Werbung

Pressemitteilung vom 26.05.2023    

Neuwieder Krisenstab treibt Präventionsmaßnahmen weiter voran

Extremwetter, Krankheitserreger oder Rohstoffmangel – zahlreiche Risikofaktoren können eine Krise auslösen, die auch auf lokaler Ebene bewältigt werden muss. Dessen ist man sich in der Stadtverwaltung Neuwied bewusst und hat im Sommer 2022 einen Krisenstab gegründet.

Das Notfallheft ist kostenfrei in allen Verwaltungsgebäuden erhältlich. Es ist eine von zahlreichen Maßnahmen, die der von Oberbürgermeister Jan Einig (rechts) einberufene Krisenstab unter Leitung von Sebastian Wolff (links) erarbeitet hat. (Foto: Stadt Neuwied/Maxie Meier)

Neuwied. "Zu diesem Zeitpunkt war eine Gasmangellage ein realistisches Szenario, für das wir uns wappnen mussten“, erläutert Krisenstabsleiter Sebastian Wolff. Mittlerweile habe der Krisenstab seine Arbeit von dieser konkreten Krise auf ein deutlich breiteres Spektrum potenzieller Gefahrenlagen ausgedehnt. Eine neue Stabsdienstordnung gibt nun auch den verwaltungsrechtlichen Rahmen für die kontinuierliche Bearbeitung des Themas.

"Die Krisenvorsorge hatte vielerorts im Alltagsgeschäft nicht immer die erste Priorität gehabt. Nicht zuletzt die Flutkatastrophe im Ahrtal sollte alle Verwaltungen und insbesondere auch die Privathaushalte wachrütteln und an die vor wenigen Jahrzehnten noch ganz selbstverständliche Pflicht erinnern, für gewisse Risiken vorzusorgen“, sagt Oberbürgermeister Jan Einig. Um im Katastrophenfall handlungsfähig zu bleiben, bedürfe es einer entsprechenden Vorbereitung: Vernetzung aller relevanten Akteure, Sicherung der Infrastruktur inklusive Redundanzen, Konzepte fürs Warnen und Kommunizieren in Akutsituationen. All das hat sich der Krisenstab der Stadtverwaltung zur Aufgabe gemacht. Regelmäßig tauschen sich die ständigen Mitglieder des Krisenstabs aus. Bei Bedarf wird Fachberatung hinzugezogen, heißt es weiter in der Pressemitteilung.



Die Ergebnisse der bisherigen Anstrengungen des Krisenstabs können sich sehen lassen: Die Infrastruktur wurde ertüchtigt, größere Beschaffungen angestoßen, Notfallübungen sowie Schulungen abgehalten und Krisenkonzepte erarbeitet, um im Ernstfall sofort einsatzbereit zu sein. Alle Haushalte wurden außerdem mit einem Notfallheft beliefert, das hilfreiche Ressourcen der persönlichen Krisenvorsorge bündelt, grundlegende Verhaltensregeln zusammenfasst und eine Übersichtskarte der Notrufpunkte und Wärmestuben beinhaltet, die eingerichtet werden, wenn die Energieversorgung nicht mehr gewährleistet ist oder digitale Kommunikation nicht mehr möglich ist. Das Notfallheft und weitere praktische Informationen stellt die Stadtverwaltung Neuwied hier bereit. (PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nikolausmarkt in Unkel lädt zum Verweilen ein

Am 5. Dezember öffnet der Nikolausmarkt in Unkel seine Pforten. Auf dem festlich geschmückten Willy-Brandt-Platz ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Fahrbahnerneuerung auf der L 254 bei Weißfeld: Vollsperrung ab Ende November

Ab Mittwoch, 26. November 2025, beginnen umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der L 254 zwischen Weißfeld ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Auftakt der "Wochen der seelischen Gesundheit" in Neuwied

Mit dem "Markt der Möglichkeiten" in der Neuwied-Galerie starteten die diesjährigen "Wochen der seelischen ...

Weitere Artikel


Restliche Karten der Rio-Grotten-Revival-Party V und Mäschder Sommerkarneval III zurückgeben

Zu den kleineren kulturellen Opfern und Einschränkungen aufgrund der langen Corona-Zeit gehört leider ...

"Grenzenlos-Frei-Sein": Monika Krautscheid-Bosse stellt in der Kreisverwaltung aus

Bis zum 30. Juni wird das Altenkirchener Kreishaus wieder zur Galerie: Die Malerin Monika Krautscheid-Bosse ...

Werkzeug aus einer Dierdorfer Werkstatt entwendet

Unbekannte sind in Dierdorf in der Stiegelgasse in eine Werkstatt eingebrochen und haben Werkzeug entwendet. ...

Schöne Feierabendrunde von Astert nach Marienstatt

Diese kleine aber feine Runde von Astert nach Marienstatt ist eine perfekte Feierabendwanderung. Mit ...

"Bier & Kino": Metropol-Kino in Neuwied lädt zum Sommer-Event

"Bier & Kino" markiert am Sonntag, 4. Juni, den Auftakt der cineastischen Sommer-Events im großen Metropol-Kino. ...

Warnung vor falschen Polizeibeamten und Enkeltrickbetrügern

In der vergangenen Woche kam es in Neuwied und Umgebung zu insgesamt drei vollendeten Straftaten zum ...

Werbung