Werbung

Pressemitteilung vom 23.05.2023    

L264 in Urbach und Puderbach: Schafft es die Ruckelpiste in den Investitionsplan des Landes?

Eine Zumutung für Autofahrer, gefährliches Risiko für Rad- und Motorradfahrer: Der Ortsgemeinde Urbach macht der Zustand der L264, die als Durchgangsstraße mitten durch den Ort führt, zunehmend Sorgen. Nun hat die Gemeinde sich Unterstützung aus dem Landtag geholt, um die Schlaglochpiste im Intestitionsplan des Landesbetriebs Mobilität (LBM) unterzubringen.

Schon der Gewerbeverein Puderbach hatte mit einer "blumigen" Aktion auf den traurigen Zustand der L264 aufmerksam gemacht. (Foto: OG Urbach)

Urbach/Puderbach. Vor einigen Wochen hatte bereits der Gewerbeverein Puderbach mit einer "blumigen" Aktion auf die Schlaglochpisten in der Ortsdurchfahrt von Puderbach und Urbach aufmerksam gemacht, die Kuriere hatten berichtet. Kürzlich erhielt auch der verkehrspolitische Sprecher der Freie Wähler-Landtagsfraktion, Stephan Wefelscheid, ein Schreiben der Urbacher Ortsbürgermeisterin Brigitte Hasenbring, die darin auf den schlechten Zustand der L264 aufmerksam machte. Wefelscheid nahm dies zum Anlass, eine Kleine Anfrage an die Landesregierung zur dringend notwendigen Sanierung zu richten. Laut Antwort ist die L 264 bisher nicht im Investitionsplan Landesstraßen berücksichtigt.

Derzeit erfolge als Vorbereitung für den nächsten Investitionsplan 2024 bis 2028 die Zustandserfassung und -bewertung der rheinland-pfälzischen Landesstraßen. Nach Auswertung der Daten würden in einem landesweit einheitlichen nutzwertanalytischen Verfahren die anstehenden Fahrbahnprojekte priorisiert. Bis zur umfassenden Sanierung werde die zuständige Straßenmeisterei die L 264 in einem verkehrssicheren Zustand halten.

Flickenteppich als Zumutung für Autofahrer
Gemeinsam mit der Urbacher Ortsbürgermeisterin Brigitte Hasenbring, sowie Mitgliedern des Ortsgemeinderats machte sich Wefelscheid zusammen mit heimischen Vertretern der Freien Wähler selbst vor Ort ein Bild vom Zustand der Landesstraße in den Ortsdurchfahrten Urbach und Puderbach: "Die stellenweise sehr tiefen Löcher und der Flickenteppich sind für Autofahrer eine Zumutung, aber schlimmer noch für Zweiradfahrer auch eine große Gefahr. Hier muss dringend und vor allem schnellstens Abhilfe geschaffen werden und zwar durch eine Komplettsanierung der Fahrbahn und nicht durch eine weitere Ausweitung des Flickenteppichs", waren sich alle Anwesenden vor Ort einig, zumal auch die L 265 in der Ortsdurchfahrt Daufenbach Richtung Puderbach ein ähnliches Bild biete.



Verabredet wurde schließlich, dass die Ortsgemeinde Urbach einen Antrag an das LBM zur dringenden Aufnahme der L 264 in den Investitionsplan 2024 bis 2028 richtet, mit der besonderen Betonung auf das Jahr 2024. Zum anderen wird das LBM gebeten, über die zuständige Straßenmeisterei die L 264 bis zur Komplettsanierung dringend in einen dauerhaft verkehrssicheren Zustand zu bringen. Die ebenfalls betroffenen Ortsgemeinden Puderbach (L 264) und Dürrholz (L 265) sollten in gleicher Weise vorgehen. Stephan Wefelscheid bat abschließend darum, ihn in der Angelegenheit auf dem Laufenden zu halten und sagte weitere nachdrückliche Unterstützung bei diesem Anliegen zu. (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunftsprojekte und Herausforderungen in Waldbreitbach

Bürger von Waldbreitbach versammelten sich zur jährlichen Ortsbegehung, um aktuelle Projekte und Pläne ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Engerser Straße wird zur Fahrradstraße - Ausbau startet im Juli

Die Engerser Straße in Neuwied steht vor einer umfassenden Umgestaltung. Ab dem 7. Juli beginnt der Umbau ...

Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Weitere Artikel


Bruchhausen: Motorradfahrer bei Abbiegeunfall leicht verletzt

Am Montagabend (22. Mai) kollidierte ein abbiegender Pkw mit einem Motorrad an der Einmündung K22 Orsberg ...

Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED" lädt zur Führung im Vogelschutzgebiet Engerser Feld ein

Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED: Natürlich. Gemeinsam. Gestalten." lädt am Pfingstsonntag, ...

Förderkreis "Hein’s Mühle" startet in das neue Kunst- und Kulturprogramm

Am kommenden Samstag startet das vielfältige Kunst- und Kulturprogramm des Förderkreises der "Hein’s ...

Neuwied: Sanierungsarbeiten an der K 112 zwischen Rodenbach und Segendorf

Im Auftrag des Landesbetriebes Mobilität Cochem-Koblenz werden von Dienstag, 30. Mai, bis Mittwoch, 1. ...

76. Bendorfer Marktmusik: "Allein Gott in der Höh sei Ehr"

Die 76. Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten am Freitag, 2. Juni, 19 Uhr rückt das Kirchenlied "Allein ...

Nach erneuten Fällen: Polizei warnt vor Schockanrufen

Bereits am 17. Mai wurde eine 68-jährige Neuwiederin durch einen sogenannten Schockanruf um ihr Erspartes ...

Werbung