Werbung

Pressemitteilung vom 25.05.2023    

11. IHK-Branchendialog Rohstoffwirtschaft: EU-Taxonomie und Nachhaltigkeit im Fokus

Bereits zum 11. Mal veranstalteten die IHK Koblenz und die IHK Limburg den „Branchendialog Rohstoffwirtschaft“. Die gemeinsame Veranstaltung bot den über 40 Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Rohstoffsektor.

Bereits zum 11. Mal veranstalteten die IHK Koblenz und die IHK Limburg den "Branchendialog Rohstoffwirtschaft". (Foto: Daniel Klages-Saxler/IHK)

Koblenz. Zu Beginn erläuterte Dirk Fincke (Aggregates Europe – UEPG) Hintergründe und Vorgaben der EU-Taxonomie. Schon in wenigen Jahren müssten Unternehmen ihre Geschäftspraktiken und Prozesse an dem Klassifizierungssystem ausrichten, um als "grün“ oder "nachhaltig“ eingestuft zu werden.

Der Vortrag von Christoph Heinrich (Grant Thornton AG) verdeutlichte die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und bot praxisnahe Lösungsansätze für eine erfolgreiche Umsetzung der Taxonomie. Neben einem unternehmensweiten Ansatz sei dabei die Digitalisierung und Nutzung der eigenen Daten der Schlüssel zum Erfolg.

Neben zahlreichen persönlichen Gesprächen gab es für die Teilnehmenden die Gelegenheit, Einblicke in Projekte der Betriebe zu erhalten. Hierbei stellten verschiedene Unternehmen aus der Region ihre Projekte zum Thema Nachhaltigkeit vor. So profitiere von der Kieswäsche mit recyceltem Wasser nicht nur die Umwelt, sondern auch der lokale Angelverein.



In Zusammenarbeit mit Schulen und Universitäten werde vermittelt, woher die Rohstoffe stammen, die die Menschen im Alltag begleiten und Energie- und Verkehrswende ermöglichen. Kritisiert wurden die bestehenden Regelungen bei der Nutzung von Recyclingbaustoffen. Mit innovativen Methoden werde die Wertschöpfung aus der Aufbereitung von Beton oder Boden stetig verbessert. Im Lieferschein gelte das Material anschließend immer noch als Abfall. Das sorge für unnötige Bürokratie und sei dem Kunden schwer zu vermitteln. Traditionell bestand der Abschluss aus einer Diskussionsrunde mit Verbände- und Ministeriumsvertretern aus Hessen und Rheinland-Pfalz.
Das nächste Rohstoffforum findet 2024 in Limburg statt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Unkel: Neunjährige begeht Ladendiebstahl

Am Mittwochabend (24. Mai) befanden sich eine Frau aus Rheinbreitbach mit ihrer neunjährigen Tochter ...

Rheinbrohl: "Limessprung" über den Rhein am Unesco-Welterbetag

Zwei Unesco Welterbestätten nur durch den Rhein getrennt: In Rheinbrohl liegen Sie vor der "Haustür", ...

123MPU GbR Psychologische & Suchtberatung Craemer bietet MPU-Vorbereitung im Westerwald an

ANZEIGE | Seit 2005 kümmert sich das Unternehmen 123MPU um Kunden, die eine medizinisch-psychologische ...

Startradeln geht in die nächste Runde: Bendorf radelt für ein gutes Klima

Von Sonntag, 18. Juni, bis Samstag, 8. Juli, sind alle, die in Bendorf leben, arbeiten, einem Verein ...

IHK Neuwied bietet digitalen Rechtsanwaltssprechtag für Existenzgründer an

Gemeinsam mit der Rechtsanwaltskammer Koblenz bietet das Starterzentrum der IHK-Regionalgeschäftsstelle ...

Linz: Schlägerei zwischen 13-jährigem Mädchen und 14-jährigem Jungen

Am Mittwochnachmittag (24. Mai) meldete eine Zeugin der Linzer Polizeiinspektion, dass sie eine Schlägerei ...

Werbung