Werbung

Pressemitteilung vom 27.05.2023    

Königsschießen in Scheuren: Bürger- und Junggesellenverein ermitteln ihre Majestäten

Scheuren sucht seine neuen Majestäten. Am Sonntag, 11. Juni, ermitteln der St.-Joseph-Bürger- und der Junggesellen- und Jungmädchenverein Scheuren ihre Könige oder Königinnen und damit die Nachfolger der beiden Königspaare Saskia Kessel und Marius Schmitz vom JGV sowie Werner Rolauf und Gattin Monika Rolauf vom Bürgerverein.

(Symbolbild: pixabay)

Unkel. Das traditionelle Königsschießen beginnt um 12 Uhr an der Schießanlage neben der Schutzhütte "Im Katzeloch" oberhalb der Petersbergstraße. Wie im vergangenen Jahr soll bei der Scheurener Dorfkirmes vom 30. Juni bis 2. Juli wieder ein zünftiges Zeltfest gefeiert werden. Und dazu gehören natürlich die Königspaare des St.-Joseph-Bürgervereins und des Junggesellen- und Jungmädchenvereins Scheuren.

Die beiden Scheurener Traditionsvereine freuen sich auf den Besuch vieler Mitglieder nebst Familien und natürlich auf alle Neugierigen, die herzlich eingeladen sind, das spannende Königsschießen zu beobachten und die Kirmes mitzufeiern.

Und noch etwas: Wer bereit ist, bei der Kirmes zu helfen, zum Beispiel beim Auf- und Abbau des Zeltes oder beim Dienst an der Getränketheke oder an der Kasse, kann sich beim Königsschießen in den Dienstplan eintragen - jede helfende Hand ist willkommen! (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Kleiner Beitrag, große Wirkung: Ein Jahr Artenschutz-Euro im Zoo Neuwied

Nach einem verregneten Frühjahr lacht Ende Mai endlich die Sonne und die langen Wochenenden tun ihr Übriges: ...

"AusbildungsmessePlus" auf dem Luisenplatz Neuwied hervorragend besucht

Am Freitag, dem 26. Mai, fand zum zweiten Mal die Ausbildungsmesse Plus in Neuwied statt. Auf dem Luisenplatz ...

Lesung mit Nils Minkmar fällt aus

Die für den 1. Juni geplante Lesung mit Nils Minkmar in der Abtei Rommersdorf im Rahmen der Westerwälder ...

Im Wildniscamp zurück zum Urgefühl

Am 10. und 11. Juni bietet das Monrepos-Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

"Rock the Forest" 2023: Zum 41. Mal rockt der Wald in Rengsdorf

Bald ist es wieder so weit: Nach dem Jubiläum im letzten Jahr bereiten sich die Rockfreunde Rengsdorf ...

Uni Siegen zur Koordinierung Gesundheitsversorgung: "Das deutsche System ist eine Zumutung"

Deutschland schneidet nicht gut ab, wenn es um die Koordinierung von Gesundheitsversorgung und Pflege ...

Werbung