Werbung

Pressemitteilung vom 24.05.2023    

Jusos im Kreis Neuwied fordern kostenfreies 49-Euro-Ticket für alle Schüler

Durch die Einführung des 49-Euro-Tickets für Schüler im Kreis Neuwied ist eine Diskussion entstanden. Während der Kreis das Ticket flächendeckend für alle Schüler als zu teuer für seine finanziellen Möglichkeiten einstuft, fordern immer mehr Gruppen ein Einlenken. Hier reihen sich nun auch die Kreis-Jusos ein, die ansonsten soziale Ungerechtigkeit befürchten.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Kreis Neuwied. Das Ticket löst die herkömmlichen Schülerbeförderungtickets ab, die bisher für Schüler galten, die mehr als vier beziehungsweise zwei Kilometer von ihrer Schule entfernt wohnen. Allerdings können Schüler in der gymnasialen Oberstufe und der Berufsschule sowie Schüler innerhalb des Radius von den Vorteilen des Tickets nicht profitieren. Der Kreis Neuwied hatte bereits vorgerechnet, dass die Kosten ansonsten den Rahmen sprengen würden und war dafür von mehreren Seiten kritisiert worden. Die Kuriere hatten bereits berichtet.

In die Kritiker reihen sich nun auch die Kreis-Jusos ein. "Die aktuelle Situation führt zu mehr sozialer Benachteiligung und ist ein Schlag ins Gesicht für die Chancengleichheit junger Menschen. Mobilität ist ein wichtiges Gut für die gesellschaftliche Teilhabe und es ist ein Skandal, dass Schüler, die zu nah an der Schule wohnen, von diesem Ticket ausgeschlossen werden", so die Sprecherin der Jusos im Kreis Neuwied, Marie-Christin Schlüter.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Soziale Benachteiligung?
Die Jusos im Kreis Neuwied appellieren an alle Verantwortlichen, sich für die Einführung eines kostenfreien 49-Euro-Tickets einzusetzen, um die Chancengerechtigkeit zu fördern und sozialer Benachteiligung entgegenzuwirken. Obwohl der Landrat des Kreises Neuwied den finanziellen Rahmen für ein solches Vorhaben als gesprengt ansieht, halten die Jusos im Kreis Neuwied an ihrer Forderung fest, denn: "Die Frage der Finanzierung darf nicht zulasten derjenigen beantwortet werden, die die Zukunft der Region sind. Die jungen Menschen, die es während der Corona-Pandemie durch zahlreiche Entbehrungen ohnehin nicht leicht hatten, sollen Perspektiven geboten werden. Gerade wenn Schüler sich langfristig im ländlichen Raum zu Hause fühlen sollen, braucht es für alle die Möglichkeit zur Teilhabe", so der Sprecher der Jusos im Kreis Neuwied, Florian Augst.

Wenn es um Geld geht, ist das Argument der hohen Kosten schnell zur Hand und wirkt überwältigend. Diese Logik muss endlich überwunden werden. Aus "Nein, das ist zu teuer!" muss endlich ein "Geht nicht? Gibt's nicht!" werden, so die Forderung der Jusos im Kreis Neuwied. Sie rufen die verantwortlichen Politiker dazu auf, sich ernsthaft für die Finanzierung einzusetzen, alle Akteure an einen runden Tisch zu bitten und gemeinsam Lösungen zu suchen. Für die Jusos ist klar: Mobilität muss für alle jungen Menschen im Kreis möglich sein! (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Dorf feiert Advent: Besinnliche Abende und Gemeinschaft in Roßbach

In Roßbach erwacht die Vorfreude auf Weihnachten mit einem besonderen Gemeinschaftsprojekt. Die Aktive ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor

In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Weitere Artikel


ADAC-Stau-Prognose: Wo es am Pfingstwochenende auf den Straßen eng wird

Pfingstferien in Rheinland-Pfalz: Wenn die Westerwälder in den Urlaub aufbrechen, teilen sie sich die ...

Unkel: Einbruch in Ladenlokal - Hinweise gesucht

Vermutlich in der Nacht zum Dienstag (23. Mai) verschafften sich unbekannte Täter Zutritt in ein Ladenlokal ...

Die Unkeler Hunnen feierten zünftig ihr zehntes Lager

Vor Kurzem versammelten sich die Unkeler Hunnen im Unkeler Bürgerpark (ehemaliges Freibadgelände) und ...

CDU Unkel lädt ein zum 17. Kelterfest am Pfingstmontag

Zum 17. Mal lädt die CDU Unkel zum Kelterfest am Pfingstmontag ein. Am 29. Mai ab 17 Uhr können am Weinberg ...

Geschwindigkeitsmessung bei Neustadt: 406 Fahrzeuge gemessen

Am Dienstag (23. Mai) führten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz auf der Landesstraße 251 zwischen ...

Gemieteter Porsche mit gefälschten Papieren an bulgarisch/türkischer Grenze überführt

In Zusammenarbeit mit der Bundespolizei und bulgarischen Behörden wurde Dienstagabend (23. Mai) ein in ...

Werbung