Werbung

Pressemitteilung vom 27.05.2023    

Uni Siegen zur Koordinierung Gesundheitsversorgung: "Das deutsche System ist eine Zumutung"

Deutschland schneidet nicht gut ab, wenn es um die Koordinierung von Gesundheitsversorgung und Pflege geht. Das haben Wissenschaftler der Uni Siegen und des Mannheimer Zentrums für europäische Sozialforschung herausgefunden. Für ihre Studie haben sie die Situation in Deutschland, Schweden, den Niederlanden und der Schweiz verglichen.

(Symbolbild: Pixabay)

Siegen. Eine Seniorin erleidet einen Oberschenkelhalsbruch. Nach der stationären Behandlung im Krankenhaus möchte sie gerne weiter selbstständig in der eigenen Wohnung leben. Dazu benötigt die Patientin jedoch auf unbestimmte Zeit professionelle Hilfe. Solche und ähnliche Schicksale erleben gerade ältere Menschen sehr häufig. Dann muss innerhalb kürzester Zeit das komplette Alltagsleben neu organisiert werden. Wie stark die Patienten und ihre Angehörigen dabei unterstützt werden, ist international sehr unterschiedlich. Das ist laut Uni Siegen das Ergebnis einer vergleichenden Studie zum Übergang von der Krankenhausversorgung zur Anschlussversorgung zu Hause beziehungsweise im Heim.

Wissenschaftler der Universität Siegen und des Mannheimer Zentrums für europäische Sozialforschung haben die Situation in Schweden, den Niederlanden, der Schweiz und Deutschland verglichen. Deutschland kommt dabei am schlechtesten weg – es fehlt an funktionierenden Strukturen, qualifiziertem Personal und klaren Zuständigkeiten.

"In Deutschland ist es in erster Linie Aufgabe der Patientinnen und Patienten sowie ihrer Angehörigen, notwendige Pflegeleistungen nach einem Krankenhausaufenthalt zu organisieren“, erklärt der Siegener Gesundheitssoziologe und Leiter der Studie, Prof. Dr. Claus Wendt. Die einzige Schnittstelle zwischen stationärer und ambulanter Versorgung sei das Entlass-Management der Krankenhäuser. Jedoch stehe dort häufig zu wenig Zeit zur Verfügung: Durch die Finanzierung der Krankenhausleistungen nach Fallpauschalen habe sich die Verweildauer im Krankenhaus seit den 1990er Jahren immer weiter verkürzt. Unter den aktuellen Bedingungen sei das deutsche System "für alle Beteiligten eine Zumutung“, sagt Wendt: "Ältere Menschen benötigen meist unterschiedliche Leistungen und sind auf die Kooperation mehrerer Anbieter angewiesen. Das macht die Sache komplex – zumal es in Deutschland kein digitales System gibt, in dem Pflegedienste und -Einrichtungen mit ihren Kapazitäten erfasst sind. Dann haben Sie in einer Region zehn verschiedene Anbieter – wissen aber nicht: Wo sind noch Plätze frei?“

In keinem der drei Vergleichsländer sind Patienten und ihre Familien so sehr auf sich gestellt, wie in Deutschland, zeigt die aktuelle Studie. So gibt es beispielsweise in den Niederlanden und in Schweden ein klares Hausarzt-System: Jeder ist dort in die Liste eines Hausarztes eingetragen. Die Ärzte sind für die Einweisung ins Krankenhaus zuständig – und werden informiert, sobald die Entlassung ansteht. Als Primärversorger seien die Hausärzte dann automatisch in die Organisation der notwendigen Pflegeleistungen eingebunden und übernehmen die Koordination mit dem Krankenhaus, berichtet Wendt: "In Deutschland denken wir so gar nicht. Bei uns sind der ambulante und der stationäre Sektor strikt voneinander getrennt.“



Neben den Hausärzten seien in anderen Ländern auch die Kommunen in die Koordination von Pflegeleistungen eingebunden. Beispiel Schweiz: Als nicht-kommerzielle Akteure unterstützen Kommunen ältere Menschen dort umfassend, Pflegeleistungen und Dienste wie Einkäufe, Essen auf Rädern oder Behördengänge zu organisieren. "In Deutschland könnten sich die Kommunen zum Beispiel über die Pflegestützpunkte stärker einbringen, die aktuell in einigen Bundesländern aufgebaut werden“, sagt Wendt. Pflegestützpunkte werden auf Initiative der Länder von den Kranken- und Pflegekassen eingerichtet und sollen jeweils vor Ort das gesamte Leistungsspektrum für Pflegebedürftige organisieren. Für Wendt ein "Schritt in die richtige Richtung“, aber: "Leider gibt es die Stützpunkte noch nicht überall.“

Auch an qualifiziertem Personal mangele es hierzulande. So gebe es in Schweden und in den Niederlanden sogenannte "Nurse Practitioners“, berichtet Wendt. Hochqualifizierte Pflege-Experten, die als Angestellte der Kommunen (Schweden) oder der Sozialversicherungen (Niederlande) ebenfalls wichtige Koordinationsleistungen übernehmen. "In Deutschland hinken wir bei der Akademisierung der Pflege weit hinterher. Dabei ist der Druck schon jetzt hoch und wird angesichts des demografischen Wandels noch steigen.“

Um die Situation für Patienten und ihre Angehörigen in Deutschland zu verbessern, empfiehlt Wendt den Aufbau größerer Strukturen: Ambulante medizinische Versorgungszentren und große Krankenhauszentren könnten mehr Aufgaben bei der Koordination von Pflegeleistungen übernehmen. Auch die Kommunen müssten stärker eingebunden – dafür aber auch an der Finanzierung beteiligt werden, fordert Wendt. Den Aufbau als Sozialversicherungssystem ohne intensive Einbindung der Kommunen sieht er als eine Fehlentwicklung an. Neben solchen strukturellen Voraussetzungen bräuchte es mehr qualifiziertes Pflegepersonal und eine bessere digitale Infrastruktur.

Last but not least fordert der Gesundheitswissenschaftler, die finanzielle Trennung zwischen ambulantem, stationärem und Pflege-Bereich durch übergreifende Finanzierungselemente aufzuheben: "Das würde eine kontinuierliche Versorgung erleichtern und organisatorische Hürden abbauen.“

Für die Studie führten die Wissenschaftler in den vier Ländern ausführliche Interviews mit Organisationen und Akteuren, die für die Organisation und Durchführung von Pflege zuständig sind. Außerdem wurden die jeweiligen institutionellen Voraussetzungen erhoben. Die Studie wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit rund 500.000 Euro gefördert. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannte Fahrgäste schlagen Scheibe während Busfahrt (Neustadt (Wied)-Oberpleis) ein

Neustadt (Wied)/Oberpleis. Im hinteren Bereich des Busses der Linie 539 wurde am Freitag (26. April) während der Fahrt eine ...

Westerwaldwetter: Winter ade - Frühsommer hält Einzug

Region. Die nördliche Strömung, die uns diese Kaltluft brachte, kommt zum Erliegen. Der Weg aus Süden wird frei und warme ...

Der Kinderschutzbund Westerwald informiert zum Tag der gewaltfreien Erziehung

Region. Seit dem 1. Januar 2011 ist das Recht von Kindern auf eine gewaltfreie Erziehung im Bürgerlichen Gesetzbuch verankert. ...

Wiedereröffnung des Waldlehrpfades in Oberbieber:Eine spannende Entdeckungsreise in die Natur

Neuwied-Oberbieber. Der Waldlehrpfad in Oberbieber, ursprünglich im Jahr 1976 vom Heimat- und Verschönerungsverein sowie ...

72-Stunden Aktion: Jugendliche aus Waldbreitbach-Niederbreitbach-Kurtscheid im Einsatz für die Schöpfung

Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. "Wir setzen uns gerne für die Gemeinde ein und es macht Spaß, mit seinen Kumpels ...

Einladung zum Puppentheaterstück "Die Prinzessin auf der Erbse" in der Stadthalle Linz

Linz am Rhein. Das renommierte Bonner Kindertheater Papperlapupp entführt die Familien am Sonntag, 26. Mai von 15 Uhr bis ...

Weitere Artikel


"Rock the Forest" 2023: Zum 41. Mal rockt der Wald in Rengsdorf

Rengsdorf. Rockfreunde dürfen sich schon einmal auf folgende bestätigte Acts freuen: The Night Flight Orchestra, Brainstorm, ...

Im Wildniscamp zurück zum Urgefühl

Neuwied. Wie kann man sich von dem stressigen Alltag befreien? Muss es wirklich immer der Flug in ein Urlaubsparadies sein? ...

Königsschießen in Scheuren: Bürger- und Junggesellenverein ermitteln ihre Majestäten

Unkel. Das traditionelle Königsschießen beginnt um 12 Uhr an der Schießanlage neben der Schutzhütte "Im Katzeloch" oberhalb ...

Westerwald-Konferenz bildet Sammelbecken vieler Ideen

Region Westerwald. Die Themen "Kunst und Kultur", "Mobilität", "Regionale Identität", "Westerwälder Alleinstellungsmerkmale" ...

Wanderausstellung "Nationale Naturlandschaften Rheinland-Pfalz" in Sparkasse Neuwied eröffnet

Neuwied. Die Wanderausstellung zeigt konkrete Beispiele, wie verschiedene Menschen in Rheinland-Pfalz Nationale Naturlandschaften ...

Container kommen: Waldbreitbach beschließt Übergangslösung für mehr Kindergartenplätze

Waldbreitbach. In jüngster Zeit hatte die Gemeinde Waldbreitbach massive Kritik an der Kita-Situation einstecken müssen, ...

Werbung