Werbung

Pressemitteilung vom 23.05.2023    

Gemeinsam: Tag der Religionen in Neuwied

Am Sonntag, dem 4. Juni, wird wie schon im vergangenen Jahr der "Tag der Religionen" begangen mit einem Treffen am Engel der Kulturen um 17 Uhr (Fußgängerzone Kreuzung Mittelstraße/Engerser Straße) und einem anschließenden Abend der Begegnung im nahegelegenen Gemeindehaus der Marktkirche.

Engel der Kulturen. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Am Engel der Kulturen werden Vertreterinnen und Vertreter der christlichen, der muslimischen und der ezidischen Religionsgemeinschaften die Freiheitsrechte verlesen, die Graf Friedrich am 4. Juni 1662 verkünden ließ. Die 1662 erlassenen Freiheitsprivilegien enthielten für neue Bürger großzügige Rechte, unter anderem das Recht auf Religionsfreiheit. In der entsprechenden Urkunde heißt es: "Denen, die sich hier häuslich niederlassen wollen, welchen Standes und Religion sie auch immer sind, wollen wir besondere Freiheiten und Immunitäten versprechen."

Beim anschließenden Abend der Begegnung im Gemeindehaus der Marktkirche stellen sich Neuwieder Mitbürger verschiedenster Religionsgemeinschaften vor. Bei gemeinsamem Essen gibt es dann die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen. Musikalisch begleitet wird das Treffen am Engel der Kulturen und im Gemeindehaus durch die beiden Musiker von Klezfuentes aus Koblenz, die jüdische Lieder zu Klarinette und Saxofon vortragen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dazuzukommen. Vertreter der Moscheegemeinden in Neuwied, der ezidischen Gemeinde, der katholischen und evangelischen Kirche sowie einiger Freikirchen steuern kulinarische Köstlichkeiten sowie Getränke bei und freuen sich auf den Austausch.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Idee für den Tag der Religionen stammt von Ahmed Cömez, einem jungen Muslim. "Interreligiöser und interkultureller Dialog und Austausch haben in meinem Leben als Gastarbeitersohn schon immer eine große Rolle gespielt", berichtet Ahmed Cömez. "Durch meinen Freundeskreis habe ich schon von Kindheit an verschiedene Glaubensrichtungen, Kulturen und Bräuche kennengelernt." Gegenseitiger Respekt und gegenseitige Verständnis hätten dabei immer im Vordergrund gestanden, so Cömez weiter. "Die Bedeutung der Religionsfreiheit für Neuwied hat mir meine Grundschullehrerin vermittelt. Dafür bin ich ihr sehr dankbar", fasst Cömez zusammen.

"Das zeigt, wie sehr die unterschiedlichen Glaubensgemeinschaften unserer Stadt daran interessiert sind, eine gemeinsame Basis zu suchen, auf der ein fruchtbares und einvernehmliches gesellschaftliches Zusammenleben aller möglich ist", betonen Pfarrerin Renate Schäning und Prof. Dr. Josef Freise, die die interreligiösen Initiativen koordinieren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Rock am Ring: Erstklassige Auftritte und perfekte Wetterbedingungen

Nürburg/Region. Seit ihrer Ankunft konnten sich alle Festivalbesucher und -camper an der warmen Sonne und dem trockenen Wetter ...

Neuwied informiert sich über energetische Gebäudesanierung

Neuwied. Unter dem Titel "Neuwied informiert sich über energetische Gebäudesanierung" steht dieses Mal das Thema Wärmedämmung ...

Berufswunsch Polizist? Polizei Neuwied gibt Auskunft

Neuwied. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, mit Beamten der Schutzpolizei und der Kriminalpolizei ins Gespräch zu ...

Gefahren beim Schwimmen in Flüssen: Worauf geachtet werden sollte

Region. Vermeintlich harmlose Abkühlungsversuche können gefahrenträchtig sein und sollten unbedingt vermieden werden. Informationen ...

Kanufahren leicht gemacht: Paddelkurse für Anfänger

Neuwied. An den sechs Übungsabenden wird neben der richtigen Paddeltechnik auch das Verhalten in den verschiedenen Bootstypen ...

Heimatverein Rheinbreitbach und Förderkreis Obere Burg feiern gemeinsam Jubiläen

Rheinbreitbach. Beide Vereine laden alle Mitglieder, Gäste und Freunde zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, ...

Weitere Artikel


Pfingsten mit Brahms in Schloss Engers

Neuwied. So nämlich hat sich der junge Brahms diese prachtvolle Frühlingsmusik ursprünglich gedacht. Der Berliner Klarinettenprofessor ...

Voltigierer des RV Kurtscheid in die Saison gestartet

Kurtscheid. Lea Francke ging auf Queeny im Fördereinzel-A-Wettbewerb in Langenscheid an den Start. Sie zeigte eine gute Leistung ...

Gemieteter Porsche mit gefälschten Papieren an bulgarisch/türkischer Grenze überführt

Vettelschoß/Bulgarien. Der Porsche im Wert von über 100.000 Euro wurde letzte Woche durch einen bereits polizeibekannten ...

Grüne laden zur Podiumsveranstaltung zum Thema "Fachkräfteeinwanderungsgesetz"

Neuwied. Wenn die Generation der geburtenstarken Jahrgänge bald in ihren verdienten Ruhestand eintritt, wer soll dann die ...

Henning Wirges geehrt - Ritterschlag des Ruhrgebiets für Engerser Stadtrat

Neuwied. Der Name der Zeche zeugt davon, dass es das nördlichste Bergwerk im Ruhrgebiet war. Bei einer Führung durch ehemalige ...

Einsatzkräfte der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen mit Fluthilfemedaillen geehrt

Anhausen. Als Helfer der ersten Stunde retteten die Kameraden in der Nacht vom 14. auf den 15. Juni 2021 Menschen von Dächern, ...

Werbung