Werbung

Pressemitteilung vom 25.05.2023    

Startradeln geht in die nächste Runde: Bendorf radelt für ein gutes Klima

Von Sonntag, 18. Juni, bis Samstag, 8. Juli, sind alle, die in Bendorf leben, arbeiten, einem Verein angehören, eine Schule besuchen oder Mitglied der Kommunalvertretung sind im Rahmen der Aktion Stadtradeln wieder dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen. Dabei sammeln Radfahrer Kilometer für ihr Team oder ihre Kommune.

Mit der Stadtradeln-App können Teilnehmende die geradelten Strecken aufzeichnen. (Foto: Scholz & Volkmer)

Bendorf. "Egal, ob der Weg zur Arbeit oder in der Freizeit: Alle gefahrenen Radkilometer im Aktionszeitraum zählen in die Wertung", erklärt Bürgermeister Christoph Mohr. "Besonders viel Spaß macht es natürlich, gemeinsam zu radeln. Daher gibt es beim Stadtradeln auch die Möglichkeit, Teams zu bilden, beispielsweise mit der Familie, Freunden, im Sportverein, beim Arbeitgeber oder in der Schule", so der Rathauschef.

Mit der kostenfreien Stadtradeln-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Während des Kampagnenzeitraums und darüber hinaus bietet die Stadt Bendorf zudem allen Bürgern die Meldeplattform "RADar!" an. Mit diesem Tool haben Radelnde die Möglichkeit, via Internet oder über die Stadtradeln-App die Kommunalverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen. Dabei setzen sie einfach einen Pin auf die digitale Straßenkarte, beschreiben die Gefahrenstelle und schon wird der zuständige Fachbereich in der Verwaltung automatisch informiert.



Wer mitmachen möchte, kann sich im Internet unter www.stadtradeln.de/bendorf anmelden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Baumfällaktion in Neuwied: Kranke Birken gefährden Straßenverkehr

In der "Elisabethstraße" in Neuwied müssen mehrere Birken aufgrund ihres schlechten Zustands gefällt ...

Unbekannte brechen bei Puderbacher Unternehmen ein

Am vergangenen Wochenende (23. und 25. August 2025) wurde das Firmengelände der Firma Afflerbach in Puderbach ...

"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Verkaufsstellen ignorieren Jugendschutz: Polizei startet Bußgeldverfahren nach Kontrolle

Bei einer angelegten Kontrolle am Montag (25. August 2025) in den Verbandsgemeinden (VGs) Bad Hönningen, ...

Baustart für L 253 zwischen Linz und Obererl verschiebt sich

Die geplante Sanierung der L 253 zwischen Linz und Obererl verschiebt sich um zwei Wochen. Die Vollsperrung ...

Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Windhagen sorgt für Vollsperrung

Am Montagmittag ereignete sich auf der Autobahn in Richtung Köln ein Verkehrsunfall, der den Einsatz ...

Weitere Artikel


11. IHK-Branchendialog Rohstoffwirtschaft: EU-Taxonomie und Nachhaltigkeit im Fokus

Bereits zum 11. Mal veranstalteten die IHK Koblenz und die IHK Limburg den „Branchendialog Rohstoffwirtschaft“. ...

Unkel: Neunjährige begeht Ladendiebstahl

Am Mittwochabend (24. Mai) befanden sich eine Frau aus Rheinbreitbach mit ihrer neunjährigen Tochter ...

Rheinbrohl: "Limessprung" über den Rhein am Unesco-Welterbetag

Zwei Unesco Welterbestätten nur durch den Rhein getrennt: In Rheinbrohl liegen Sie vor der "Haustür", ...

IHK Neuwied bietet digitalen Rechtsanwaltssprechtag für Existenzgründer an

Gemeinsam mit der Rechtsanwaltskammer Koblenz bietet das Starterzentrum der IHK-Regionalgeschäftsstelle ...

Linz: Schlägerei zwischen 13-jährigem Mädchen und 14-jährigem Jungen

Am Mittwochnachmittag (24. Mai) meldete eine Zeugin der Linzer Polizeiinspektion, dass sie eine Schlägerei ...

Frank Laupichler hat der Kreisverwaltung seinen Stempel aufgedrückt

Offen und freundlich, sachlich und fachlich hoch kompetent: Frank Laupichler hat der Neuwieder Kreisverwaltung ...

Werbung