Werbung

Pressemitteilung vom 23.05.2023    

Gemeinsam: Tag der Religionen in Neuwied

Am Sonntag, dem 4. Juni, wird wie schon im vergangenen Jahr der "Tag der Religionen" begangen mit einem Treffen am Engel der Kulturen um 17 Uhr (Fußgängerzone Kreuzung Mittelstraße/Engerser Straße) und einem anschließenden Abend der Begegnung im nahegelegenen Gemeindehaus der Marktkirche.

Engel der Kulturen. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Am Engel der Kulturen werden Vertreterinnen und Vertreter der christlichen, der muslimischen und der ezidischen Religionsgemeinschaften die Freiheitsrechte verlesen, die Graf Friedrich am 4. Juni 1662 verkünden ließ. Die 1662 erlassenen Freiheitsprivilegien enthielten für neue Bürger großzügige Rechte, unter anderem das Recht auf Religionsfreiheit. In der entsprechenden Urkunde heißt es: "Denen, die sich hier häuslich niederlassen wollen, welchen Standes und Religion sie auch immer sind, wollen wir besondere Freiheiten und Immunitäten versprechen."

Beim anschließenden Abend der Begegnung im Gemeindehaus der Marktkirche stellen sich Neuwieder Mitbürger verschiedenster Religionsgemeinschaften vor. Bei gemeinsamem Essen gibt es dann die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen. Musikalisch begleitet wird das Treffen am Engel der Kulturen und im Gemeindehaus durch die beiden Musiker von Klezfuentes aus Koblenz, die jüdische Lieder zu Klarinette und Saxofon vortragen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dazuzukommen. Vertreter der Moscheegemeinden in Neuwied, der ezidischen Gemeinde, der katholischen und evangelischen Kirche sowie einiger Freikirchen steuern kulinarische Köstlichkeiten sowie Getränke bei und freuen sich auf den Austausch.



Die Idee für den Tag der Religionen stammt von Ahmed Cömez, einem jungen Muslim. "Interreligiöser und interkultureller Dialog und Austausch haben in meinem Leben als Gastarbeitersohn schon immer eine große Rolle gespielt", berichtet Ahmed Cömez. "Durch meinen Freundeskreis habe ich schon von Kindheit an verschiedene Glaubensrichtungen, Kulturen und Bräuche kennengelernt." Gegenseitiger Respekt und gegenseitige Verständnis hätten dabei immer im Vordergrund gestanden, so Cömez weiter. "Die Bedeutung der Religionsfreiheit für Neuwied hat mir meine Grundschullehrerin vermittelt. Dafür bin ich ihr sehr dankbar", fasst Cömez zusammen.

"Das zeigt, wie sehr die unterschiedlichen Glaubensgemeinschaften unserer Stadt daran interessiert sind, eine gemeinsame Basis zu suchen, auf der ein fruchtbares und einvernehmliches gesellschaftliches Zusammenleben aller möglich ist", betonen Pfarrerin Renate Schäning und Prof. Dr. Josef Freise, die die interreligiösen Initiativen koordinieren. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Pfingsten mit Brahms in Schloss Engers

Die Villa Musica feiert Pfingsten in Schloss Engers besonders festlich: mit der ersten Serenade von Johannes ...

Voltigierer des RV Kurtscheid in die Saison gestartet

Die Voltigierer des RV Kurtscheid (RVK) sind in die Turniersaison 2023 gestartet. Am 29./30. April in ...

Gemieteter Porsche mit gefälschten Papieren an bulgarisch/türkischer Grenze überführt

In Zusammenarbeit mit der Bundespolizei und bulgarischen Behörden wurde Dienstagabend (23. Mai) ein in ...

Grüne laden zur Podiumsveranstaltung zum Thema "Fachkräfteeinwanderungsgesetz"

Um sich mit interessierten Bürgern über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt und die Neuerungen des ...

Henning Wirges geehrt - Ritterschlag des Ruhrgebiets für Engerser Stadtrat

Es gilt als der ‚Ritterschlag' im ehemaligen Kohlenpott. Henning Wirges wurde am letzten Wochenende auf ...

Einsatzkräfte der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen mit Fluthilfemedaillen geehrt

Für ihren selbstlosen Einsatz während der Flutkatastrophe wurde den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr ...

Werbung