Werbung

Pressemitteilung vom 27.05.2023    

Im Wildniscamp zurück zum Urgefühl

Am 10. und 11. Juni bietet das Monrepos-Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution wieder Natur pur und einen Hauch von Abenteuer im MonCamp Wildniscamp. Zwei Tage lang gilt es, den Rhythmus der Natur wiederzuentdecken, den Rhythmus, dem Menschen über Hunderttausende von Jahren gefolgt sind.

(Foto: Marie Sjovold)

Neuwied. Wie kann man sich von dem stressigen Alltag befreien? Muss es wirklich immer der Flug in ein Urlaubsparadies sein? Das Monrepos-Wildniscamp zeigt unter Leitung der Archäologin und zertifizierten Wald- und Wildnispädagogin Ruth Hecker in einem einzigartigen Naturerlebnis, wie wohltuend und inspirierend die "Einfachheit" der Natur vor der eigenen Haustüre sein kann.

Zwei Tage lang verlassen die Teilnehmenden gemeinsam in der Gruppe ihre Komfortzone, tauchen ein in den Rhythmus der Natur und finden zurück zu ihrem "Urgefühl". Ohne Zeit- und Termindruck wird die Natur zum Taktgeber: Stille genießen, durchatmen, fallenlassen, bei Wind und Wetter draußen wohlfühlen, nichts vermissen - und langsam eine andere Perspektive einnehmen.

So lebten Menschen über Hunderttausende von Jahren in enger Verbundenheit mit der Natur. Sie waren in der Natur zu Hause. Im Wildniscamp möchte Monrepos dieses noch tief in uns allen verankerte Gefühl wieder wachrufen. Auf dem Programm stehen einzigartige Erfahrungen und einige praktische Anwendungen archäologischer Erkenntnisse: Lager aufbauen, Essbares im Wald finden, Feuer machen mit zwei Steinen, die köstliche Schlichtheit einer auf dem offenen Feuer zubereiteten Mahlzeit genießen, sich mit Geschichten und Essen rund um das Lagerfeuer an der Gesellschaft der Gruppe erfreuen und als Highlight eine Übernachtung im Wald unter freiem Himmel. Der Morgen danach? Reich an Erlebtem, werden die Erfahrungen bei einem Frühstück am Lagerfeuer ausgetauscht. Auch Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren können in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen.



Termin mit Anmeldung: Samstag, 10. Juni, bis Sonntag, 11. Juni, von 14 bis 14 Uhr
Preis: Erwachsene 68 Euro, Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren 50 Euro
Wo? Schloss Monrepos

Weitere Informationen, Termine und Buchungen:
Tel.: 02631 9772-0, E-Mail: monrepos@leiza.de, www.monrepos.rgzm.de, facebook.com/paleomonrepos. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Königsschießen in Scheuren: Bürger- und Junggesellenverein ermitteln ihre Majestäten

Scheuren sucht seine neuen Majestäten. Am Sonntag, 11. Juni, ermitteln der St.-Joseph-Bürger- und der ...

Kleiner Beitrag, große Wirkung: Ein Jahr Artenschutz-Euro im Zoo Neuwied

Nach einem verregneten Frühjahr lacht Ende Mai endlich die Sonne und die langen Wochenenden tun ihr Übriges: ...

"AusbildungsmessePlus" auf dem Luisenplatz Neuwied hervorragend besucht

Am Freitag, dem 26. Mai, fand zum zweiten Mal die Ausbildungsmesse Plus in Neuwied statt. Auf dem Luisenplatz ...

"Rock the Forest" 2023: Zum 41. Mal rockt der Wald in Rengsdorf

Bald ist es wieder so weit: Nach dem Jubiläum im letzten Jahr bereiten sich die Rockfreunde Rengsdorf ...

Uni Siegen zur Koordinierung Gesundheitsversorgung: "Das deutsche System ist eine Zumutung"

Deutschland schneidet nicht gut ab, wenn es um die Koordinierung von Gesundheitsversorgung und Pflege ...

Westerwald-Konferenz bildet Sammelbecken vieler Ideen

Die Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" bringt engagierte Westerwälder und regionale Erzeuger ...

Werbung