstiftung. Den Stadtwerken mit ihrem Geschäftsführer Stefan Herschbach und ihrem Aufsichtsratsvorsitzenden, Jan Einig, für die Bereitschaft, sich hier in Oberbieber langfristig zu engagieren. Und schließlich bei unserem Ortsverband vor Ort mit Jörg Röder an der Spitze, sowie unserem Fraktionsvorsitzenden, Martin Hahn, für die beharrliche Arbeit an dieser Lösung. Es ist wie so oft: am Ende geht es nur gemeinsam!" (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


"RhineCleanUp"Day 2023 in Bad Hönningen war ein voller Erfolg

Bad Hönningen. Im Rahmen des europaweiten „RhineCleanUp“ Days räumen freiwillige seit 2018 die Ufer der Flüsse auf – zunächst ...

4. Kartoffelfest der CDU Oberbieber zum Tag der Deutschen Einheit

Neuwied. „Wir wollen am Tag der Deutschen Einheit nicht nur zurückschauen und den Tag als Gedenktag begehen. Wir sollten ...

Brückenstrompreis für Industrie und Mittelstand: Diedenhofen unterstützt Pläne

Region. Die Konkurrenzfähigkeit der deutschen Wirtschaft und die Sicherung gut bezahlter Arbeitsplätze auch in der Region ...

Erwin Rüddel: Krankenhäuser befinden sich in Existenznot

Berlin/Region. Bundesweit demonstrierten zahlreiche Klinikbeschäftigte in großer Sorge über ihre Zukunft und die Zukunft ...

Freie Wählergruppe Neuwied wählt neuen Vorstand: Ebert löst Heinrichs ab

Neuwied. Lars Ebert wurde einstimmig zum neuen ersten Vorsitzenden der FWG gewählt. Ebert, der bereits seit einigen Jahren ...

"Geselliger Abend" der SPD: Wichtige Themen für Linz besprochen

Linz. Zwei Stunden lang standen die von der Linzer SPD im Mai 2023 entwickelten innovativen Ideen für den Linzer Tourismus, ...

Weitere Artikel


Frischluft muss rein - aber wie?

Dierdorf. Feuchtigkeit und weitere (Schad)Stoffe müssen raus aus dem Haus und frische Luft rein. Daher muss bei der Neubauplanung ...

Arbeit für die Autobahnpolizei: Über zwei Promille auf der Autobahn und Einbruch in Rasthaus

Montabaur. Das bisherige Wochenende hielt für die Autobahnpolizei Montabaur einiges an Arbeit bereit. Ein 57-jähriger Unfallverursacher ...

Kindergrundsicherung: Fast 6.000 Kinder im Landkreis Neuwied profitieren

Kreis Neuwied. "Die Familien mit geringem Einkommen im Landkreis Neuwied brauchen möglichst bald mehr Unterstützung für das ...

Das Quartier Raiffeisenring hat eine neue Quartiersmanagerin

Neuwied ist Gabriele May nicht unbekannt, da sie schon einmal in der VHS Neuwied gearbeitet hat und in der Nähe wohnt. Ihr ...

Lesung mit Nils Minkmar fällt aus

Neuwied. Bereits erworbene Tickets behalten bis zum neuen Termin ihre Gültigkeit. Aktuelle Programminformationen zur WW-Lit ...

"AusbildungsmessePlus" auf dem Luisenplatz Neuwied hervorragend besucht

Neuwied. In der Neuwieder Innenstadt präsentierten sich zwischen 9 und 16 Uhr rund 90 Unternehmen, Handwerksbetriebe und ...

Werbung