Werbung

Pressemitteilung vom 24.05.2023    

ADAC-Stau-Prognose: Wo es am Pfingstwochenende auf den Straßen eng wird

Pfingstferien in Rheinland-Pfalz: Wenn die Westerwälder in den Urlaub aufbrechen, teilen sie sich die Fernstraßen am Pfingstwochenende voraussichtlich mit vielen Autofahrern aus allen Bundesländern. Der ADAC hat die Strecken zusammengetragen, auf denen dicker Stau zwischen Freitag, 26. Mai, und zum Pfingstmontag, 29. Mai, zu erwarten ist.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Region. Am langen Pfingstwochenende drohen auf den Fernstraßen beträchtliche Staus. Autofahrer fast aller Bundesländer sind unterwegs, sei es für ein verlängertes Pfingstwochenende wie zum Beispiel in Berlin, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, wo auch noch Dienstag (30. Mai) schulfrei ist, oder einen Urlaub: Baden-Württemberg und Bayern starten in zweiwöchige, Rheinland-Pfalz und das Saarland in eineinhalb beziehungsweise einwöchige Ferien.

Die größte Staugefahr besteht am Freitagnachmittag (26. Mai), Samstagvormittag (27. Mai) sowie am Pfingstmontag (29. Mai). Im Jahr 2022 war der Freitag vor Pfingsten der drittstaureichste Tag des Jahres.

Hier die Autobahnen mit dem größten Staupotenzial:
Fernstraßen von und zur Küste
Großräume Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt, Stuttgart, München
A1/A3/A4 Kölner Ring
A1 Köln – Dortmund – Bremen – Hamburg – Lübeck
A2 Oberhausen Dortmund – Hannover – Berlin
A3 Emmerich – Oberhausen – Köln – Frankfurt – Würzburg – Nürnberg
A4 Kirchheimer Dreieck – Erfurt – Chemnitz – Dresden
A5 Hattenbacher Dreieck – Darmstadt – Karlsruhe
A6 Heilbronn – Nürnberg
A7 Hamburg – Hannover und Würzburg – Füssen/Reutte
A7 Hamburg – Flensburg
A8 Stuttgart – München – Salzburg
A9 München – Nürnberg
A10 Berliner Ring
A40 Dortmund – Essen – Duisburg – Straelen – Venlo
A43 Wuppertal – Recklinghausen – Münster
A45 Dortmund – Hagen – Lüdenscheid
A46 Düsseldorf – Wuppertal
A61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
A81 Stuttgart – Singen
A93 Inntaldreieck – Kufstein
A95 /B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
A99 Autobahnring München



Schönes Wetter = mehr Stau
Bei schönem Wetter sind am Samstag, Sonntag und Montag auf den Ausfallstraßen der Städte in die Naherholungsgebiete auch Verzögerungen durch Tagesausflügler möglich. Der Rückreiseverkehr sorgt dann am Montagnachmittag für volle Autobahnen.

Das Verlassen der Autobahn, um über Landstraßen zu fahren, bringt nur selten einen Vorteil. Oft sind auch die Ausweichstrecken schnell verstopft. In der Regel macht es erst ab Staus von mehr als zehn Kilometern Länge oder bei einer Vollsperrung Sinn, von der Autobahn abzufahren, rät der Mobilitätsclub.

Die Pfingstreisewelle überzieht auch die klassischen Auslandsstrecken Tauern-, Inntal-, Rheintal-, und Brennerautobahn sowie die Gotthard-Route. Aber auch auf den Fernstraßen zu den kroatischen Küsten braucht man viel Geduld. Urlaubsheimkehrer könnten vor allem bei der Einreise nach Deutschland an den bayerischen Übergängen Suben (A3), Walserberg (A8) und Kiefersfelden (A93) wegen der Grenzkontrollen im Stau stehen.

Weitere Tipps
Sobald der Verkehr stockt, muss eine Rettungsgasse gebildet werden. Wer den linken Fahrstreifen befährt, weicht nach links aus, Autofahrer auf allen anderen Fahrstreifen fahren nach rechts. Ansonsten drohen hohe Bußgelder, Fahrverbote und Punkte in Flensburg.

Aktuelle Informationen über die Baustellensituation in RLP und ganz Deutschland finden Autofahrer auch auf der Webseite des ADAC. Eine detaillierte Stauvorschau mit Angaben zur genauen Tages- und Uhrzeit können Autofahrer über den ADAC Routenplaner (Button „Echtzeit-Verkehrslage“) abrufen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrzeugbrand in Neuwieder Innenstadt: Polizei sucht Zeugen

In den frühen Morgenstunden des 23. August 2025 kam es in der Neuwieder Innenstadt zu einem Fahrzeugbrand. ...

Erfolg für Miah und Maggie: Heddesdorfer Hip-Hop-Duo wird Weltmeister

Das junge Tanzduo Miah Bein und Maggie Dückmann aus dem Landkreis Neuwied hat die Hip-Hop-Weltmeisterschaft ...

Große Pläne bei der Neugestaltung der Deichstraße: Neuwied plant grüne Oase

Die Neuwieder Innenstadt soll attraktiver werden. Der Planungsausschuss hat die umfassende Erneuerung ...

Vorsicht vor falschen Gasprüfern in Neuwied

In Neuwied sind Betrüger unterwegs, die sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgeben. Sie versuchen, ...

Großer Zuspruch beim Bürgerdialog zur Wohnsituation in Neuwied

Beim Bürgerdialog "Zukunft Wohnen" in der Volkshochschule Neuwied herrschte reger Andrang. Rund 80 Teilnehmer ...

Polizei Linz verstärkt Kontrollen zum Schulbeginn

Nach den Sommerferien 2025 hat die Polizei Linz vermehrt Schulwegkontrollen durchgeführt. Der Fokus lag ...

Weitere Artikel


Unkel: Einbruch in Ladenlokal - Hinweise gesucht

Vermutlich in der Nacht zum Dienstag (23. Mai) verschafften sich unbekannte Täter Zutritt in ein Ladenlokal ...

Die Unkeler Hunnen feierten zünftig ihr zehntes Lager

Vor Kurzem versammelten sich die Unkeler Hunnen im Unkeler Bürgerpark (ehemaliges Freibadgelände) und ...

World Street Painting in Neuwied mit Live-3D-Painting am 16. und 17. Juni

In diesem Sommer ist Neuwied das Ziel von zehn internationalen Street Artists beim World Street Painting ...

Jusos im Kreis Neuwied fordern kostenfreies 49-Euro-Ticket für alle Schüler

Durch die Einführung des 49-Euro-Tickets für Schüler im Kreis Neuwied ist eine Diskussion entstanden. ...

CDU Unkel lädt ein zum 17. Kelterfest am Pfingstmontag

Zum 17. Mal lädt die CDU Unkel zum Kelterfest am Pfingstmontag ein. Am 29. Mai ab 17 Uhr können am Weinberg ...

Geschwindigkeitsmessung bei Neustadt: 406 Fahrzeuge gemessen

Am Dienstag (23. Mai) führten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz auf der Landesstraße 251 zwischen ...

Werbung